August 2018 | |
06.08.18 | Schuljahresbeginn 2018/19: Schulleiter Rainer Strack begrüßt im Rahmen einer Dienstbesprechung das gesamte Kollegium, wünscht allen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr und gibt wichtige personelle und organisatorische Veränderungen bekannt: |
Personalia: Nicht mehr zum Kollegium der SDS gehören Torsten Roggan und Carola Rosa. Herr Roggan wurde an die Lehrkräfteakademie versetzt und Frau Rosa wechselte als Abteilungsleiterin an die Kerschensteinerschule. | |
Neuzugänge:Jennifer Schiradin erhielt nach erfolgreichem Abschluss ihres Referendariats an der SDS eine Festanstellung. Sie unterrichtet die Fächer Wirtschaftslehre und Deutsch. Dr. Bastian Knippschild heißen wir als neuen Kollegen willkommen. Er absolvierte sein Referendariat an der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden und unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik. Luisa Colombel wird als Berufseinsteigerin mit den Fächern Wirtschaftslehre und Politik eingesetzt. Langfristig wird sie den Versicherungsbereich verstärken. Die Unterrichtskapazitäten in den Fächern Spanisch und Religion werden durch den Einsatz von Anne Scharnbacher erweitert. Andreas Kohrn unterstützt mit einer halben Stelle das Kollegenteam im Fach Religion. |
|
Vertragsverlängerungen: Anke Weingardts Vertrag wurde um ein Jahr verlängert. Sie unterrichtet mit einer halben Stelle die Fächer Mathematik und Naturwissenschaften. Jürgen Drieschmanns unterstützt mit einem 8-Stunden Vertrag weiterhin das Kollegium im Fach Politik. |
|
Vertretungsvertrag: Frau Lange-Schächer kommt an die SDS zurück. Sie übernimmt Unterichtsstunden im Industriebereich für die Elternzeit von Hern Löffler. | |
40-jähriges Dienstjubiläum: Am 29. Juli 2018 beging Oberstudiendirektor Rainer Strack, Schulleiter der SDS, sein 40. Dienstjubiläum. Hierzu gratulierte ihm die stellvertretende Schulleiterin Nicole Achzet im Namen des gesamten Kollegiums und überreichte einen Blumenstrauß. In einer Feierstunde am 14.08.2018 dankte Andrea Männle, stellvertretende Leiterin des Staatlichen Schulamtes für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden, für Herrn Stracks Treue im Dienste des Landes Hessen und übergab ihm seine Urkunde.Weiterlesen ... | |
WLAN-Bereitstellung: Die Vorarbeiten zur Errichtung des WLAN-Netzes sind abgeschlossen. Mitte August sollen die Accesspoints gesetzt werden und Anfang September das WLAN-Netz einsatzbereit sein. | |
Versäumniszeitenkennzeichen vereinheitlicht: Schulformübergreifend erfolgte die Einheitlichkeit der Kennzeichen von Versäumnissen für Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Kürzeln. Die Liste der Kürzel ist im Klassenbuch einzukleben und ab sofort anzuwenden. | |
09.08.18 | Schulentwicklung 2018: Nach vorläufigem Abschluss der Einschulung zeigt sich, dass die Schülerzahlen im Vollzeitbereich leicht rückläufig und im Teilzeitbereich gewachsen sind. Besonders in den Ausbildungsberufen "Industriekaufmann/-frau", "Verwaltungsfachangestellte/r" und "Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement" stiegen die Schülerzahlen an. |
14.08.18 | QuABB-Beratungsangebot: Barbara Emmelheinz, Sabine Flügel und Petra Gandor, Mitarbeiterinnen von QuABB (Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule) stellen unseren neuen Berufsschulklassen ihr Beratungsangebot vor. Es beinhaltet Unterstützung bei Schwierigkeiten im Betrieb, der Berufsschule und im privaten Umfeld, Konfliktsituationen und Krisenbewältigung, der Suche nach gemeinsamen Problemlösungen mit allen Beteiligten sowie Koordination und Organisation von individuellen Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Verantwortlich für den Ablauf der Vorstellung ist Kollege Michael Väth. |
17.08.18 | Schulpsychologischer Dienst:Ab dem 01.09.2018 ist der Psychologe Benedikt Herwig für unsere Schule zuständig. |
20.08.18 | Praktische Lehrerausbildung an der SDS: Heute nimmt Julia Ergaschew im Rahmen ihres Wirtschaftspädagogikstudiums den dritten Teil des obligatorischen Unterrichtspraktikums auf. Diese Phase dauert drei Wochen. |
