August 2017 | |
14.08.2017 | Schuljahresbeginn 2017/18: Schulleiter Rainer Strack begrüßt im Rahmen einer Dienstbesprechung das gesamte Kollegium, wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr und gibt wichtige personelle und organisatorische Veränderungen bekannt: |
Neueinstellung: Herr Joachim Umland ist nach erfolgreichem Abschluss seines Referendariats an der Schulze-Delitzsch-Schule fest angestellt worden. Er unterrichtet die Fächer Wirtschaft und Deutsch. | |
Neueinstellung: Herr Tobias Keßler wird als Verstärkung des Kollegenteams in der Fachoberschule mit den Fächern Wirtschaft und Informationsverarbeitung eingesetzt. Vorab war er LiV an der Johann-Philipp-Bronner-Schule in Wiesloch und legte dort sein 2. Staatsexamen ab. | |
Neueinstellung: Im Rahmen des bundesweiten Lehreraustauschverfahrens wurde Frau Ulrike Lob mit dem Fach Wirtschaft an die SDS versetzt. Sie bringt Erfahrungen aus der Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement und MS-Office-Anwendungen mit. | |
Neueinstellung: Die Unterrichtskapazitäten in den Fächern Englisch und Wirtschaft werden durch den Einsatz von Frau Lisa Notter erweitert. Sie hat bereits ein Jahr Berufserfahrung in Berlin an der dortigen Louise-Schroeder-Schule gesammelt. | |
Neueinstellung: Herr Simon Vogel wird als Berufseinsteiger mit der Fächerkombination Politik und Wirtschaft eingesetzt. Davor absolvierte er sein Referendariat an der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel. | |
Neueinstellung: Frau Anke Weingardt, die von der Kerschensteinerschule zu uns kommt, unterstützt mit den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften das Kollegenteam der InteA-Klassen. | |
Beauftragung: Mit Wirkung vom 01.08.2017 ist Frau Nicole Achzet mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte der Stellvertretenden Schulleiterin beauftragt. | |
Rainer Strack gratuliert allen Kolleginnen und Kollegen zum Neuantritt beziehungsweise zu ihrer Beförderung und wünscht ihnen viel Erfolg und Glück an der SDS bzw. in der neuen Rolle. | |
Neuer Geschäftsverteilungsplan: Bis zur Wiederbesetzung der Abteilungsleiterstellen werden die Zuständigkeiten wie folgt geändert: Abteilung I+II: Herr Strack und Frau Werb (FOS 11: Frau Busch; FOS 12: Herr Löffler und Herr Schulz; Schulformkonferenzleitung: Frau Werb und Frau Adams-Grätz) Abteilung III: Frau Achzet (Büromanagement: Herr Büermann/NN; Verwaltung: Frau Siegel; FOS Z: Herr Keßler) Abteilung IV: Frau Breitsch (Banken: Herr Mathiszik; Fachschule für Betriebswirtschaft: Herr Mathiszik; Versicherungen: Frau Stewen; IT: Herr Hinek und Frau Müller-Zenz; KEP: Herr Hehlke; Steuern: Frau Paulsen) Schulleiter Rainer Strack dankt den betroffenen Kolleginnen und Kollgegen für ihre Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen. |
|
Abteilungsleiterzimmer fertiggestellt: Der Umbau des Abteilungsleiterzimmers und seine Ausstattung mit Möbeln ist abgeschlossen. Der Raum befindet sich mit den Zimmern des Schulleiters, der Stellvertretenden Schulleiterin und des Sekretariats auf einer Ebene, sodass eine noch intensivere Zusammenarbeit der Schulleitung wegen kurzer Wege möglich wird. | |
Schadstoffuntersuchung E-Gebäude: Die Ergebnisse der zu Beginn der Sommerferien im E-Gebäude stattgefundenen Schadstoffuntersuchungen wegen eventueller Belastungen durch Schimmel oder Asbest haben ergeben, das keine Belastungen bzw. Grenzwertüberschreitungen vorliegen. Alle diesbezüglichen gesundheitlichen Bedenken sind mithin ausgeräumt. | |
Schulentwicklung 2017: Nach vorläufigem Abschluss der Einschulung zeigt sich, dass die Schülerzahlen im Vollzeitbereich stabil geblieben und im Teilzeitbereich - mit Ausnahme des Fachbereichs Banken - gewachsen sind. Während jeweils eine zusätzliche Klasse in den Ausbildungsberufen "Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r" und "Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen" eingerichtet werden konnte, führte der kräftige Zuwachs bei den Verwaltungsfachangestellten zu zwei zusätzlichen Klassen. | |
EDV-Equipment: Heute wurden in den Räumen C 032 und C 113 neue Rechner zur Modernisierung der EDV-Ausstattung installiert. Sie sind klein, robust, leistungsstark und mit i3-Prozessoren sowie schnellen SSD-Festplatten ausgestattet. | |
16.08.2017 | Lernbüros in der FOS: In der Fachoberschule wurde ein individualisiertes Unterrichtskonzept mit der Einrichtung von Lernbüros für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik eingeführt. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 11FOa8, 11FOa9 und 11FOa10 der Jahrgangsstufe 11 haben erstmalig die Möglichkeit, sich selbstständig und mit freier Zeiteinteilung Themengebiete anhand von "Lernbausteinen" mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu erarbeiten. Die Lehrkräfte übernehmen die Rolle des Beraters, kommunizieren mit dem/der Schüler/-in anhand der Lernfortschritte den Entwicklungsverlauf und besprechen gemeinschaftlich, auf welchem Weg die nächste Niveaustufe erreicht werden kann. Leistungsnachweise sind zu erbringen. Zuvor mussten die "Lernbausteine" in intensiver Arbeit von Lehrkräften der FOS, die auch als Mentoren/innen fungieren, entwickelt werden. Für das Fach Deutsch sind es die KollegInnen Susanne Jung, Eva Stephan und Christian Weisbach, für Englisch Susanne Voß und André Hoffmann und für Mathematik Sebastian Nargan, Torsten Roggan und Jens Wahl. Verantwortlicher der Lernbüros ist Torsten Roggan. |
