Kurzgeschichtenwettbewerb: Worte gegen Hass: Wenn Geschichten Haltung zeigen

  • Home
  • Aktuell
  • Kurzgeschichtenwettbewerb: Worte gegen Hass: Wenn Geschichten Haltung zeigen

Kurz vor den Osterferien fanden verschiedene Aktionen im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ an der SDS statt. Ziel war es, auf gesellschaftlich relevante Themen wie Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, religiösen Fundamentalismus, Homophobie und Zivilcourage aufmerksam zu machen.

Auch im Deutschunterricht der Klasse 11Foa8 griff Frau Mühlenstedt diese Themen auf kreative Weise auf. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und verfassten dazu kreative Texte. Die Bandbreite der gewählten Inhalte war groß: Rassismus im Fußball, die Unterdrückung von Frauen, Konflikte im Gaza-Streifen oder auch Alltagsrassismus wurden eindrucksvoll verarbeitet.
Das Schreiben bot den Jugendlichen die Chance, eigene Ideen zu entwickeln, diese sprachlich und dramaturgisch umzusetzen und gleichzeitig ihre Ausdrucksfähigkeit zu stärken. Die entstandenen Werke wurden im Foyer der Schule ausgestellt, wo die gesamte Schülerschaft die Möglichkeit hatte, ihre Favoriten zu wählen.

Am Ende setzte sich ein Beitrag besonders deutlich durch: Ricardo Ndala überzeugte mit seiner Kurzgeschichte „Den Kampf, den ich nie gewählt habe“ und wurde zum Gewinner gekürt.

Als kleine Aufmerksamkeit gab es (gesponsort vom Förderverein) einen Buchgutschein und eine Tasse mit dem SDS-Logo. Wer neugierig geworden ist und die Gewinnergeschichte gerne lesen möchte, findet diese unter folgendem Link: https://sds-wiesbaden.de/Der-Kampf-den-ich-nie-gewaehlt-habe.pdf

 

Weitere Aktionen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“: 

                      Die Schülerinnen und Schüler konnten angeben, wo sie ihre zweite Heimat sehen. 

              Der Baum der Wünsche:  Was wünschen sich junge Menschen in der heutigen Zeit? 

Eindeutige Botschaften gegen Rassismus und ein klares Statement für Vielfalt.

News