20.08.-07.09.2018 | FOS-Klassen auf Hübingenfahrt: Zum zehnten Mal in Folge nimmt der gesamte Fachbereich der Fachoberschule mit rund 500 Schülerinnen und Schülern an der traditionellen Klassenfahrt ins Feriendorf Hübingen teil. Ein Outdoorprogramm mit erlebnispädagogischen Teamübungen, Besuch des Kletterparks, Bogenschießen, Töpfern, Feuerexperimente und gemeinsames Kochen sollen Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten der SuS stärken, das Finden und Einhalten von Werten und Regeln zur Anwendung im Schulalltag festigen sowie Kompetenzen zur Umsetzung eigener Ziele für die Fachoberschulreife fördern und vertiefen.Weiterlesen ... |
27.08.18 | Europakaufmann/-frau: Nach ersten Sondierungsgesprächen bemüht sich die Schulleitung darum, zukünftig die Zusatzqualifikation "Europakaufmann/Europakauffrau" an der SDS anzubieten. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die in einem kaufmännischen Berufsausbildungsverhältnis stehen, sich im Unterricht mit internationalen Geschäftsprozessen auseinanderzusetzen, den Europäischen Computerführerschein (European Computer Drivers Licence, ECDL) zu erwerben, Zertifizierungen in zwei europäischen Fremdsprachen zu erlangen und in einem dreiwöchigen Betriebspraktikum im Ausland Berufserfahrung in einem internationalen Umfeld zu sammeln. |
September 2018 | |
03.09.2018 | Lehramtspraktikum:Larissa Mayer absolviert bis zum 28.09.2018 an der SDS ein vierwöchiges Praktikum. Sie studiert im 5. Semester an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Wirtschaftslehre und Sozialkunde; ihr Unterrichtsfach ist Politik. |
10.09.2018 | Beauftragung:Ab sofort ist Anne Paulsen mit folgenden Aufgaben der Abteilung V der SDS beauftragt: Berufsschule (Steuerfachangestellte/-r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r und Justizfachangestellte/-r), Fachschule für Wirtschaft, Erwerb der Fachhochschulreife in der Fachschule sowie Gesundheit und Umwelt. |
11.09.2018 | Räumungsübung:Am Dienstag, den 11.09.2018, um 11:00 Uhr und am Donnerstag, den 13.09.2018, um 14:00 Uhr finden Räumungsübungen statt. Die Schülerinnen und Schüler sammelten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Haupteingang zum Helmut-Schön-Park. |
17.09.2018 | Vertretungsverträge:Unsere ehemalige Kollegin Doris Wittmann unterstützt mit einem 3-Stundenvertrag das Kollegenteam im Fachbereich Büromanagement und Herr Okyay Aslantes wird im Fach Englisch für drei Stunden in der Fachschule für Wirtschaft eingesetzt. |
Beförderungen:Frau Corinna Snopek, Leiterin der Abteilung III der SDS, wurde zur Studiendirektorin und Frau Tanja König, zuständig für die Organisation der Auslandspraktika, zur Oberstudienrätin befördert. Herr Strack überreicht beiden Kolleginnen ihre Urkunde und gratuliert ihnen sehr herzlich. | |
21.09.2018 | IHK ehrt SDS-Schülerinnen und Schüler:Jessica Buch (Kauffrau für Büromanagement), Daniel Fischer (IT-Systemkaufmann) und Dana Zajac (Bankkauffrau) wurden im Rahmen der dualen Ausbildung an der SDS unterrichtet. Die IHK-Wiesbaden ehrte sie als die Besten ihrer Ausbildungsberufe des Prüfungsjahrgangs 2018. Herr Fischer schloss sogar als Hessenbester ab. SDS- Schülerinnen und Schüler von der IHK ausgezeichnet... |
24.09.2018 | Beförderung: Herr Dieter Keßler, der die Aufgaben der Abteilung II der SDS leitet, wurde zum Studiendirektor befördert. Hierzu gratuliert die Schulgemeinde herzlich. |
27.09.2018 | Ausstellung Kultur und Integration:19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 11BaK veranstalten unter der Leitung von Politiklehrer Johannes Fey eine interaktive Ausstellung zum Thema Kultur und Integration. Inhalt der Veranstaltung war, Integrationsprozesse und -hemmnisse zu analysieren, Akteure und ihre Rollen zu beurteilen und in diesem Kontext maßgebliche Einflussgrößen zu bewerten und einzuordnen mit dem Ziel, ein Verständnis von „Kultur“ herzuleitet, das Veränderungen und Entwicklung als notwendig erachtet. Über 160 Schülerinnen und Schüler der SDS besuchten die Ausstellung. Deutsch genug? „Deutsche Leitkultur“ als Hemmschuh der Integration?... |
Oktober 2018 | |
15.10.2018 | Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit:Schulleiter Rainer Strack gratuliert Volker Schuster zur Lebenszeitverbeamtung und überreicht ihm die Urkunde. |
Schulverschönerung:Das Foyer der SDS erstrahlt in neuem Glanz. Während der Herbstferien wurden die Türen im Eingangsbereich inklusive Toilettentür neu gestrichen. | |