21.08.2017 | Lern-und Beratungzeit der FOS: Auch in diesem Schuljahr wird wieder für alle Schülerinnen und Schüler der FOS die Lern- und Beratungszeit angeboten. Täglich (außer donnerstags) steht von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr ein/e Kollege/Kollegin bereit, um Interessenten zu unterstützen. Begleitend wird dienstags eine berufliche Potentialberatung offeriert. |
Lehramtspraktikum begonnen: Ab dem 21.08.2017 absolviert Frau Sümeyye Ercan an der SDS ein vierwöchiges Schulpraktikum. Sie studiert an der Goethe-Universität in Frankfurt Wirtschaftpädagogik mit den Fächern Wirtschaft und Mathematik. Es ist das erste Schulpraktikum im Rahmen ihres Bachelorstudiums. | |
25.08.2017 | Personalia: Frau Lidija Korbella, die mit einem 8-Stunden Vertrag im InteA-Bereich eingesetzt war, hat ihren Arbeitsvertrag gekündigt. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihre Zukunft viel Erfolg. |
September 2017 | |
04.09.2017 | Lehramtspraktikum begonnen: Herr Jonathan Stöbener, der bereits zweimal an unserer Schule hospitierte, absolvierte bei uns bis zum 23.09.2017 sein dreiwöchiges Blockpraktikum. Er unterrichtet die Fächer Wirtschaft sowie Evangelische Religion und befindet sich im Masterstudium an der Goethe-Universität in Frankfurt. |
06.09.2017 | Beauftragung: Ab sofort ist Herr Stefan Mathiszik mit folgenden Aufgaben der Abteilung IV der SDS beauftragt: Berufsschule (Bankkaufmann/-frau; Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen; IT-Kaufmann/-frau; Fachkraft für Kurier-,Express- und Postdienstleistungen; Steuerfachangestellte/r), Fachschule für Wirtschaft, Erwerb der Fachhochschulreife in der Fachschule und Bildung zur Nachhaltigkeit. |
Fachbereichskonferenzleitung Büromanagement: Die Kollegen Stefan Büermann und Christian Weisbach wurden als Fachbereichskonferenz-leiter für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement gewählt und übernehmen ab sofort diese Aufgaben. | |
11.09.2017 | Selbstlernzentrum (SLZ) im MIK: Zur Förderung der Sprachkompetenzen der Zuwanderer im Berufs- und Ausbildungsumfeld wird zur Zeit von der Arbeitsgemeinschaft SLZ ein Konzept für ein Selbstlernzentrum im MIK entwickelt. Ziel ist, den Erwerb formaler Abschlüsse zu unterstützen, die sprachlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am regulären Berufsschulunterricht herzustellen und berufsbegleitend zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein Förderungsangebot, dessen pädagogisches Konzept auf der Moderation und Steuerung von Lernprozessen basiert, die ihrerseits auf individuellen Lernvereinbarungen zwischen Teilnehmern und SLZ beruhen. Das Projekt soll gemeinsam von den fünf Wiesbadener Berufsschulen organisiert und pädagogisch betreut werden. Vorgesehen ist, das SLZ mit anfänglich 12 PC-Arbeitsplätzen in der MIK-Bibliothek auszustatten und den Betrieb mit zunächst 20 Wochenstunden aufzunehmen. Geplanter Start ist Beginn des 2. Halbjahres 2017/18. |
FOS-Klassen auf Hübingenfahrt: Zwischen dem 11. und 29.9. fanden zum neunten Mal in Folge, für jeweils elf Klassen der Jahrgangsstufe 11 und 12 der Fachoberschule, die erlebnispädagogischen Fahrten ins Feriendorf Hübingen statt. Mit Outdooraktivitäten und Teamübungen, Bogenschießen, Töpfern, Specksteinarbeiten und selbstorganisiertem Kochen wurden Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt, lernförderliche Arbeitsatmosphäre einstudiert und soziale Kompetenz gefördert. | |
14.09.2017 | Verstärkung für Administration lo-net2: Kollege Johannes Fey unterstützt ab sofort die schulinterne Administration von lo-net2 und übernimmt die Bereiche "Büromanagement" und "Zweijährige Höhere Berufsfachschule" (Lernende/Klassen). |
15.09.2017 | Berufslotsentag in der FOS: Um die Schülerinnen und Schüler der 12FOa10 beim Übergang von Schule in die Berufs- und Arbeitswelt zu unterstützen, initiierte Referendarin Kathrin Bussemas einen Berufslotsentag, der über Inhalt und Ablauf von sieben kaufmännischen Ausbildungsberufen informierte. Für den Erfahrungsaustausch hatten sich als Gesprächspartner Auszubildende unserer Berufsschule sowie ehemalige Fachoberschüler der SDS bereit erklärt. Weiterlesen ... |
