August 2016 | |
29.08.2016 | Schuljahresbeginn 2016/17: Schulleiter Rainer Strack begrüßt im Rahmen einer Dienstbesprechung das gesamte Kollegium, wünscht allen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr und gibt wichtige personelle und organisatorische Veränderungen bekannt: |
Neueinstellung: Jens Wahl wurde nach erfolgreichem Abschluss seines Referendariats an der Schulze-Delitzsch-Schule fest angestellt. Er unterrichtet die Fächer Wirtschaft und Mathematik; momentan ist er mit 11 Stunden an die Friedrich-List-Schule abgeordnet. | |
Neueinstellung: Wir heißen Frau Anne Friedrichs als neue Kollegin willkommen. Da sie neben den Fächern Wirtschaft und Deutsch auch Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, wird sie das InteA-Team verstärken. | |
Neueinstellung: Die Unterrichtskapazitäten in den Fächern Wirtschaft und Deutsch werden durch den Einsatz von Frau Lorraine Möller erweitert. | |
Vertragsänderung: Durch Erhöhung der Abordnung auf eine volle Stelle wird von Frau Isabel von Becker die Kontinuität des Unterrichts in den Fächern Englisch und Französich gesichert. | |
Vertragsänderung: Frau Rita Hillebrandt-Zienecke erhält einen unbefristeten Vertrag. Sie wird weiterhin in den Fächern Wirtschaft und Englisch eingesetzt. | |
Vertragsänderung: Der Vertrag von Herrn Dr. Bernd Gruber wird auf eine volle Stelle aufgestockt. Er unterrichtet in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik. | |
Vertragsänderung: Frau Rita Thies unterstützt mit einem 8-Stunden Vertrag weiterhin im Fach Deutsch das Kollegenteam in der FOS. | |
Vertragsänderung: Die Verträge von Frau Ralica Nikolova und Herrn Gregor Bauer, die die InteA-Klassen unterrichten, wurden verlängert. | |
Abordnungen an das HKM: Herr André Hoffmann wird mit vier Stunden und Herr Martin Petermann mit einer halben Stelle abgeordnet. Zur Abdeckung des hierdurch entstandenen Unterrichtsbedarfes in den Bereichen Steuern und Reno konnten unsere Pensionäre Edda Wolf und Detlef Gies reaktiviert werden. | |
Beauftragung: Frau Sonja Schmithals nimmt ihre Aktivitäten als Fortbildungsbeauftragte wieder auf. Sie wurde vom Staatlichen Schulamt beauftragt. | |
Fachbereichskonferenzleitung Versicherungen: Mit Beginn des Schuljahres übernimmt Frau Ulrike Stewen diese Aufgabe. Herr Strack dankt Frau Liane Becker, die 19 Jahre lang Leiterin des Fachbereiches Versicherungen war und überreicht ihr einen Blumenstrauß. | |
Baumaßnahmen: Da der Keller des A-Gebäudes nass und somit die Stahlbetonlamierung gerostet und instabil war, bedurfte es einer Sanierung, die Ende nächster Woche abgeschlossen sein wird. Mit renoviert werden musste Raum 3, der künftig als Abteilungsleiterraum umgenutzt wird. Dadurch entsteht zusammen mit den Räumen für die Schulleitung und des Sekretariats ein zusammenhängender Raumkomplex auf einer Ebene. | |
Toilettensanierung: Im B- und C-Gebäude wurden die Toiletten aufgrund ihres schlechten Zustandes saniert. Die Schulleitung griff damit ein Anliegen der Schülerinnen und Schüler auf, die den heruntergekommenen Zustand der Sanitäranlagen beklagt hatten. | |
EDV Infrastruktur verbessert: Rainer Obst informiert über die Modernisierung der EDV. Mit einem Investitionsvolumen von 30.000 € wurden schnelle Server installiert, zentrale Netzwerkkomponenten ausgetauscht und demnächst die LAN-Verkabelung erweitert bzw. modernisiert. | |