25.10.2018 | 12er FOS-Klassen besuchen Hochschulinformationstag:Schülerinnen und Schüler der 12er FOS-Klassen informieren sich an der Hochschule RheinMain über Inhalte und Aufbau von Bachelorstudiengängen, Studienfinanzierungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Zulassungsverfahren. Gespräche mit Studierenden, Professorinnen und Professoren als auch Besuche von Probevorlesungen wurden zahlreich genutzt. |
November 2018 | |
01.11.2018 | WLAN-Bereitstellung:Die Installation des WLAN-Netzes ist abgeschlossen. In einer Sitzung der WLAN-Gruppe wurde die Vergabe der Nutzungsbedingungen und die Aufnahme des Probebetriebes festgelegt. Zur Klärung letzer technischer Details fand am 05.11.2018 ein Treffen mit Vertretern des Medienzentrums statt. |
02.11.2018 | Schulleitungstagung:In einer ganztägigen Veranstaltung koordinierten die Schulleitungsmitglieder der SDS die zukünftige Entwicklung der Schule. |
05.11.2018 | 12BFB organisiert Pausenverkauf18 SuS der 12BFB verkaufen zwei Wochen lang während der Pausen internationale Spezialitäten aus ihren Heimatländern. Das im LF 17 eingebettete Projekt war pädagogisch und finanziell ein Erfolg; es wurden 650 Euro erlöst. Projektleiterin war Stefanie Bertasius.Weiterlesen... |
06.11.2018 | Vorbereitungsdienst angetreten:Herr Shkelzen Tahiri, der bereits eine Ausbildung zum Industriekaufmann an der Schulze-Delitzsch-Schule absolviert hat, nimmt die Tätigkeit als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) auf. Er wird im Schwerpunktfach Wirtschaft und Verwaltung und im Wahlfach Politik ausgebildet. |
Ausbildertreffen Fachbereich Versicherungen:Armin Alagic-Müller, Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes der Versicherungswirtschaft Rhein-Main e. V., stellt den Ausbildern/-innen betriebsübergreifende Veranstaltungen zum Ausbildungsberuf "Kaufmann /-frau für Versicherungen und Finanzen" vor. Hierzu gehörten insbesondere die Wahl der betrieblichen Fachaufgaben für die Reporterstellung, Aufbau eines Reportes und Ablauf des Fallbezogenen Fachgespräches. |
|
08.11.2018 | Tag der kaufmännisch-verwaltenden Berufe:24 Schülerinnen und Schüler der HH-Klassen nehmen an der Informationsveranstaltung "Tag der kaufmännisch-verwaltenden Berufe" teil, die vom Amt für Soziale Arbeit veranstaltet wurde. Damit sich die Teilnehmer für ihre anstehende Berufswahl orientieren konnten, wurden Inhalte und Anforderungen folgender acht Ausbildungsberufe praxisnah vorgestellt: • Verkäufer/-in / Kaufleute im Einzelhandel • Verwaltungsfachangestellte • Kaufleute für Büromanagement • Kaufleute im Groß- und Außenhandel • Kaufleute im Gesundheitswesen • Sozialversicherungsfachangestellte/r • Rechtanwaltsfachangestellte/r • Steuerfachangestellte/r Unter Leitung von Abteilungsleiterin Anne Paulsen und Kollege Ewald Bauer präsentierten die Azubis (Steuerfachangestellte/r) der Klasse 11Stb Arbeitsinhalte und Abläufe im Alltag einer Steuerkanzlei. Mit verantwortlich für die Koordination und Konzeptionierung des Informationstages waren die Abteilungsleiterinnen Simone Breitsch und Corinna Snopek.Weiterlesen... |
14.11.2018 | Kultusminister AlexanderLorz und Astrid Wallmann zu Gast an der SDS:Die Schulleiter/in aller fünf Wiesbadener Berufsschulen diskutieren mit Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, der Wiesbadener Landtagsabgeordneten Astrid Wallmann und Andrea Männle vom Staatlichen Schulamt über die Herausforderungen, denen Berufsschulen im Alltag gegenüberstehen und die von kommunalen und landesbezogenen Zuständigkeiten beeinflusst werden. Zu den Kernthemen gehörten die Personalgewinnung, Flexibilisierung, Lehrerzuweisung, Gymnasialausbildung, sozialpädagogische Unterstützung (UBUS), Verwaltung sowie Digitalisierung und E-Learning. Weiterlesen... |
Erste-Hilfe-Schulung:Nicole Achzet, stv. Schulleiterin, organisiert für zwei Nachmittage in den Räumen der SDS einen Erst-Hilfe-Kurs für Sportlehrer/innen, die alle zwei Jahre ihre Kenntnisse über Sofortmaßnahmen auffrischen müssen. Insgesamt nahmen 16 Kolleginnen und Kollegen an der Schulung teil. | |
15.11.2018 | Schulelternbeirat: Frau Michaela Pagano, Marion Überfeldt und Nora Mitchell werden als Team zum Schulelterbeirate an der SDS bestellt. |