SOR-SMC-Landestreffen gegen Diskriminierung von Geschlechtervielfalt: Sieben Schüler der Klassen InteA1 und InteA3 besuchten mit Susanne Vögtler und Johannes Fey das 2. Landestreffen hessischer SOR-Schulen in Frankfurt. Neben sachbezogener Information wurde in Workshops vor allem über Formen, Gründe und Auswirkungen der Diskriminierung von bestimmten sexuellen Orientierungen diskutiert, um Objektivität und Sensibilität für diese Themen im Sinne eines unvoreingenommenen Umgangs mit solchen Menschen zu entwickeln. Weiterlesen ... | |
17.09.2017 | Wir trauern um Roland Louis: Wir sind betroffen von dem plötzlichen Tod von Roland Louis, einem überaus beliebten und geschätzten Kollegen. Er kam im September 1991 an die SDS, unterrichtete die Fächer Deutsch und Englisch, war Leiter des Fachbereichs Englisch und Mentor, bis er im Juni 2006 an das Amt für Lehrerbildung (Abtlg. Personalentwicklung) abgeordnet wurde. Mit seiner lebensfrohen Art, seinem positiven Denken und seinem trockenen Humor begeisterte er Schülerinnen und Schüler gleichermaßen wie Kolleginnen und Kollegen. Seine Stärke, sympathisch und mit authentischem Auftreten zu kommunizieren und kritisch zu reflektieren, prägten die Gespräche mit ihm. Wir nehmen Abschied von einem wunderbaren Menschen und Pädagogen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. |
19.09.2017 | Schulformkonferenzleitung FOS: Frau Anne Werb hat ihren Dienst an der SDS wieder aufgenommen und damit auch die Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Fachbereichskonferenzleiterin der Fachoberschule. Sie dankt Frau Ursula Adams-Grätz für die kommissarische Übernahme der Fachbereichskonferenzleitung während ihrer Abwesenheit. |
22.09.2017 | IHK ehrt SDS-Schülerinnen und Schüler: Katharina Joschko (Kauffrau für Büromanagement), Madeleine Riedel (Industriekauffrau) und Nils Söhngen (Bankkaufmann) wurden im Rahmen der dualen Ausbildung an der SDS unterrichtet. Die IHK-Wiesbaden ehrte sie als die Besten ihrer Ausbildungsberufe des Prüfungsjahrgangs 2017. Herr Söhngen schloss sogar als Hessenbester ab. Weiterlesen ... |
Oktober 2017 | |
02.10.2017 | Beförderungen: Frau Adams-Grätz wurde auf die für die Organisation des Erwerbs von Bildungsabschlüssen ausgeschriebene A14-Stelle und Frau Mahlmeister auf die für den LUSD-Zeugnisdruck ausgeschriebene A14-Stelle befördert. Herr Strack überreicht beiden Kolleginnen ihre Urkunde und gratuliert ihnen sehr herzlich. |
04.10.2017 | Newsletter Berufs- und Studienorientierung: Nachdem die SDS-Gruppe Schulentwicklung auf unserer Homepage eine Zusammenstellung von internen und externen Unterstützungsangeboten zur Berufs- und Studienorientierung für unsere Schülerschaft eingerichtet hat, ist nun der erste Newsletter hierzu erschienen. Ergänzt wird er alle zwei bis drei Monate mit weiteren Informationen rund um die Themen Karriere, Studium und Ausbildung. Verantwortlich und Ansprechpartner ist Carsten Mergenthaler. |
25.10.2017 | Änderung Geschäftsverteilungsplan: Ab sofort übernimmt Herr Stefan Mathiszik folgende Aufgaben von Frau Nicole Achzet: Organisation des Ausbildungsberufes "Verwaltungsfachangestellte/r" und Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule (FOz). |
SDS erhält Wlan-Netz: Nach intensiver Aussprache entschied das Kollegium mehrheitlich, die Infrastruktur für ein schulweites WLan-Netz zu beschaffen, um Unterricht zusätzlich mit digitalen Medien zu gestalten. Der Netzausbau erfolgt sukzessive in Abhängigkeit der verfügbaren Mittel. | |
Hospitation: Frau Christiane König von der Hessischen Lehrkräfteakademie hospitierte zwei Tage an der SDS, um einen Einblick zu bekommen, wie berufliche Schulen funktionieren. Sie dankte unseren Kollegen und Kolleginnen, insbesondere Frau Claudia Rubertus, dass sie ihre Fühler ausstrecken und alle Schulformen der SDS kennenlernen konnte. | |
26.10.2017 | Lehrerfortbildung "Radikalisierung erkennen": Vierzehn Kolleginnen und Kollegen nahmen an einer Veranstaltung mit Imam H. Meyer teil, um Grundsätzliches zum Islam zu erfahren und um äußere Ausprägungen einer Radikalisierung bei Schülerinnen und Schülern zu erkennen. Das Seminar fand auf Initiative von SOR mit Unterstützung von Spiegelbild statt. Weiterlesen ... |
30.10.2017 | Lehrerfortbildung "Sprachsensibler Fachunterricht": In einem Workshop erarbeiteten sechs Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Versicherungen neue Methoden und Aufgabenformate für einen sprachsensiblen Fachunterricht, um vericherungssprachliche Kompetenzen und Hörverstehen der Auszubildenden zu fördern. Die Veranstaltung fand als Fortbildung in den Räumen des Studienseminars für berufliche Schulen in Wiesbaden statt. |
November 2017 | |
01.11.2017 | Vertretungsvertrag: Frau Pia Drieschmanns, die mittlerweile fertig ausgebildete Pädagogin ist, erhält für die Fächer Deutsch und Deutsch als Zweitsprache ab dem 01.11.2017 einen Vertretungsvertrag, der bis zum 31.01.2018 befristet ist. Die SDS freut sich sehr, Pia Drieschmanns erneut im Kollegium zu begrüßen. |