31.08.2016 | Schulentwicklung 2016: Nach vorläufigem Abschluss der Einschulung zeigt sich eine Tendenz breiten Schülerrückgangs, sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitbereich. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler des InteA-Bereiches hat sich auf 80 erhöht, sodass eine dritte InteA-Klasse eröffnet wurde. |
September 2016 | |
05.09.2016 | Lern-und Beratungzeit der FOS: Auch in diesem Schuljahr wird wieder für alle Schülerinnen und Schüler der FOS die Lern- und Beratungszeit angeboten. Täglich (außer freitags) stehen von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zwei Kolleginnen/Kollegen bereit, um die Lernenden zu unterstützen. Begleitend wird eine berufliche Entwicklungsberatung offeriert. |
Wiebadener Volksbank sponsort Kruschel-Leseprojekt: Kruschel ist eine Kinderzeitung der Verlagsgruppe Rhein Main, die altersgruppengerecht Themen und Ereignisse erklärt. Die VoBa sponsort ab sofort wöchentlich 25 Exemplare für dieses Schulhalbjahr, die als Unterrichtsmaterial in den InteA-Klassen eingesetzt werden. | |
Unterstützung für InteA-Klassen: Frau Caprikanu, Sozialarbeiterin, betreut ab sofort zwei InteA-Klassen. Wir begrüßen sie an der SDS und wünschen ihr viel Erfolg. | |
12.-30.09.2016 | FOS-Klassen auf Hübingenfahrt: Elf 11er und zwölf 12er FOS-Klassen nehmen zwischen dem 12. und 30.9. an der traditionellen Klassenfahrt ins Feriendorf Hübingen jeweils für 2 Nächte teil. Mit erlebnispädagogischen Teamübungen wie Brückenbauen, Hindernisparcour oder Seilhangeln, aber auch Drehen von Videofilmen und Bogenschießen wurden Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt und das Finden und Einhalten von Werten und Regeln zur Anwendung im Schulalltag geübt. |
12.09.2016 | FOS-Konferenzleitung: Ursula Adams-Grätz übernimmt für das Schuljahr 2016/17 die kommissarische Leitung der FOS-Konferenz, da Anne Werb Erziehungsurlaub nimmt. |
16.09.2016 23.09.2016 | Abschlussprüfungen in Deutsch als Zweitsprache: Unsere Kolleginnen Anne Friedrichs und Susanne Jung legen am 16.09. bzw. 23.09. mit Erfolg die Prüfungen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/F) ab. Vorausgegangen war ein einjähriges Erweiterungsstudium an der Hessischen Lehrkräfteakademie für das Fach DaZ/F. Neben den Fächern Wirtschaft und Deutsch haben sie jetzt auch die Fakultas DaZ/F. Der Abschluss ist gleichzusetzen mit der 1. Staatsprüfung an einer deutschen Hochschule. Wir gratulieren Anne Friedrichs und Susanne Jung hierzu herzlich. |
19.09.2016 | Praktische Lehrerausbildung an der SDS: Am 19.09. nimmt Frau Johanna Otte im Rahmen ihres Wirtschaftspädagogikstudiums den zweiten Teil des obligatorischen Unterrichtspraktikums auf. Diese Phase dauert drei Wochen. |
22.09.2016 | Fortbildung zur Extremismusprävention: Am 22.09. findet Teil 1 der von Spiegelbild organisierten Weiterbildung statt, bei der die Früherkennung von Radikalisierungen im Mittelpunkt steht. Der zweite Teil ist für den 15.11. terminiert. Insgesamt nehmen 14 Kolleginnen und Kollegen an dem Seminar teil. |