19.11.2018 | Zweites Staatsexamen bestanden:Herr Tim Witzmann besteht seine Zweite Staatsprüfung mit der Gesamtnote "gut". Mentor für das Schwerpunkfach "Wirtschaft und Verwaltung" war Johannes Fey und Mentorin fürs Wahlfach "Englisch" Doris Gerke. |
Vertretungsvertrag:Welcome back im Bankenbereich. Erneut springt unser ehemaliger Abteilungsleiter Jürgen Drieschmanns mit 6 Stunden Vertretungsunterricht pro Woche in Bankenklassen ein. Dadurch wir krankheitsbedingt ausfallender Unterricht kompensiert. | |
29.11.2018 | Bistum Limburg überreicht Trauerkoffer:Barbara Lecht, Referentin für Schulpastoral im Bistum Limburg, besucht auf Einladung von Rainer Strack die SDS. Beide führten gemeinsam mit Krisenseelsorger Thomas Knögel einen Austausch über den möglichen Beitrag von Schule und Kirche, um das Zusammenleben und den Zusammenhalt der Schulgemeinde auf einem respekt- und werteorientierten Fundament zu fördern. Als Gastgeschenk übergab Frau Lecht einen Trauerkoffer, der mit vielfältigen Hilfsmitteln zur Trauerbewältigung gepackt ist. Er wird von Thomas Knögel verwaltet und im Zeitablauf ergänzt. Weiterlesen... |
Dezember 2018 | |
04.12.2018 | Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA):Die neue Berufsfachschule BÜA bündelt die drei bisherigen Schulformen (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung, zweijährige Berufsfachschule und einjährige höhere Berfufsfachschule), um den SuS nach bereits einem Jahr den Zugang zu der dualen Berufsausbildung zu ermöglichen. Zusätzlich kann ausbildungsbegleitend ein Hauptschul- oder mittlerer Schulabschluss erlangt werden. Um BÜA an der SDS anbieten zu können, bemüht sich die Schulleitung um eine Kooperationsschule mit einem weiteren beruflichen Schwerpunkt. Die Gespräche hierzu beginnen im Januar. |
Europäischer Computer Führerschein (ECDL): Der ECDL ist ein international anerkanntes modulares Zertifikat, das den Inhabern Fähigkeiten im effizienten Umgang mit Standard-IT- Applikationen bescheinigt. Das Kollegium beschließt auf der Gesamtkonferenz, die Aufnahme der ECDL-Module in das Curriculum der SDS zu prüfen. | |
Verspätungen im Zeugnis:Die Gesamtkonferenz legt fest, beginnend mit den Zeugnissen Sommer 2019, ab fünf unentschuldigten Verspätungen im Halbjahr/Block, die Bemerkung "Frau/Herr XY kommt häufig zu spät" im Zeugnis einzutragen. | |
10.12.2018 | Zweites Staatsexamen bestanden: Falko Kaufmann besteht seine Zweite Staatsprüfung mit der Gesamtnote "gut". Mentor für das Schwerpunkfach "Wirtschaft und Verwaltung" war Michael Väth und für das Wahlfach "Deutsch" Gaby Busch. |
11.12.2018 | Beatmungsmasken:Zur Widerbelebung von Personen mit Atemstillstand wurden 5 Beatmungsmasken beschafft, die bei den Verbandskästen im Lehrerzimmer, Sekretariat, Raum A105, Raum N108 und in der Turnhalle deponiert wurden. |
14.12.2018 | WLAN-Zeitplan:Ab sofort erfolgt an die KuK die Ausgabe der Zugangscodes für das SDS-WLAN, um es im Pilotbetrieb zu erproben. Zuvor wurden von der WLAN-Gruppe die Nutzungsbedingungen (Datensicherheit, Datenschutz, usw.) entwickelt und von Sebastian Nargang das Log-in Procedere festgelegt. Nach erfolgreicher Pilotierung ist vorgesehen, ab Beginn des 2. Schulhalbjahres 2018/19 das WLAN flächendeckend auch den SuS zur Verfügung zu stellen. |
Januar 2019 | |
30.01.2019 | Neumöblierung Klassenräume:Die Räume B30, B31 und der komplette 1. Stock des B-Gebäudes werden mit 90 Tischen und 180 Stühlen neu ausgestattet. Die Stühle sind vorwärts federnde Freischwinger für ergonomisches Sitzen. |
31.01.2019 | Ehrung der Jahrgangsbesten:In einer Feierstunde ehrt Rainer Strack 13 Top-Azubis aus sieben unterschiedlichen Ausbildungsberufen, die in ihrem Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“ ( 1 vor dem Komma) erreicht haben. Es sind: Lukas Zimmermann (Bankkaufmann), Selina Deuser (Steuerfachangestellte), Larissa Adler, Melissa Ernet, Leonie Nowak, Julia Ringel und Svenja Rode (Kauffrauen für Büromanagement), Larissa Lehmann (Industriekauffrau), Johannes Heep und Christian Hofmann (Industriekaufmänner), Armen Narsajan (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen), Zoe Fladung (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte) sowie Jerome Robert Schäfer (Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen).Weiterlesen... |