06.11.2017 | Referendariat angetreten: Herr Carsten Noll, der bereits eine Ausbildung zum "Kaufmann für Versicherungen und Finanzen" absolviert hat, nimmt an der Schulze-Delitzsch-Schule die Tätigkeit als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) auf. Er wird im Schwerpunktfach Wirtschaft und Verwaltung und im Wahlfach Politik ausgebildet. |
16.11.2017 | Tag der kaufmännischen Berufe: 16 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen HH1 und HH2 nahmen an der Informationsveranstaltung "Tag der kaufmännischen Berufe" teil, die vom Amt für Soziale Arbeit veranstaltet wurde. Damit sich die Teilnehmer für ihre anstehende Berufswahl orientieren konnten, wurden Inhalte und Anforderungen folgender sechs Ausbildungsberufe praxisnah vorgestellt: • Verkäufer/-in / Kaufleute im Einzelhandel • Fachkräfte für Lagerlogistik • Kauffrau/-mann für Büromanagement • Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel • Kaufleute im Gesundheitswesen • Sozialversicherungsfachangestellte Nicole Achzet und Simone Breitsch waren für Organisation und Firmenakquisition zuständig. Weiterlesen ... |
20.11.2017 | Zweites Staatsexamen bestanden: Frau Kathrin Bussemas legte ihre Zweite Staatsprüfung in dem Schwerpunktfach "Wirtschaft und Verwaltung" und dem Wahlfach "Deutsch" mit der Gesamtnote "gut" ab. Mentor/-in waren Susanne Jung und Carsten Mergenthaler. |
22.11.2017 | IHK spendet 2.500 Euro: Die Schulze-Delitzsch-Schule erhält von der Wiesbadener Industrie- und Handelskammer eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. Verwendet werden die Gelder zum Kauf von Software-Lizenzen für die Computer der Informatikkaufleute. |
24.11.2017 | Zweites Staatsexamen bestanden: Frau Kathrin Hagemeyer besteht ihre Zweite Staatsprüfung im Gesamtergebnis mit der Note "gut". Mentor für das Schwerpunkfach "Wirtschaft und Verwaltung" war Sebastian Nargang und fürs Wahlfach "Katholische Religion" Thomas Knögel. |
Dezember 2017 | |
04.12.2017 | Infotage "Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus+": 169 Schülerinnen und Schüler aus Berufsschulklassen informieren sich im Rahmen des Mobilitätsprogramms Ersamus+ über Möglichkeiten und Chancen eines Auslandspraktikums, das während oder nach der Berufsausbildung abgeleistet werden kann. Frau Langsdorf von der Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft berät die Interessenten in der Zeit vom 04.12.2017 bis zum 26.01.2018. Verantwortlich für die Organisation ist Kollegin Tanja König. |
07.12.2017 | Film "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis": Auf Initiative von Kollegin Susanne Vögtler, verantwortlich für SOR-SMC, sahen 400 Schülerinnen und Schüler der Schulze-Delitzsch-Schule, Gutenberg- und Riehl-Schule den Film „Blut muss fließen“, der von Thomas Kuban durch verdeckte Konzertmitschnitte in der Nazi- und Rechtsrockszene gedreht und unter Regie von Peter Ohlendorf 2012 veröffentlicht wurde. Im Anschluss stellte sich Regisseur Ohlendorf den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Weiterlesen ... |
09.12.2017 | 1.700 Euro Spendengelder durch SOR-Projekt "Mehrwertplätzchen": Unter Federführung der SOR-Koordinatorin, Susanne Vögtler, verteilten Schülerinnen und Schüler der Schulze-Delitzsch-Schule, Louise-Schroeder- und Riehl-Schule auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt Tüten mit selbst gebackenen Plätzchen, mit der Bitte um Spenden für notleidende afrikanische Kinder unter dem Motto „Mehrwertplätzchen - geben Sie unseren Plätzchen mehr Wert“. Das selbst erstellte Kochbuchs „ASYL“ von der Riehl-Schule konnte zeitgleich gekauft werden. Insgesamt wurden 1.700 Euro eingenommen. Die Übergabe des Spendenerlös' an CARE.e.V. erfolgt am 18.01.2018. Weiterlesen ... |
12.12.2017 | 1.000 Euro Spende von Internet Café GlobalNet: Auch unser schuleigener Praktikumsbetrieb GlobalNet beteiligt sich an der Spendenaktion für CARE e.V. und stockt den Spendenbetrag auf 2.700 Euro auf. Die Scheckübergabe in Höhe von 1.000 Euro erfolgt ebenfalls am 18.01.2018. |
Bankenklasse spendet 125,28 Euro: Schülerinnen und Schüler der 12Bak sammelten im Rahmen ihres Politikunterrichtes Gelder für einen guten Zweck. Sebastian Hartung, Martin Laber und Chantal Wiest verkauften in den Pausen heißen Punsch; ihren Erlös in Höhe von 51,88 Euro spendeten sie an „Hilfe für Kinder in Not“. Mit dem Verkauf ihrer selbstgebackenen Weihnachtskuchen nahmen Ali Aydogdu, Felix Oppenberg, Lukas Reiniger und Maike Seib 73,40 Euro ein; diesen Betrag gaben sie an die Aktion des Wiesbadener Kuriers „Ihnen leuchtet ein Licht“. Verantwortlich für diese Spendenaktion war Kollege Johannes Fey. | |
15.12.2017 | SOR-Projekt "Wir singen uns durch die Welt": Auf der Bühne des Wiesbadener Weihnachtsmarktes singen Schülerinnen und Schüler der Schulze-Delitzsch-Schule und der Riehl-Schule gemeinsam eine Stunde lang bekannte Weihnachtslieder in mehreren Sprachen. Milad Haydari (InteA 2) und Shaib Haydari (InteA 4) traten mit zwei Solostücken des bereits verstorbenen afghanischen Sängers Ahmad Zahir auf. |