26.09.2016 | InteA-Klassen im Projekt „Lernort Kino: Filmarbeit mit jungen Flüchtlingen": Das von Rita Thies und Birgit Goehlnich initiierte Projekt soll jungen Flüchtlingen ergänzend zum Schulunterricht ein Angebot unterbreiten, das die Entwicklung der eigenen Identität, unseres Demokratieverständnisses, Respekt vor den Geschlechterrollen sowie den toleranten Umgang mit anderen Meinungen und kritischer Einstellung zu Gewalt befördert. Das methodische Kernkonzept des Projekts ist, Kino als multimediales Instrument zu nutzen, um die Adressaten auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen, zum Teil entkoppelt von Sprachbarrieren, zu erreichen. Damit soll ein Reflexionsprozess zwischen dem bisher bekannten und dem bei uns etablierten Wertesystem angestoßen werden. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch die Hochschule RheinMain. Weiterlesen... |
28.09.2016 | Drei FOS-Klassen nehmen an der Euro-Info-Tour 2016 teil: Die im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen durchgeführte Veranstaltung vermittelte den Schülerinnen und Schülern komplexe Gesamtzusammenhänge der europäischen Finanz- und Wirtschaftpolitik. Mithilfe des interaktiven TED-Abstimmungssystems konnten die Teilnehmer/-innen der Klassen 12FOa2, 12FOa9 und 12FOa10 vorhandenes EU-Wissen einbringen, ihre Ergebnisse überprüfen und diskutieren. Das später ausgeteilte Informationsmaterial diente zur Vertiefung der Inhalte. Weiterlesen... |
30.09.2016 | SDS stellt Schülerprojekte auf erstem hessischen Landestreffen von SOR-SMC vor: Die eintätige Veranstaltung des SOR-Landestreffens , an dem die Schülerinnen Isra Bayrakdar und Laura Korkis aus der Klasse 11HH2 und Kollegin Susanne Claßen teilnahmen, hatte das Ziel, den Austausch zwischen den hessischen SOR-Schulen zu fördern, Netzwerke zu knüpfen und Workshops zur Weiterbildung durchzuführen. Susane Claßen stellte den 140 Teilnehmern vor, wie die SDS zur SOR-Schule wurde und was von unseren Schülerinnen und Schülern im Sinne von SOR-SMC bereits alles an interessanten Projekten durchgeführt und umgesetzt wurde. Weiterlesen... |
Oktober 2016 | |
05.10.2016 | Workshop für InteA-Klasse 2 und SOR-Gruppe: 22 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem von der Konrad-Adenauer-Stiftung finanzierten Workshop "Die Marke Ich" teil. Pila May und Thorsten Bonifer vom Politischen Bildungsforum Hessen referierten über Themen zum beruflichen und gesellschaftlichen Umgang mit Menschen und boten praktische Übungen zu situationsgerechten Gesprächs- und Verhaltensstrategien an. Weiterlesen... |
07.10.2016 | Beförderung: Sonja Schmithals wird auf die für die Fortbildungsbeauftragung ausgeschriebene A14-Stelle befördert. |
10.10.2016 | Beförderung: Rainer Strack gratuliert Herrn Andreas Roth zur Einstufung in eine höhere Besoldungsgruppe und überreicht ihm hierzu die Urkunde. |
November 2016 | |
01.11.2016 | Entspannungszone im Raum C014: Der neu gestaltete Raum mit moderner Couch steht allen Kolleginnen und Kollegen zur freien Verfügung und kann als Rückzugsmöglichkeit genutzt werden. |
03.11.2016 | Besuch der Fachmesse Viscom : 8 Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 IT konnten unter Leitung von Juliane Müller-Zenz die neuesten Trends zu mehr Individualisierung und Digitalisierung im kontextbasierten Marketing und Sales auf der Viscom 2016 in Frankfurt eindrucksvoll erleben. Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Markt- und Kundenbeziehung" bestand die Gelegenheit, die Verzahnung von Marketing- und Verkaufsstrategien mit neuesten Technologien kennenzulernen. Weiterlesen ... |
04.11.2016 | Referendariat angetreten: Frau Jennifer Schiradin, ehemalige Schülerin der SDS, nimmt an der Schulze-Delitzsch-Schule die Tätigkeit als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) auf. Ihr Schwerpunktfach ist "Wirtschaft und Verwaltung", ihr Wahlfach ist "Deutsch". |