Verabschiedung in den Ruhestand:Im Beisein des Kollegiums verabschiedet Schulleiter Rainer Strack die Kollegen Arthur Hehlke, Volker Jackwerth und Reiner Obst in ihren Ruhestand und übergibt ihnen die Entlassungsurkunden. Fachbereichsleiter/-innen, Fachkonferenzleiter/-innen und der Personalrat dankten den Pensionären in vielfältiger Weise und mit persönlichen Worten für die wertvolle und hervorragende Zusammenarbeit und wünschten ihnen alles Gute für die Zukunft.Weiterlesen... | |
Februar 2019 | |
01.02.2019 | Schulhausverwaltung:Ab dem 01.02.2019 ist Herr Ghezzi als Hausmeister für unsere Schule zuständig. Wir wünschen ihm einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit. |
08.02.2019 | Berufs- und Studienorientierung:In Kooperation mit der IHK Wiesbaden können alle Schülerinnen und Schüler der 12er FOS-Klassen am Geva-test® Studium & Beruf teilnehmen. Der Test analysiert für jeden Teilnehmer/-in Stärken, Interessen sowie die Leistungsfähigkeit in studien- und ausbildungsrelevanten Bereichen und gibt Tipps zur Beruforientierung kombiniert mit individuellen Karrierevorschlägen. Ansprechpartner hierfür ist Carsten Mergenthaler. |
10.02.2019 | Sportangebot für Lehrkräfte:Georg Steinrichter informiert über die aktuellen Sportangebote im Berufsschulzentrum. Von Seiten der SDS bietet er für alle Kolleginnen und Kollegen mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr traditionelles Taekwondo an. Die Teilnahme ist kostenlos. |
SPRINT-Gruppe vergrößert sich:Das SPRINT-Team begrüßt als neue Mitglieder Pia Drieschmanns und Dr. Anja Hamm-Beckmann. | |
14.02.2019 | Valentinsaktion:Die Klasse 11HH2 des JUNIOR-Unternehmen "Round 2" nutzt den Valentinstag zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee "Rosen verschenken". Jede/-r unserer Schulgemeinde hatte die Möglichkeit, Rosen zum Preis von einem Euro pro Stück zu bestellen und personalisiert oder anonym an eine bestimmte Person verschenken zu lassen. Mit 85 Rosen wurden insgesamt 85mal Freude verschenkt. Projektverantwortliche waren die Kolleginnen Stefanie Bertasius und Martina Suhens. |
18.02.2019 | Hospitation:Von heute bis zum 01.03.2019 hospitiert Frau Cora Dharmani an der SDS, vornehmlich in den Fächern Wirtschaft und Politik. Sie absolvierte ein abgeschlossenes Studium und arbeitet derzeit im Marketingbereich. Verantwortlich für den Hospitationsplan ist Claudia Rubertus. |
20.02.2019 | QuABB-Info:Die Damen Emmelheinz, Flügel und Gandor von Fresko e.V. informieren die 11er Berufsschulklassen über die Möglichkeiten des QuABB-Beratungsangebots. Ansprechpartner hierfür ist Michael Väth. |
21.02.2019 | FOS-Informationsnachmittag:Über 100 Schülerinnen und Schüler informieren sich über die Bildungsangebote der Fachoberschule an der SDS mit ihrem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung. Vorgestellt wurde die Unterrichtsorganisation in den Klassen 11 und 12, der Wahlpflichtunterricht, das Lernbüro, die Praktika und die pädagogischen Fahrten. In Gesprächen und an den Informationstafeln konnten die Interessenten weitere Fragen klären und Einblicke nehmen. Verantwortlich für die Veranstaltung war Abteilungsleiter Dieter Keßler. Weiterlesen... |
28.02.2019 | Verabschiedung in den Ruhestand:Nach dreizehneinhalb Jahren engagierter Tätigkeit im Sekretariat der SDS wurde Ingrid Pfeiffer von der Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen, dem Personalrat und den SDS-Singers bei Sekt, Saft und Gebäck mit Blumen und Gutscheinen in den Ruhestand verabschiedet. Sie war für die Beschaffung der gesamten Schulausstattung und Auftragserteilung für Handwerker sowie Rechnungsbearbeitung zuständig. Wir danken für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft nur das Beste. Weiterlesen... |
März 2019 | |
01.03.2019 | Neueinstellung Sekretariat: Frau Sonja Nagel nimmt ihre Tätigkeiten als Sekretärin an unserer Schule auf. Ihr obliegen die Aufgaben im Zusammenhang mit der Fachschule für Wirtschaft. Frau Nagel hatte während ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau als Schülerin die SDS besucht. |
"Aufgabenverteilung Sekretariat: Wegen des Personalwechsels im Sekretariat werden die Zuständigkeiten wie folgt geändert: Fachoberschule: Frau Müller Berufsschule: Frau Margiotta Einjährige und Zweijährige Höhere Berufsfachschule: Frau Becker Fachschule für Wirtschaft: Frau Nagel Beschaffung: Frau Müller" |