17.12.2017 | Vertretungsvertrag: Welcome back! Unser ehemaliger Abteilungsleiter Jürgen Drieschmanns kehrt mit Vertretungsunterricht im Bankenbereich, für eine in Mutterschutz befindliche Kollegin, an die SDS zurück. |
21.12.2017 | Adventsfeier: Insgesamt 50 Personen aus dem Kollegium, Sekretariat und Schulleitung trafen sich im Lehrerzimmer zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammensein. Eingeladen hatte der Personalrat; die Kosten für die Getränke übernahm der Förderverein. |
26.12.2017 | Wir trauern um Ouassim Sabbar: Tief erschüttert haben wir vom plötzlichen Tod Ouassim Sabbars, Schüler der 12FOa8, erfahren. Er verstarb nach kurzer Erkrankung im Alter von nur 20 Jahren. Wir kannten ihn als sympathischen, überaus positiven und lebensfrohen jungen Mann, der mit großer Begeisterung seinen Schulalltag meisterte und im Mai seine Fachhochschulreifeprüfung schon vor Augen hatte. Es fällt uns schwer, Ouassims Tod zu verstehen und zu akzeptieren. Unser Mitgefühl gilt seinen Eltern, Angehörigen und Freunden. |
Januar 2018 | |
15.01.2018 | Trauerbegleitung: Für die Klasse 12FOa8 ist es der erste Schultag ohne Quassim. Zum Umgang dieses schmerzlichen Verlustes und der Trauerbewältigung wurden die Schülerinnen und Schüler professionell unterstützt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Team, Schulseelsorger Thomas Knögel und den Schulspychologen Matthias Vogt und Maurice Breier, hat sich bewährt. |
Neuzugang: Ab sofort ist Frau Corinna Snopek mit folgenden Aufgaben der Abteilung III der SDS beauftragt: Berufsschule (Kaufmann/-frau für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellt/-r), Erwerb der Fachhochschulreife in der Fachschule. Wir wünschen Frau Snopek, die von der Wiesbadener Friedrich-List-Schule kommt, einen guten Start an der SDS und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. | |
18.01.2018 | 3000 €uro Spende - Scheckübergaben an CARE e.V.: Während einer Feierstunde wurde das großartige Ergebnis des SOR-Projekts unter Leitung von Susanne Vögtler sowie die zusätzliche Geldgabe von GlobalNet, gebührend gewürdigt. Den Spendenscheck des Schülerprojekts „Mehrwertplätzchen – geben Sie unseren Plätzchen mehr Wert“ in Höhe von 2.000 Euro überreichte Susanne Vögtler; den auf 1.000 Euro dotierten Scheck des SDS-Praktikumsbetriebs übergab Silvia Vogel an Elina Böse, Referentin für Ehrenamt und Schulen von der Organisation CARE e.V. Die Gelder gehen an hungernde Kinder in Afrika und werden für Aufbaunahrung und Schulbildung verwendet. Weiterlesen ... |
23.01.2018 | Zweites Staatsexamen bestanden: Frau Anne Lehmann besteht ihre Zweite Staatsprüfung im Gesamtergebnis mit der Note "gut". Für den ersten Teil der Mentorenschaft im Schwerpunkfach "Wirtschaft und Verwaltung" war bis Sommer 2016 Frau Dr. Anja Hamm-Beckmann zuständig; nach der Elternzeit ab Sommer 2017 übernahm diese Aufgabe Herr Jens Wahl. Mentor für das Wahlfach "Sport" war Stefan Büermann. |
Februar 2018 | |
01.02.2018 | Ernennung zur Beamtin auf Probe: Das Kollegium freut sich mit Frau Pia Drieschmanns, die vom Vertretungsvertrag zum Status "Beamtin auf Probe" wechselt. Rainer Strack übergibt ihr die Ernennungsurkunde verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Dienstzeit. |
Auszeichnung der jahrgangsbesten Azubis: In einer Feierstunde ehrt Rainer Strack 16 Top-Azubis aus sechs unterschiedlichen Ausbildungsberufen, die in ihrem Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“ ( 1 vor dem Komma) erreicht haben. Es sind: Rebecca Cumura, Luisa Walter, Dana Zajac (Bankkauffrauen); Brandon Connar, Marian Friedrich, Anna-Lena Orth (Kaufmann/-frau für Büromanagement); Vanessa Dinges, Carolin Dölzig, Tim Frick (Industriekaufmann/-frau); Christian Müller, Leyla Sarikaya (Justizfachangestellte/-r); Dominik Munizza, Jennifer Rühl (Steuerfachangestellte); Michéle-Jaqueline Blaß, Marius Hammerschmidt und Elisa Hauns (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen). Weiterlesen ... | |
02.02.2018 | Verabschiedung in den Ruhestand: Nach fast 20 Jahren Tätigkeit an der SDS nimmt Marlies Pleitz ihre Entlassungsurkunde entgegen. Mit Blumen, Sekt und einem Buch über Hermann Schulze-Delitzsch dankte Schulleiter Rainer Strack ihr für die engagierte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Marlies Pleitz unterrichtete im Bereich Fachpraxis hauptsächlich die Fächer Textverarbeitung und Bürowirtschaft. Weiterlesen ... |
06.02.2018 | Safer Internet Day: Im Rahmen der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" (DSgzS) bieten die Herren Stefan Mairose und Christian Jäger vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. den Schülerinnen und Schülern Workshops an, um über Gefahren und Risiken im Umgang mit dem Internet zu informieren und über sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen aufzuklären.Verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung war Volker Rossbach. |
