Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gruppe zur Erarbeitung des Medienbildungskonzepts benötigt Ihre Mithilfe!
Digitale Medien wie Smartphones und Tablets sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung fester Bestandteil unserer Lebens-, Arbeits- und Lernwelt geworden. Die Einbindung digitaler Medien in den Unterricht wird immer wichtiger. Zum einen wird damit die Medienkompetenz aller Schülerinnen und Schüler gestärkt. Zum anderen sollen die digitalen Medien genutzt werden, um eine bessere individuelle Förderung zu erzielen. Damit diese Ziele erreicht werden, bedarf es einiger Rahmenbedingungen wie z. B. WLAN, digitale Lernumgebungen und digitale Lernmaterialien. Ein Medienbildungskonzept bietet den pädagogischen Rahmen für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Medienbildung an unserer Schule und ist Voraussetzung für die Ausstattungsförderung im Rahmen des DigitalPakts Schule. Die Schulze-Delitzsch-Schule möchte diesen Veränderungsprozess von Schule und Unterricht aktiv gestalten und benötigt dafür Ihre konkrete Mithilfe. Der erste Schritt ist eine Bestandsaufnahme der Medienbildung an unserer Schule, welche u.a. durch diesen Onlinefragebogen erfolgt. Für unsere Schülerinnen und Schüler gibt es einen ähnlichen Fragenkatalog. Alle Fragen basieren auf den Vorgaben des Kultusministeriums und können unter https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/checkliste_medienbildung_und_erlaeuterungen.pdf eingesehen werden. Um den Bedürfnissen unserer Schule gerecht zu werden, ist der Fragenkatalog angepasst und teilweise erweitert worden.
Die meisten Fragen können auf einer Skala von 1 (stimme nicht zu, mache ich nie) bis 4 (stimme voll zu, mache ich oft) bewertet werden. Zwei Fragen können Sie auch frei beantworten. Dabei interessieren uns Ihre ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen, die Sie mit Medien und Medienbildung bereits sammeln konnten.
Selbstverständlich ist der Fragebogen anonym!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
|