Viel Lob für unsere Top-Azubis!

Die besten Schülerinnen und Schüler aus sechs Ausbildungsberufen wurden geehrt.

„Diese Ehrung haben Sie sich redlich verdient! Sie hatten einen Masterplan und haben Ihr Ziel konsequent verfolgt.“ Mit diesen Worten begrüßt Schulleiter Rainer Strack in einer Feierstunde am 01.02.2018 die insgesamt 16 jahrgangsbesten Azubis aus sechs Ausbildungsberufen, die an der Schulze-Delitzsch-Schule in ihrem Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“ (1 vor dem Komma) erreicht haben.

„Nicht das Wissen an sich ist von Bedeutung, sondern die Fähigkeit, Wissen zu erlernen“, sagte Strack und ergänzte: „Sie haben Ihre Chance genutzt, Methodenkompetenz in der Schule zu erlernen und zu trainieren. Und Sie haben „Gas gegeben! Denn Lernen ist Arbeit in Zeit.“ Mit der Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr, seien „die Leistungen der Schülerinnen und Schüler höher zu bewerten, da Sie bereit waren, dem Lernen Ihre Freizeit zu opfern“, lobte Strack.

Personalchefs legen heutzutage Wert auf gute Berufsschulzeugnisse. Denn diese Zeitraumbetrachtungen zeigen, „wie im Zeitablauf die Leistungen der Azubis gewachsen sind“, sagte Strack und plädierte für das duale Ausbildungssystem. Dass die zu Ehrenden aus sechs unterschiedlichen Ausbildungsberufen stammen, mache ihn stolz, denn es zeige, wie breit die SDS aufgestellt ist. Er dankte in diesem Zusammenhang auch den Kolleginnen und Kollegen, die diesen schulischen Erfolg unterstützt haben und gemeinsam mit der Schülerschaft an einem Strang ziehen und auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

Im Anschluss an seine Festrede gratulierte Strack den Absolventen und überreichte ihnen ihre Urkunde, einen Büchergutschein, ein Kosmetikgeschenk sowie Pralinés. Geehrt wurden: Rebecca Cumura, Luisa Walter, Dana Zajac (Bankkauffrauen); Brandon Connar, Marian Friedrich, Anna-Lena Orth (Kaufmann/-frau für Büromanagement); Vanessa Dinges, Carolin Dölzig, Tim Frick (Industriekaufmann/-frau); Christian Müller, Leyla Sarikaya (Justizfachangestellte/-r); Dominik Munizza, Jennifer Rühl (Steuerfachangestellte); Michéle-Jaqueline Blaß, Marius Hammerschmidt und Elisa Hauns (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen).

Für musikalische Untermalung der Feier sorgten Milad Haydari aus der Klasse InteA 2 und Shaib Haydari aus der InteA 4. Begleitet von der Gitarre trugen sie zu flotten Rhythmen zwei Gesangsstücke des afghanischen Sängers Ahmad Zahir vor.

Nach einem kleinen Umtrunk ging es für die Jahrgangsbesten wieder in die Betriebe. Vanessa Dinges, die in der Geschäftskundenbetreuung der ESWE Versorgungs AG arbeitet, verriet, dass sie bald schon wieder zur SDS zurückkehrt. Nach bestandener Feststellungsprüfung steigt sie nebenberuflich als Quereinsteigerin ins 4. Semester, um an der Fachschule für Wirtschaft die Prüfung zur „Staatlich geprüften Betriebswirtin“ abzulegen. Auf die Frage, wie sie eine berufliche Gesamtnote von 1,0 geschafft habe, antwortete sie: „Kontinuierlich Unterrichtsinhalte nachbereiten, Lernzettel schreiben und vor allem inhaltliche Zusammenhänge miteinander verknüpfen.“

Das Lernmotto von Tim Frick, ebenfalls Industriekaufmann mit der Gesamtnote von 1,0, heißt „Verstehen durch Erklären“! Vielleicht treffen wir ihn eines Tages an der SDS wieder, denn er strebt ein Studium der Wirtschaftpädagogik an und möchte Berufsschullehrer werden.

Carolin Dölzig ist im Begriff zu ihrem Ausbildungsbetrieb „Feinkost Dittmann“ zu gehen, wo sie als Einkäuferin arbeitet. Spannend und interessant findet sie Category Management, die Platzierung und Strukturierung von Produkten im Einzelhandel. Ihr Ziel ist es, berufsbegleitend zu studieren.

Wir wünschen noch vielen weiteren Auszubildenden, dass sie mit hoher Konzentration, Ausdauer und Fleiß sich Chancen erarbeiten, um erfolgreich als jahrgangsbeste Top-Azubis geehrt zu werden.

(Petra Hilbert)

Kommentare sind geschlossen.