08.11.2016 | Wahl der Schulkonferenz: Als Vertreter und Vertreterinnen des Kollegiums in der Schulkonferenz wurden mit überwältigender Mehrheit Gaby Busch, Sandra Haberkorn, Stefan Mathiszik, Carsten Mergenthaler und Jens Wahl gewählt. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre. |
InteA-Klassen: Die sozialpädagogische Betreuung der drei bestehenden InteA-Klassen konnte nunmehr sichergestellt werden. Eine vierte InteA-Klasse wird in Kürze aufgemacht. | |
14.11.2016 | Zweites Staatsexamen bestanden: Johannes Fey besteht seine Zweite Staatsprüfung mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft" und dem Wahlfach "Politik" mit der Note "sehr gut". MentorInnen waren Anne Werb, Eva Stephan und Joachim Luft-Schamschula. |
Startschuss für Connect: In den Räumen der SDS findet die Eröffnungsfeier für Connect statt. Connect ermöglicht SuS eine berufsschulübergreifende und spezialisierte Beratungsvermittlung an schulinterne Angebote und externe Einrichtungen. Damit ist Connect eine niedrigschwellige Anlaufstelle, die bei der Problem-/Konfliktanalyse hilft und der es durch ihre umfassende Vernetzung möglich ist, aus einem breiten Spektrum an spezialisierten Beratungsstellen das passende Hilfsangebot auszuwählen. Weiterlesen ... | |
25.11.2016 | Zweites Staatsexamen bestanden: Natalia Bengardt legt ihre Zweite Staatsprüfung in dem Schwerpunktfach "Wirtschaft" und dem Wahlfach "Politik" mit einem sehr guten Ergebnis ab. Mentor/-in waren Sonja Schmithals und Michael Väth. |
30.11.2016 | Adventsbasar eröffnet: 22 Schülerinnen und Schülern aus drei InteA-Klassen gestalten und organisieren unter der Leitung von Anne Friedrichs im Foyer der Schulze-Delitzsch-Schule für die gesamte Schulgemeinschaft einen Weihnachtsmarkt. Neben selbst gebackenen Kuchenspezialitäten aus Afghanistan, Syrien und Serbien wurden individuell gebastelte Adventskränze zum Verkauf angeboten. Mit dem Erlös werden die Schüler interessante wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen im Umkreis besuchen. Weiterlesen ... |
Unterstützung für Jugendzentrum: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WIR in Wiesbaden" engagiert sich die Projektgruppe "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" der 11HH2 gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen aus der Klasse InteA2 bei der Aktion "Wir möbeln das JUZ auf". Mit Unterstützung von Gregor Bauer und Susanne Vögtler fertigten sie aus Paletten ein Couchtisch, aus Regaleinsätzen eines ehemaligen Jeans-Ladens ein Tischregal auf Rollen und aus einem defekten Tischfußball-Gerät ein Tisch mit Plexiglasplatte. Weiterlesen ... | |
Dezember 2016 | |
01.12.2016 | Dank für Sponsoring: 20 Schülerinnen und Schüler der InteA-Klasse 2 unter Leitung von Greorg Bauer bedankten sich bei der Wiesbadener Volksbank für das Sponsoring der Kruschelzeitung. In einer Unterrichtsstunde zeigten sie, wie sie die Inhalte von „Kruschel“ beim Erlernen der deutschen Sprache mit großem Erfolg im Unterricht einsetzen und anwenden.Weiterlesen ... |
06.12.2016 | Besuch der Ausstellung "Mensch, Du hast Rechte!": Die Schülerinnen und Schüler der 11HH2 informierten sich in der Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu den Grundlagen von Menschenrechten und deren Verletzungen. Höhepunkt war die sich anschließende Diskussion mit Leon Balogun aus Nigeria, Schirmherr der Ausstellung und Innenverteidiger vom FSV Mainz 05 . Weiterlesen... |