|
Sozialpädagogische Fachkraft: Frau Shiva Bahadori ist mit einer vollen Stelle im Rahmen von UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte ) für die SDS am Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag tätig. Die restlichen Stunden verteilen sich auf die FLS und KSS. Die gebürtige Teheranerin kam 1986 nach Deutschland, studierte Diplompädagogik an der Philipps-Universität in Marburg und hat bereits als Pädagogin bei verschiedenen Bildungsträgern gearbeitet. | |
08.03.2019 | Berufs- und Studienorientierung Im Newsletter Nr. 3 zur Berufs- und Studienorientierung informiert Kollege Carsten Mergenthaler über die BiZ-Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Wiesbaden, die IHK-Bildungsmesse – azubi- & studientag und den Info-Tag an der Hochschule in Mainz.Weiterlesen... |
11.03.2019 | Neuer Zeugnisdruckraum: Das "Keller-Dasein" für das LUSD-Team ist beendet. Das neue Büro für die Zeugniserfassung und den Zeugnisdruck befindet sich ab sofort im Raum A204. Das LUSD-Team dankt der Schulleitung hierfür. |
14.03.2019 | Beförderung: Frau Anne Paulsen erhält die Urkunde zur Ernennung zur Studiendirektorin zum 1. April 2019. Herr Strack gratuliert ihr im Beisein des Kollegiums herzlich und dankt für ihre Einsatzbereitschaft. |
Toilettensanierung: Nach der Begehung der Mädchen- und Jungentoiletten sowie der Toilettenräume für die Lehrerinnen in den Gebäuden B und C zusammen mit dem Hochbauamt wird Sanierungsbedarf für diese Räume festgestellt. Der Beginn der Bauarbeiten ist für die Osterferien geplant. | |
Neugestaltung Pausenhalle: Der ehemalige Raum der Sweetbox und die Pausenhalle im Gebäudeteil D sollen zu einem großen Raum umgestaltet werden; er kann dann für Klassenarbeiten, Konferenzen und weiterhin als Pausenraum für die SuS genutzt werden. Die Bauarbeiten starten hierfür in den Osterferien. | |
Wahl zum/zur gewählten Abwesenheitsvertreter/-in: Frau Dr. Anja Hamm-Beckmann wird auf der Gesamtkonferenz zur neuen Abwesenheitsvertreterin der SDS gewählt. Sie nimmt die Wahl an und dankt dem Kollegium für das entgegengebrachte Vertrauen. | |
"Unser Miteinander": Das Kollegium spricht sich mehrheitlich dafür aus, dem Vorschlag des SOR-Teams zu folgen und das Dokument "Unser Miteinander" um folgenden abschließenden Absatz zu erweitern: „Seit 2014 ist die SDS Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Damit ist unsere Schule und alle in ihr wirkenden, lernenden und unterrichten-den Personen damals und für die Zukunft die Verpflichtung einge-gangen, im Schulalltag antirassistisch und couragiert zu denken und zu handeln.“ | |
15.03.2019 | KMK-Fremdsprachenzertifizierung: 20 Schülerinnen und Schüler nehmen an der schulübergreifenden Prüfung zur KMK-Fremdsprachenzertifizierung unter Leitung von Sandra Haberkorn teil. Sie kommen von der SDS (Schulze-Delitzsch-Schule), der BSU (Berufliche Schulen Untertaunus) und der BSGG (Berufliche Schulen Groß-Gerau). 15 Absolventen bestehen die schriftlichen und mündlichen Prüfungen und erhalten von Schulleiter Rainer Strack ihre Zeugnisse. Weiterlesen... |
26.03.2019 | WLAN-Bereitstellung: Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase wird die Nutzung des schulischen WLANs ab sofort für alle Schüler und Schülerinnen (SuS) der SDS freigegeben. Die Klassenlehrer/-innen erläutern den SuS die WLAN-Nutzungsbedingungen und teilen nach schriftlicher Zustimmungserklärung die persönlichen Passwörter aus. |
28.03.2019 | Personalversammlung: Der Personalrat der SDS hat zur Personalversammlung eingeladen; er informiert zu den Themen Betriebsausflug, Überstundenregelung, Raumkonzept und Lehrerarbeitsplätze. Vorab referierte Herr Lutz Vollbracht (GPRLL) über Lebensarbeitszeitkonten, Pensionsberechnungen und Aktuelles aus dem GPRLL. |
29.03.2019 | Verabschiedung in den Ruhestand: Frau Claudia Seebald-Krech verlässt nach 17 Jahren engagierter Tätigkeit im Sekretariat die SDS. Sie war für die Fachschule für Wirtschaft zuständig. In einer Feierstunde dankte Rainer Strack für die kollegiale, freundschaftliche und absolut loyale Zusammenarbeit und überreichte ihr ein aus Blumen bestehendes Hochseeschiff, dessen Segel aus verschiedenen Gutscheinen bestand. |