07.02.2018 | Vertretungsvertrag: Frau Martina Herz, die von der Friedrich-List-Schule kommt, unterstützt mit einem 4-Stundenvertrag das Kollegenteam im Fachbereich Büromanagement. Damit kann die Kontinuität des Unterrichts für die in Ruhestand gegangene Marlies Pleitz bei den Kaufleuten für Büromanagement gewährleistet werden. |
14.02.2018 | 11HH2 organisiert Valentinsaktion: Sechs Schülerinnen des Junior Unternehmens "Colouristic" nutzen den Valentinstag für folgende Geschäftsidee: Jede/-r unserer Schulgemeinde hatte die Möglichkeit, Rosen zum Preis von einem Euro pro Stück zu bestellen und personalisiert oder anonym an eine bestimmte Person verschenken zu lassen. Mit 80 Rosen wurden insgesamt 80mal Freude verschenkt. Wir danken Florenda Gogolli, Lea Stilitano, Celine Dumas, Samira Köhler, Gamze Özgür und Carolin Ventrella für ihr Engagement. Verantwortlich für das Projekt waren die Kolleginnen Stefanie Bertasius und Marina Suhens. Weiterlesen ... |
21.02.2018 | WLAN-Bereitstellung: Nachdem sich das Kollegium mehrheitlich für ein schulweites WLAN-Netz ausgesprochen hatte, steht mittlerweile neben der Finanzierung auch der zeitliche Rahmen des Netzausbaus. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 wird WLAN an der SDS einsatzbereit und der Unterricht mit digitalen Medien möglich sein. |
26.02.2018 | Projekt „Lernort Kino II": Dieses Projekt schließt an das im Schuljahr 2016/17 durchgeführte Modellprojekt an. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen HH1, HH2 und InteA 4 werden an vier aufeinander folgenden Montage Filme mit jugendaffinen Themen im Murnau-Filmtheater sehen und anschließend darüber diskutieren. Ziel es ist, über die Multimedialität von Film und Diskussion „Gedankenräume“ zu erschließen, die die Entwicklung der eigenen Identität befördern. Projektträger ist die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft). Projektverantwortliche sind: Rita Thies (Kulturdezernentin a.D., Kulturmanagement, FSK-Prüferin), Christiane von Wahlert(Geschäftsführerin der FSK), Birgit Goehlnich (Ständige Vertreterin der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK) und Sebastian Schnurr (Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung). Weiterlesen ... |
Lehramtspraktikum begonnen: Frau Julia Ergaschew absolviert bis zum 23.03.2018 an der SDS ein vierwöchiges Praktikum. Sie ist gelernte Bankkauffrau und studiert an der Goethe-Universität in Frankfurt Wirtschaftpädagogik mit den Fächern Wirtschaft und Mathematik. Es ist das erste Schulpraktikum im Rahmen ihres Bachelorstudiums. | |
28.02.2018 | 10 Jahre Europass an der BFS für das Fremdsprachensekretariat: Dreizehn SuS nehmen den Europass als Dokument ihres zertifizierten Auslandsaufenthalts in Empfang. Die EU-weit anerkannte Zertifizierung von Auslandspraktika erhielten Basel Dabcheh, Luella Döringer, Kaltoum El Hadjeui, Hind El Marchouji, Hanane El Mourabit, Chafika Khandouk, Marija Kovacic, Chaima Lassoued, Gaia Marino, Janna Moretz, Elina Musaev, Lucia Seraiva und Alina Schmidt. Verantwortlich für die Organisation der Auslandspraktika und die Zusammenarbeit im Rahmen von 'Erasmus+' ist Kollegin Tanja König. Weiterlesen ... |
März 2018 | |
08.03.2018 | Sprechstunde Berufsberatung: Aufgrund der hohen Nachfrage findet erneut eine Sprechstunde der Berufsberatung für interessierte Schülerinnen und Schüler an der SDS statt. Durchgeführt wurde sie von Frau Anja Helmig von der Agentur für Arbeit Wiesbaden. Verantwortlich hierfür war Kollege Carsten Mergenthaler. |
13.03.2018 | Pädagogischer Tag (Teil 1): Der Pädagogische Tag des Jahres 2018 findet zum Thema „Individuelle Förderung von leistungsstarken und -schwachen Schülerinnen und Schüler – medienunterstützt“ statt. Ziel des ersten Teils war, allen Kolleginnen und Kollegen einen Überblick über den Einsatz von Informatiksystemen als Unterrichtsmittel aus der infrastrukturellen, organisatorischen, pädagogischen und anwendungsbezogenen Perspektive zu geben. In seinem Impulsvortrag referierte Professor Stefan Aufenanger über verschiedene Einsatzmodelle der digitalen Medien im Unterricht und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung. In seinem anschließenden Vortrag fokussierte Dr. Ahmet Camuka den technisch- organisatorischen Aspekt beim Einsatz digitaler Hilfsmittel und gab einen Überblick über Funktionalität und Einsatzgebiete spezifischer Apps. |
14.03.2018 | KMK-Fremdsprachenzertifizierung: Von 34 Schülerinnen und Schülern, die an der schulübergreifenden Prüfung zur KMK-Fremdsprachenzertifizierung unter Leitung von Sandra Haberkorn teilnahmen, bestehen 27 Prüflinge die schriftlichen und mündlichen Prüfungen und erhalten von Schulleiter Rainer Strack ihre Zeugnisse. Zu den erfolgreichen Absolventen gehörten von der Schulze-Delitzsch-Schule Isabell Böhme, Isabell Braun, Luella Döringer, Hanane El Mourabit, Melissa Ernet, Urwashy Ghandi, Chafika Khandouk, Hanna Klotz, Kirsten Taut und Lucia Fatima Saraiva. Von der Friedrich-List-Schule waren es Joana Angor, Julian D'Andrea, Valentin Gartner und Martin Lehmann-Fuentes. Von den Beruflichen Schulen Groß-Gerau kam Marvin Münch und von den Beruflichen Schulen Untertaunus Hannah Carter, Lara Ghanem, Angelique Ilkan, Svenja Pelkner, Darleen Ramsbrock und Melisa Yasar. Weiterlesen ... |