07.12.2016 | Backen und Verkauf von Weihnachtsplätzchen: Die Projektgruppe SOR-SMC backt mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse InteA2 insgesamt 1.800 Stück Mandelschnitten, Nougatplätzchen, Butter- und Mandelgebäck sowie Kokos-Schoko-Kugeln. Innerhalb von 15 Minuten kaufte die SDS-Schulgemeinde alle 100 Tüten, gefüllt mit Weihnachtsgebäck. Weiterlesen... |
13.12.2016 | Wahl des Elternbeirats: In der Sitzung des Schulelternbeirats wurde für das Schuljahr 2016/2017 als Vorsitzende Petra Buchler gewählt; ihre Stellvertreterin ist Marion Ueberfeldt. Als Vertreter der Eltern für die Schulkonferenz wurden Nazim Kaygin mit Stellvertreterin Luise Maier gewählt. |
15.12.2016 | Neue PCs im B-Gebäude: Das DV-Team hat die Rechner im B-Gebäude ausgetauscht; Anmeldung und Anwendung funktionieren damit deutlich schneller. Weiterer Austausch von Lehrer-PCs erfolgt in den nächsten Wochen. |
20.12.2016 | Opernbesuch der InteA-Klassen: 29 Schülerinnen und Schüler aus drei InteA-Klassen schauen sich im Staatstheater Wiesbaden die Opernaufführung "Hänsel und Gretel" an, um das Märchen der Brüder Grimm musikalisch, sprachlich, visuell und emotional wahrzunehmen. Begleitet wurden sie von Simone Breitsch, Anne Friedrichs, Gregor Bauer und Volker Rossbach. Weiterlesen... |
21.12.2016 | InteA-Klassen gestalten Weihnachtsfeier: Unter der Leitung von Gregor Bauer veranstalteten drei InteA-Klassen eine Weihnachtsfeier, in der typisch christliche Traditionen der Deutschen und heimatliche Bräuche der Flüchtlinge nebeneinander und gleichberechtigt ihren Platz hatten. Zu den Flügelklängen von Herrn Bauer wurden deutsche Weihnachtslieder gesungen, arabische Musik und afghanischer Tanz schloss sich an. Weiterlesen... |
Januar 2017 | |
09.01.2017 | Heizungsausfall: Am Sonntagabend fällt die Heizung, bedingt durch einen Rohrbruch im Hauptgebäude, der SDS aus. Daher konnten die betroffenen Räume am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien nicht beheizt werden; die entsprechenden Klassen erhielten kältefrei. Der Defekt wurde umgehend von der beauftragten Installationsfirma behoben. |
31.01.2017 | Fortbildung zur Extremismusprävention: Am 31.01. findet Teil 2 der Weiterbildung zur Prävention von Extremismus für das Kollegium statt. Andrea Gotzel von Spiegelbild referierte im Rahmen des Programms "XDream" über mögliche Hintergründe, Motive und Abläufe der Radikalisierung junger Menschen, die sich gewaltorientierten islamistischen Gruppierungen anschließen. Aber auch rassismussensible Sprache im Unterricht und der Nutzen von Kulturalisierung und Ethnisierung waren Themen des Workshops. Verantwortlich für die Organisation war Kollegin Susanne Vögtler. |
Februar 2017 | |
02.02.2017 | Personalia: Natalia Bengardt verlässt nach 21 Monaten Referendariat die SDS. Sie bedankte sich für die inspirierende Zeit mit vielen wertvollen Erfahrungen, fachlich und das gute Schulklima betreffend. Für Ihre Rückkehr in die Heimat Kaiserslautern und den anstehenden schulischen Herausforderungen wünschen wir ihr viel Erfolg. |
06.02.2017 | Lern-und Beratungzeit der FOS: Auch im zweiten Schulhalbjahr wird wieder für alle Schülerinnen und Schüler der FOS die Lern- und Beratungszeit angeboten. Täglich (außer freitags) stehen von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zwei Kolleginnen/Kollegen bereit, um die Lernenden bei ihren Hausaufgaben, der Vertiefung von Unterrichtsinhalten oder der Vorbereitung auf Klassenarbeiten zu unterstützen. Begleitend wird eine berufliche Entwicklungsberatung angeboten. |