April 2019 | |
03.04.2019 | Dienstjubiläum: Das Kollegium freut sich mit Cornelia Sturm über die Dankesworte von Rainer Strack anlässlich der Urkundenüberreichung zu ihrem 25jährigen Dienstjubiläum. |
04.04.2019 | SOR-Videoprojekt: Die SDS wird als Best Practice-Musterschule für herausragende SOR-SMC Projekte von der Landeskoordinationsstelle Hessen ausgewählt. In einem Filmbeitrag soll über die vielfältige Alltagsarbeit von SOR an unserer Schule berichtet werden. Filmemacher war Yanni Fischer von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt und Landeskoordinator aller Courage-Schulen in Hessen. Verantwortlich für die Inhalte des Films waren Simone Breitsch und Susanne Vögtler. Weiterlesen... |
10.04.2019 | JUNIOR Landeswettbewerb Hessen: Die Klasse 11HH2 des JUNIOR-Unternehmens "Round 2" schafft es, sich für die Endausscheidung des "Junior Expert Landeswettbewerb Hessen 2019" zu qualifizieren. Unter dem Titel „Upcycling von Altmaterialien" präsentierten sie ihre Geschäftsidee, Taschen und Schlüsselanhänger aus Filz und altem Jeansstoff zu nähen und mit Verzierungen zu verschönern. Die Bühnenpräsentation vor 150 Zuschauern, der Geschäftsbericht, der Messestand und ein Juryinterview gehörten zu den Bewertungskriterien. |
Mai 2019 | |
06.05.2019 | Bundesjugendschreiben 2019: 23 Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichsten Schulformen der SDS nehmen an dem von der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien angebotenem Einzelwettbewerb im Tastschreiben teil. Nach Altersklassen differenziert wird bei erfolgreicher Teilnahme eine Urkunde ausgestellt, die als Anlage Bewerbungen um Aus- oder Arbeitsplätze angefügt werden kann. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen. Am besten schnitt Lea Puscher aus der 11BFF ab. Mit 3096 Punkten belegte sie Platz 1 in Hessen. Zum neunten Mal in Folge war Susanne Vögtler für die Organisation unserer SuS beim Bundesjugendschreiben verantwortlich. |
SOR-Videoprojekt: Die SDS wird als Best Practice-Musterschule für herausragende SOR-SMC Projekte von der Landeskoordinationsstelle Hessen ausgewählt. In einem Filmbeitrag soll über die vielfältige Alltagsarbeit von SOR an unserer Schule berichtet werden. Filmemacher war Yanni Fischer von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt und Landeskoordinator aller Courage-Schulen in Hessen. Verantwortlich für die Inhalte des Films waren Simone Breitsch und Susanne Vögtler. Weiterlesen... | |
Projekt "Lernort Kino": Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11HH1, 11HH2, 11BFB und 11BFF sehen an vier Montagen verschieden Filme mit jugendaffinen Themen im Murnau-Filmtheater und diskutieren anschließend darüber. Ziel ist es, über die Multimedialität von Film und Diskussion „Gedankenräume“ zu erschließen, die die Entwicklung der eigenen Identität befördern. Projektträger ist die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft). Projektverantwortliche sind Birgit Goehlnich (Ständige Vertreterin der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK), Sebastian Schnurr (Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung), Rita Thies (Kulturdezernentin a.D., Kulturmanagement, FSK-Prüferin) und vonseiten der SDS Simone Breitsch, Johannes Fey und Simon Vogel. Weiterlesen... | |
13.05.2019 | Herr von Scheidt zu Besuch an der SDS: Schulleiter Rainer Strack lädt seinen Amtsvorgänger Helmut von Scheidt zu einem Austauschgespräch ein. Im Beisein von Nicole Achzet nahmen sie einen Rückblick auf 30 Jahre pädagogischer, baulicher und infrastruktureller Schulentwicklung. Der Besuch endete mit einem Rundgang durch die SDS. Weiterlesen... |
18.05.2019 | Informationstag der Fachschule für Wirtschaft: Ziel der Veranstaltung war es, mit Vorträgen und im direkten Dialog mit den Studentinnen und Studenten, über die Ziele des Studiums, seine Organisation, Inhalte und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren. Auch wurden die Vorteile der in Teilzeit angebotenen Weiterbildung mit ihren anschließend guten beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven anhand von Beispielen belegt. |
