Valentinstag an der SDS – Rosenfeen on tour

Sechs Schülerinnen des Junior Unternehmens “Colouristic” organisierten Valentinsaktion

Stellen Sie sich vor, am Valentinstag würden Schülerinnen und Schüler der SDS mit Rosen herumlaufen, ein freundliches Lächeln im Gesicht, ein herzliches Dankeschön für Mitschüler/-innen auf den Lippen, ein anerkennendes Nicken für die Sekretärinnen oder Lehrkräfte, dazu eine Rose als Geschenk. Ein kafkaeskes Szenario oder nur eine romantische Utopie?

Nein! Am 14. Februar 2018 war das schöne Realität bei uns an der Schule!

80 Rosen, 80mal Freude verschenken

Während im Hessischen Rundfunk debattiert wurde, ob man den „Valentinstag ignorieren oder zelebrieren“ solle, hatten sich Florenda Gogolli, Lea Stilitano, Celine Dumas, Samira Köhler, Gamze Özgür und Carolin Ventrella aus der 11HH2 längst für das Zelebrieren entschieden und als Projekt umgesetzt.

Eine Rose. Ein kleines Zeichen der Wertschätzung oder Zuneigung. Für den hilfsbereitesten Sitznachbarn in der Klasse, die beste Klassenkameradin der Welt, das Erklären beim Lernen vor einer Arbeit, die engagierteste Lehrkraft, die stets freundliche Unterstützung der Damen des Sekretariats, die lieben KollegInnen, die bei Krankheit einspringen und vieles andere mehr. Insgesamt wurden 80 Rosen verschenkt.

Erstes Valentinstag-Projekt an der SDS

„Die Projektidee entstand auf der konstituierenden Junior-Hauptversammlung unseres Schülerunternehmens „Colouristic“, erklärte Florenda. Es wurden Werbeflyer entworfen und Pausendienste zum Aufnehmen der Rosenbestellungen eingeteilt. Jeder aus der gesamten Schulgemeinde hatte die Möglichkeit, Rosen zum Preis von einem Euro pro Stück zu kaufen und personalisiert oder anonym zu verschenken. Nach mühevoller Auflistung, wann die Beschenkten in welchen Räumen der SDS anzutreffen sind, erfolgte die persönliche Übergabe durch die sechs Rosenfeen. Kollegin Martina Suhens wertschätzte die Aktion: „Die Schülerinnen haben nicht nur eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt, sondern mit viel Engagement ihr Projekt umgesetzt.“

Die Resonanz – Überraschung und Freude

Der Anteil der anonymen Geber lag bei knapp 70 %. Ob auch heimliche Liebesbeweise mit einer Rose überbracht wurden? Wir wissen es nicht. Wir wissen aber, dass es Momente der Überraschung gab und die Rose den Empfängern stets ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die Rosenfeen hatten ihren Spaß. „Es ist so toll, die Gesichtsausdrücke der Beschenkten zu sehen“, betonte Gamze.

So schön kann Realität im Schulalltag sein! Sie muss keine romantische Utopie bleiben.

Die Valentinsaktion war ein voller Erfolg. Unser besonderer Dank geht an die sechs Schülerinnen der 11HH2, ihren Lehrerinnen Stefanie Bertasius und Martina Suhens sowie an die Schenker der 80 Rosen, die damit ihrer Verbundenheit zu besonderen Menschen Ausdruck verliehen. „Man sollte aber nicht nur am Valentinstag Freude schenken, sondern auch zu anderen Zeiten“, resümierte Florenda.

Wir freuen uns auf die Rosenfeen-Tour 2019!

(Petra Hilbert)

Kommentare sind geschlossen.