07.02.2017 | Safer Internet Day: Im Rahmen der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" (DSgzS) veranstaltet der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. an der SDS einen Informationstag, um über Gefahren und Risiken im Umgang mit dem Internet zu informieren und über sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen aufzuklären.Verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung war Volker Rossbach. Weiterlesen... |
13.02.2017 | Personalia: Sonja Schmithals verlässt nach 12 Jahren die SDS und wechselt zum 13.02.2017 an die Werner-Heisenberg-Schule nach Rüsselsheim. Wir danken ihr für die langjährige Unterstützung des DV-Administratorenteams und ihre Tätigkeit als Fortbildungsbeauftragte unserer Schule. Für ihre neuen Aufgaben und beruflichen Herausforderungen wünschen wir ihr viel Erfolg. |
15.02.2017 | 11HH2 zu Besuch bei OB Sven Gerich: Fünf Schülerinnen und Schüler stellen Oberbürgermeister Sven Gerich im Wiesbadener Rathaus ihr Schülerunternehmen "Alu Brands Business" vor. Ihre Geschäftsidee ist, Halsketten, Armbänder, Schlüsselanhänger und Magnete aus Metallabfällen zu fertigen. Als Startkapital hierfür verkaufen sie 90 Anteilscheine á 10,00€. Und der Besuch beim OB hat sich in zweifacher Hinsicht gelohnt: Bot er doch an, ein Gruppenfoto auf seinem Facebook-Account mit Hinweis auf die Produktpalette von "ABB" zu posten und zeichnete zugleich einen Anteilschein. Gerich als Marketingmann und Anteilseigner - das war ein Erfolg für „ABB“. Verantwortlich für das Schülerprojekt sind Stefanie Bertasius und Martina Suhens. Weiterlesen... |
21.02.2017 | InteA-Klasse besucht Senckenberg Museum: Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Anne Friedrichs lernen die Schülerinnen und Schüler der InteA 3 an faszinierenden Ausstellungsstücken die Vielfältigkeit der Welt der Tiere und Dinosaurier sowie die Ergebnisse senckenbergischer Forschung kennen. In einer gebuchten Highlight-Führung für Flüchtlinge, wurde ihnen in einfacher deutscher Sprache das berühmte Anakonda-Exponat, Wale und Dinosaurier vorgestellt und erklärt. Mit einer Wissensschnitzeljagd quer durch das Senckenberg Museum endete der Tag. Weiterlesen... |
Planspiel Magnet Europa: Die Klassen 11HH2 und 11BFB nehmen an dem von der Konrad-Adenauer-Stiftung entwickelten und moderierten Planspiel "Magnet Europa" teil. Ziel der Veranstaltung war es, anhand der Migrationsthematik die wichtigsten Organe der EU und ihre Rolle bei der Gesetzgebung zu verstehen und Gesetzgebungsprozesse simulativ anzuwenden. Für die Organisation war Susanne Vögtler verantwortlich. Weiterlesen... | |
März 2017 | |
01.03.2017 | Auszeichnung der jahrgangsbesten Azubis: In einer Feierstunde ehrt Rainer Strack 14 Top-Azubis aus sieben unterschiedlichen Ausbildungsberufen, die in ihrem Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“ ( 1 vor dem Komma) erreicht haben. Es sind: Fabian Schmitt (IT-Systemkaufmann), Jonas Schwarz (Bankkaufmann), Iris Wich Steuerfachangestellte), Tanja Hußmann, Sarah Wesolowski, Martina Ruchti und Marlon May (Kaufmann/-frau für Büromanagement), Jan Böcking, Manuel Wüst, Ann-Sophie Brasser und Katharina Klotzbach (Industriekaufmann/-frau), Claudio Carlo Büttner und Sarah Wossidlo (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen) sowie Judith Claudia McGee (Rechtsanwaltsfachangestellte). Weiterlesen ... |