23.05.2019 | Einweihung der umgestalteten Pausenhalle: Nach dreiwöchiger Bauzeit ist durch die Zusammenlegung der ehemaligen Pausenhalle und des Kiosk-Raums im C-Gebäude ist ein moderner und vergrößerter Mehrzweckraum entstanden. Der mit schönem Mobiliar ausgestattete Raum kann u.a. für Konferenzen, Präsentationen von Projektarbeiten, Klassenarbeiten, Vorträgen und Kollegiumsfeiern genutzt werden. Weiterlesen... |
29.05.2019 | Toilettensanierung: Die Sanierung der Toilettenanlagen für die Schülerinnen und Schüler im D-Gebäude (Schulhof) ist abgeschlossen. Die Sanitäranlagen sind hell und freundlich gestaltet. Sie entsprechen nun den hygienischen Anforderungen. Die Anlagen im B- und C-Gebäude folgen. Die Modernisierung der Lehrertoiletten ist für die Sommerferien geplant. |
Juni 2019 | |
05.06.2019 | Anne Frank Ausstellung: Noch bis zum Schuljahresende wird im Foyer der SDS die Ausstellung "Anne Frank 90" präsentiert. An acht großformatigen Plakaten konnten sich die Schüler*innen mit der Biografie von Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen. Dabei wurde auch der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Erinnerung an den Holocaust für die Gegenwart besitzt. Verantwortlich hierfür war das SOR-Team mit Simone Breitsch, Susanne Vögtler und Simon Vogel. Weiterlesen... |
07.06.2019 | Zweites Staatsexamen bestanden: Herr Carsten Noll besteht seine Zweite Staatsprüfung mit der Gesamtnote "gut". Mentoren für das Schwerpunkfach "Wirtschaft und Verwaltung" waren Jens Wahl und für das Wahlfach "Politik" Carsten Mergenthaler. |
12.06.2019 | Interview des Wiesbadener Kurier mit Schulleiter Rainer Strack: Anlässlich seines bevorstehenden Ruhestandes führt Redakteurin Anke Hollingshaus vom Wiesbadener Kurier ein Interview mit Rainer Strack. Weiterlesen... |
25.06.2019 | Schulleiter Rainer Strack in den Ruhestand verabschiedet: Mit einem bunten und vielseitigem Programm und einer sehr tiefgehenden Würdigung seiner Verdienste wird Rainer Strack im Beisein von 160 Gästen in den Ruhestand verabschiedet: 13 Redner*innen, Auftritte des Schulorchesters der WvS-Schule Wiesbaden, der SDS-Singers und zweier Musikerinnen mit Gitarre und Gesang, Verleihung der "Ehrenmedaille der SDS", Ernennung zum "Ehrenmitglied von SOR-SMC", große Luftballonaktion und unzählig viele Geschenke. Zum Get Together lud Herr Strack vorab zu Canapés, Sekt und alkoholfreien Getränken ein. Nach dem offiziellen Teil klang der Tag mit Kaffee, Kuchen, Getränken und vielen Gesprächen aus. Weiterlesen... |
Abschlussfeier der Studierenden der Fachschule für Wirtschaft: Zehn Student*innen absolvieren erfolgreich ihr 6-semestriges berufsbegleitendes Studium zum Staatlich geprüfte/n Betriebswirt*in mit den Schwerpunkten Marketing. Hierzu gratulieren wir herzlich: Xenia Airich, Hanan Dahhou, Vanessa Dinges, Niklas Kögler, Lars Kötschau, Lena Müller, Nataliya Riemer, Desmond Schlie, Dominik Schmitt und Jasko Jasmin Topalovic. Weiterlesen... | |
27.06.2019 | Ehrung der Jahrgangsbesten: 18 Schüler*innen aus acht unterschiedlichen Ausbildungsberufen, die in ihrem Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“ ( 1 vor dem Komma) erreicht haben, werden von Rainer Strack in einer Feierstunde ausgezeichnet. Es sind: Janina Altenhofen (Bankkauffrau), Alexandra Kotterer und Christian Pasternack (Steuerfachangestellte), Dominik Henzen, Tabea Larwig, Anna-Maria Maas, Sven Plamann, Katharina Popov, Annika Thörle und Michelle Ziemer (Kauffrauen/-männer für Büromanagement), Alexander Mohr (Industriekaufmann), Marc Nebel (IT-Kaufmann), Denise Peikert und Ali Schekebi (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen), Sabika Bach und Vanessa Bohanka (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte) sowie Hratschik Latschinjan und Tanja Remmet(Verwaltungsfachangestellte). Weiterlesen... |
Verabschiedungen: Im Beisein des Kollegiums verabschiedet Rainer Strack insgesamt fünf Kolleginnen. In den Ruhestand entlassen werden Heidi Dietrich, Maria Maidhof-Roscher und Angela Rose-Deisenroth. Inge Strack und Petra Hilbert nehmen ein Sabbatjahr. Fachbereichs- und Fachkonferenzleiterinnen sowie der Personalrat dankten den Kolleginnen mit persönlichen Worten für die wertvolle und ausgezeichnete Zusammenarbeit, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Im Anschluss wurde mit Canapés, Sekt, Kuchen und Kaffee gefeiert. Weiterlesen... |