Einblick in die Welt der kaufmännischen und verwaltenden Berufe an der SDS

  • Home
  • Aktuell
  • Einblick in die Welt der kaufmännischen und verwaltenden Berufe an der SDS

Für junge Menschen ist es oft nicht leicht, den passenden Weg nach der Schulzeit zu finden: Ausbildung, weiterführende Schule oder doch etwas ganz anderes?

Um eine erste Orientierung zu bieten, fand deswegen am Mittwoch, den 24. September 2025, der „Tag der kaufmännischen und verwaltenden Berufe“ an der SDS in Kooperation mit der Friedrich-List-Schule und der Schulsozialarbeit statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu geben.

                                     

Jugendliche aus verschiedenen Schulen nutzten die Gelegenheit, spannende Ausbildungswege kennenzulernen, hilfreiche Bewerbungstipps zu erhalten und in direkten Austausch mit Unternehmen sowie Auszubildenden zu treten. Vorgestellt wurden unter anderem die Berufe Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r, Kaufleute für Büromanagement, Spedition und Logistikdienstleistung sowie Industriekaufleute und Sozialversicherungsangestellte. Darüber hinaus wurde die vollschulische Ausbildung der zweijährigen Höheren Berufsfachschule (HBFS) präsentiert.

Um einen praxisnahen Eindruck zu gewinnen, durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen. So konnten sie typische Tätigkeiten einzelner Berufe ausprobieren und spannende Einblicke in den Alltag von Fachangestellten gewinnen.

Für diejenigen, die nach der 10. Klasse ihre Schullaufbahn fortsetzen möchten, stellte die HBFS (zweijährige Höhere Berufsfachschule) ein attraktives Angebot dar. Frau Snopek (SDS) und Herr Thomas (FLS) erklärten die unterschiedlichen Schwerpunkte (Informationsverarbeitung/ Bürowirtschaft/ Fremdsprachensekretariat) dieser Schulform. Besonders interessant ist hier die Möglichkeit, zusätzlich einen weiteren Schulabschluss zu erwerben, der der Fachoberschulreife entspricht. Auch das mehrwöchige Auslandspraktikum im Rahmen der Fremdsprachenassistenz fand bei den Jugendlichen großen Anklang.

Wer dagegen nach der 10. Klasse lieber direkt ins Berufsleben einsteigen möchte, konnte sich über duale Ausbildungsgänge informieren. So stellte Frau Reinders gemeinsam mit einer Auszubildenden den Beruf „Rechtsanwaltsfachangestellte/r“ vor und führte ein Quiz durch. Der Betrieb Knettenbrech + Gurdulic präsentierte vielfältige Karrierewege im Bereich Büromanagement, Spedition und Logistik sowie Industrie. Der Beruf der Verwaltungsfachangestellten wurde von Vertreterinnen der Stadt Wiesbaden präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit typischen Tätigkeiten vertraut machen.  Außerdem berichteten Auszubildende im dritten Lehrjahr aus erster Hand über ihre Erfahrungen im Beruf „Steuerfachangestellte/r“ und ihre Lehrerin Frau Lob beantwortete Fragen.

Der Tag bot den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, neue Berufe zu entdecken, erste Kontakte zu knüpfen und Ideen für die eigene Zukunftsplanung zu entwickeln. Ein gelungener Beitrag zur Berufsorientierung!

 

Artikel von P. Drieschmanns

News