15.03.2018 | Neue Abteilungsleiterstelle: Auf Grundlage geänderter Berechnungsschlüssel erhöht die SDS die Zahl der Abteilungsleiterstellen um eine auf insgesamt fünf Stellen. Der Zuständigkeitsbereich der Abteilung V ist: Berufsschule (Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r), Fachschule für Wirtschaft, Erwerb der Fachhochschulreife in der Fachschule, Gesundheit und Umwelt. |
Selbstlernzentrum (SLZ) im MIK: Wegen unterschiedlicher Interessenlagen der fünf Wiesbadener Berufsschulen wird das geplante SLZ im ehemaligen MIK, das der Förderung der Sprachkompetenzen der Zuwanderer im Berufs- und Ausbildungsumfeld dienen sollte (siehe Chronikeintrag vom 11.09.2017), nicht umgesetzt. | |
Toilettensanierung: Die Stadt Wiesbaden sagt zu, alle Toiletten der Schulze-Delitzsch-Schule in diesem Jahr zu sanieren. | |
19.03.2018 | Ausstellung Auslandspraktika: Schülerinnen und Schüler der Klasse 12BFF informieren in einer Ausstellung über ihre 5-wöchigen Auslandspraktika, die sie im Sommer 2017 in Paris, London, Malta, Irland und Kroatien absolvierten. Sie berichteten über unterschiedliche Praktikumsbetriebe, notwendige Praktikumsvorbereitungen, mögliche Stipendien und über ihre persönlichen Erfahrungen im Ausland. Verantwortlich für die Organisation war Kollegin Tanja König. |
21.03.2018 | Pädagogischer Tag (Teil 2): Im Rahmen des Pädagogischen Tages, Teil 2, entwickeln Teams von 3-6 KollegInnen jeweils eine Lernsituation oder eine größere Aufgabe aus Lernfeldern, TAFs, Fächern unter Einbeziehung von IT-gestützten Unterrichtsmethoden. Differenziert wurde in drei Lernniveaus: Für leistungsstarke SuS, Grundanforderungen für durchschnittlich lernende SuS und Differenzierung „nach unten“ für lernschwächere SuS. Unterstützend hierzu fand die Auswahl spezifischer Medieneinsätze statt. Die Ergebnisse wurden auf Bögen, gegliedert nach Phase, Lernziel, Unterrichtsmethode, Fachinhalt, Medieneinsatz und in der vorgesehenen Binnendifferenzierung festgehalten. Verantwortlich für beide Teile des Pädagogischen Tages war das Team „Steuergruppe Schulprogramm“, bestehend aus Martin Löffler, Carsten Mergenthaler, Juliane Müller-Zenz und Jürgen Ramp. Weiterlesen ... |
23.03.2018 | SOR-Projekt "Empörung reicht nicht!": Rund 150 Schülerinnen und Schüler der SDS nehmen an der Lesung und Diskussion mit Dr. Mehmet Daimagüler, Opferanwalt der Nebenklage im NSU-Prozess, teil. Daimagüler sprach über die wesentlichen Fakten der Anklage, den Prozessverlauf und die nicht vom Staat geklärten offenen Fragen im NSU-Fall. Er appellierte an die SuS, gemeinsam für unsere Demokratie und gegen Hass und Extremismus einzustehen. Die Veranstaltung mit dem Titel von Daimagülers gleichnamigen Buch „Empörung reicht nicht!“ fand auf Initiative von Schülersprecher Jonas Schmidt statt und wurde von Susanne Vögtler und Johannes Fey von ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ (SOR-SMC) koordiniert und von der Friedrich-Ebert-Stiftung finanziert. Weiterlesen ... |
April 2018 | |
23.04.2018 | Abschlussprüfungen in der FOS gestartet: 220 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule nehmen an den schriftlichen Prüfungen teil. Sie umfassen die Fächer Deutsch (23.4.), das Schwerpunktfach Wirtschaft (24.4.), Englisch (26.4.) und Mathematik (27.4.). |
Mai 2018 | |
03.05.2018 | Wiesbadener Berufsschulleiter/-in dikutieren mit SPD-Politiker/-in: Auf Einladung von Rainer Strack findet im Kreis aller Schulleiter und Schulleiterin der Wiesbadener Berufsschulen ein Gespräch mit Dr. Patricia Eck, SPD-Kandidatin für den Hessischen Landtag und Hendrik Schmehl, schulpolitischer Sprecher der SPD, statt. Der Austausch von Alltags- und Zukunftsproblemen der Berufsschulen stand im Fokus der Gespräche. Weiterlesen ... |
JUNIOR Landeswettbewerb Hessen: Die Klasse 11HH2 erreicht mit der JUNIOR Schülerfirma "Colouristic" die Endausscheidung des Landeswettbewerbes. Unter dem Titel „Kreativ mit Farben“ präsentierten sie ihre Geschäftsidee, Grußkarten zu gestalten und ein Schulfarbkonzept für die Möbelgestaltung der SDS umzusetzen. Die Bühnenpräsentation vor 150 Zuschauern, der Geschäftsbericht, der Messestand und ein Juryinterview gehörten zu den Bewertungskriterien. Die Schülerinnen und Schüler der 11HH2 belegten Platz Nr. 9. Weiterlesen ... | |
Jubiläum: Das Kollegium freut sich mit Angela Rose-Deisenroth über die Dankesworte von Rainer Strack anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums. | |
