Wir packen an

Die Klassen 11HH2 und InteA 2 stellen handwerkliche Fähigkeiten unter Beweis

1-titelbildIm Rahmen der Veranstaltungsreihe “WIR in Wiesbaden” half die Projektgruppe “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” der 11HH2 gemeinsam mit SchülerInnen aus der Klasse InteA2 bei der Aktion “Wir möbeln das JUZ auf!” tatkräftig mit. Und so entstanden während zwei Einsatznachmittagen aus Paletten ein Couchtisch, aus Regaleinsätzen eines ehemaligen Jeans-Ladens ein Tischregal auf Rollen und aus einem defekten Tischfußball-Gerät ein Tisch mit Plexiglasplatte, unter dem die Fußballfiguren noch sichtbar waren – höchst kreativ!

Es wurde gesägt, gehobelt, gebohrt, gehämmert und verschraubt. Neben handwerklichem Geschick war auch das Verstehen von Anweisungen gefragt – ein beabsichtigter Aspekt gerade für die geflüchteten Jugendlichen der Klasse InteA 2. Instruktionen wurden sofort anschaulich durch das Erleben und das Ergebnis: “Es hat funktioniert!”. Und manch einer staunte über die bemerkenswerten handwerklichen Fertigkeiten der InteA-Schüler, die in ihrer Heimat bereits aktiv z. B. als Schreiner gearbeitet haben.

2-hobel-und-bohrerWer nicht gerade im Einsatz war, konnte die Freizeit- und Spielmöglichkeiten des Jugendzentrums kennenlernen und ausprobieren. Und vielleicht wird der ein oder andere auch nach diesen Handwerksnachmittagen wieder dort vorbeischauen, sich mit anderen Jugendlichen treffen oder die zahlreichen Angebote dieser Einrichtung nutzen – auch dies ein möglicher Beitrag zur Integration.

 

 

 

 

3-frauenpower

Begleitet wurde die Klasse InteA2 von ihrem Klassenlehrer, Gregor Bauer. Bei der Vorbereitung und Organisation wurden wir sehr kompetent und engagiert von Herrn Sommer vom Jugendzentrum in der Wellritzstraße unterstützt. Ein Dank auch an das gesamte Team vom JUZ, das uns fachmännisch das Handwerken beibrachte und uns zudem mit Essen und kleinen Snacks stärkte. Wir können uns gut vorstellen, weitere Aktionen gemeinsam in Angriff zu nehmen.

(Susanne Vögtler)

Kommentare sind geschlossen.