In unserer globalisierten Welt gehören gute Englischkenntnisse in vielen Berufen mittlerweile dazu und können neue Möglichkeiten eröffnen. Das haben auch die diesjährigen Prüflinge des KMK-Fremdsprachenzertifikates erkannt und die Chance genutzt, ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Da sich die Inhalte der Prüfung an den Erfordernissen der Arbeitswelt orientieren und sich auch in der mündlichen Prüfung praxisorientierte Schwerpunkte finden, stellt dieses Zertifikat eine tolle Zusatzqualifikation dar.
In den letzten Wochen fanden sieben Prüfungen im Bereich der Industriekaufleute statt. Dabei wurden vier Prüfungen auf der Stufe B1 und 3 Prüfungen auf der Stufe B2 durchgeführt.
Wie Frau Haberkorn, die Hauptverantwortliche, berichtete, waren es sehr gelungene Prüfungen, bei denen vor allem in den mündlichen Interaktionsprüfungen gute bis sehr gute Leistungen erzielt werden konnten.
Tolle Leistungen erbrachten unter anderem die vier Prüflinge Antonius Gieß (Stufe B2), Lara Knell (Stufe B1), Janine Barth (Stufe B1) und Franziska Kreis (Stufe B2) im Bereich der Industriekaufleute. Auch drei weitere Prüflinge aus Groß-Gerau absolvierten erfolgreiche Prüfungen. Dazu gratulieren wir allen ganz herzlich.
Wer nun neugierig geworden ist und Interesse an der Teilnahme eines solchen Zertifikats hat, kann sich unter folgendem Link über die nächste Prüfung, die am 14.06.2023 stattfindet, informieren: https://sds-wiesbaden.de/bildungsangebote/besondere-angebote/fremdsprachenzertifikat/
Ein Dank geht außerdem an unsere Kollegin Sandra Haberkorn für die reibungslose Organisation und erfolgreiche Durchführung der Prüfungen sowie an die Kolleginnen Frau Gerke und Frau König, die sie tatkräftig unterstützt haben.
P. Drieschmanns