07.05.2018 | Vorbereitungsdienst aufgenommen: Frau Johanna Otte beginnt ihren Vorbereitungsdienst an unserer Schule. Sie wird in Wirtschaftslehre und Deutsch ausgebildet. Frau Otte ist gelernte Industriekauffrau und hat bereits im Jahr 2016 ein pädagogisches Praktikum bei uns absolviert. |
15.05.2018 | Zweites Staatsexamen bestanden: Frau Jennifer Schiradin besteht ihre Zweite Staatsprüfung mit der Gesamtnote "sehr gut". Mentorinnen für das Schwerpunkfach "Wirtschaft und Verwaltung" waren Lorraine Göbig und Susanne Jung und für das Wahlfach "Deutsch" Eva Stephan. |
Beauftragung: Ab sofort ist Herr Dieter Keßler mit folgenden Aufgaben der Abteilung II der SDS beauftragt: Leitung der Fachoberschule - Form A (1. und 2. Ausbildungsabschnitt), Organisation der Praktika, Formen B und B-Teilzeit, FOS Z . Außerdem ist er für die Unterrichtsentwicklung in allen Schulformen zuständig. | |
Sprechstunde Berufsberatung: Erneut finden am 15. und 30. Mai 2018 für interessierte Schülerinnen und Schüler an der SDS Sprechstunden der Berufsberatung statt. Durchgeführt wurden sie von Frau Anja Helmig von der Agentur für Arbeit Wiesbaden. Verantwortlich war Kollege Carsten Mergenthaler. | |
19.05.2018 | Tag der offenen Tür an der Fachschule für Wirtschaft: Ziel der Veranstaltung war es, mit Vorträgen und im direkten Dialog mit den Studentinnen und Studenten, über die Ziele des Studiums, seine Organisation, Inhalte und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren. Auch wurden die Vorteile der in Teilzeit angebotenen Weiterbildung mit ihren anschließend guten beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven anhand von Beispielen belegt. Weiterlesen ... |
22.05.2018 | Bund der Steuerzahler (BdSt) zu Besuch: Vor 21 Schülerinnen und Schüler der Klassen 12 Sta und 12 Stb stellt RA Martin Frömel, Fachanwalt für Steuerrecht, die Organisation und Tätigkeiten des BdSt und das Erbrecht vor. Verantwortliche dieser Veranstaltung war Anne Paulsen, Fachbereichskonferenzleiterin Steuern. Weiterlesen ... |
IHK Bildungsmesse: Kollegin Juliane Müller-Zenz, Fachbereichskonferenzleiterin IT, referiert auf der IHK Bildungsmesse über die berufsschulischen Inhalte und Abläufe des Ausbildungsberufes IT-Systemkaufmann/-frau. Gemeinsam mit Birgit Schulze, Personalreferentin der TIM AG, warben sie für die Ausbildung zum IT-Systemkaufmann/-frau, die erhebliche Perspektiven und Vielfältigkeit bietet. Weiterlesen ... | |
Juni 2018 | |
16.06.18 | InteA-Klassen erhalten Sprachdiplome: 0 Schülerinnen und Schüler nehmen ihr Deutsches Sprachdiplom "DSD I Pro" von Staatssekretär Manuel Lösel in Empfang. Davor lagen zwei Jahre intensiven Lernens. 21 SuS erreichten in der Abschlussprüfung den Level B1, fünf die Stufe A2; vier SuS erhielten Teilzertifikate. Simone Breitsch und Rainer Strack beglückwünschten die Teilnehmer zu ihrem großen Erfolg.Weiterlesen ... |
20.06.18 | Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft informiert:Herr Alagic Müller und Frau Drechsler vom BWV stellen in den Block- und Teilzeitklassen des Fachbereichs Versicherungen die Angebote des Bildungsverbandes vor. Insbesondere informierten sie über die Inhalte der Prüfungsvorbereitungskurse und der Weiterbildung zum Fachwirt. |
21.06.18 | Auszeichnung der Jahrgangsbesten: Auf einer gemeinsamen Feier mit der FLS werden die 45 besten Azubis beider Schulen für ihre herausragenden Abschlussnoten in der Berufsschule geehrt. Rainer Strack betonte in seiner Laudatio, dass solche Abschlüsse einen Grundstein für beruflichen Erfolg darstellen; er verband damit die Hoffnung, einige Absolventen wieder an der Fachschule für Wirtschaft begrüßen zu können.Weiterlesen ... |
Verabschiedung: Auf der letzten Dienstbesprechung des Schuljahres verabschiedet Rainer Strack insgesamt fünf Kolleginnen und Kollegen. Die Schule verlassen Ralica Nikolova und Gregor Bauer, die bis dato die InteA-Klassen unterrichtet haben. In den Ruhestand entlassen werden Gerlinde Fecher, Volker Henkel und Herbert Rosenthal. Reiner Obst lässt sich aus familiären Grunden bis auf Weiteres beurlauben. Rainer Strack, die Fachbereichsleiter und der Personalrat dankten allen für die wertvolle und hervorragende Zusammenarbeit und wünschten ihnen alles Gute für die Zukunft.Weiterlesen ... | |
SDS-Sommerfest: Zum Schuljahresabschluss veranstaltet die SDS ein Grillbuffet auf dem Schulgelände. Neben zahlreichen Kolleginnen und Kollegen nahmen auch die Mitarbeiterinnen des Sekretariats teil. Das Sommerfest fand in freundlicher und lockerer Atmosphäre statt.Weiterlesen ... | |
Abschlussfeier der Studierenden der Fachschule für Wirtschaft: Elf Studenten und Studentinnen absolvieren erfolgreich ihr 6-semestriges berufsbegleitendes Studium zum Staatlich geprüfte/n Betriebswirt/in mit den Schwerpunkten Controlling und Personal. Hierzu gratulieren wir herzlich Claudia Arnhold, Tanja Raffrenato-Fleer, Victoria Gullett, Anastasija Horst, Bernd Jehle, Jessica Joerss, Jeremy Kurzeknabe, Eve Laukenmmann, Chantal Philippsen, Andrea Thießen und Nicole Weis.Weiterlesen ... |