14.03.2017 | KMK-Fremdsprachenzertifizierung: Von 17 Schülerinnen und Schülern, die an der schulübergreifenden Prüfung zur KMK-Fremdsprachenzertifizierung unter Leitung von Sandra Haberkorn teilnahmen, haben 14 Prüflinge die schriftlichen und mündlichen Prüfungen bestanden und erhielten von Schulleiter Rainer Strack ihre Zeugnisse. Weiterlesen ... |
18.03.2017 | Lauf gegen Rassismus: Zwanzig Schülerinnen und Schüler der SDS nahmen gemeinsam mit Susanne Vögtler und Johannes Fey am Benefizlauf gegen Rassismus teil. Dieser Lauf fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2017 statt und wurde unter anderen von der Stadt Wiesbaden unterstützt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weiterlesen ... |
22.-24.03.2017 | CeBIT 2017: Vierzehn Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassen 10IT und 11IT haben zusammen mit ihren Lehrerinnen Juliane Müller-Zenz und Susanne Voß die zweitgrößte IT Messe der Welt, die CeBIT in Hannover, besucht. Die SuS konnten umfassend Informationen, etwa bei SAP, IBM, Epson, Tesla, Globe UAV oder dem Hessischen Innenministerium über die neuesten digitalen Trends zu Big Data, Business Security, Communication & Networks, Internet of Things, Unmanned Systems and Solutions oder Virtual Augmented Reality erhalten, Gespräche mit Mitarbeitern der Aussteller in Deutsch oder Englisch führen und aus über 200 Fachvorträgen auswählen. Weiterlesen ... |
29.03.2017 | Ostermarkt: Unter der gemeinschaftlichen Leitung von Anne Friedrichs und Susanne Vögtler organisierte und gestaltete die Klasse InteA3 und die Projektgruppe "SOR-SMC" einen Ostermarkt, der von Schulleiter Rainer Strack eröffnet wurde. Zu kaufen gab es Osterkörbchen mit bunt bemalten Eiern, Teelichter und Blumen in österlich verzierten Dekogläsern, sowie Käsekuchen, Butter-Zucker-Mandelkuchen und Hefezopf. Von dem Erlös werden die Schülerinnen und Schüler interessante wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen im Umkreis besuchen. Weiterlesen ... |
April 2017 | |
28.04.2017 | AG Schülerunternehmen: Schulleiter Rainer Strack teilt dem Kollegium mit, dass zum Ende des Schuljahres 2016/2017 ProBio, media & books sowie der Kiosk SweetBox schließen. Das Internet Café Global Net prüft, ob es sein Angebot um Leistungen der betroffenen Schülerfirmen erweitern kann. |
28.04.2017 | Personalia: Torsten Roggan leitet verantwortlich die erste zentrale Abschlussprüfung der Fachoberschule. Seine Funktion als Abteilungsleiter der Fachoberschule gibt er zum 31.07.2017 auf. Er bleibt dem Kollegium als Lehrkraft erhalten. |
30.04.2017 | Schulpsychologischer Dienst: Für Carola Eunicke-Morell endet heute die Arbeit am Staatlichen Schulamt und damit auch ihre schulpsychologische Zuständigkeit für unsere Schule. Sie dankt dem Kollegium und der Schülerschaft für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. |
Mai 2017 | |
01.05.2017 | Schulpsychologischer Dienst: Ab dem 01.05.2017 ist die Psychologin Christina Mai für unsere Schule zuständig. |
03.05.2017 | Prüfungsvorbereitungskurse für Industriekaufleute: Zum dritten Mal in Folge bot die SDS für die Auszubildenden des Ausbildungsberufes "Industriekaufmann/-frau" Vorbereitungskurse zur IHK-Abschlussprüfung an. Referentin ist die pensionierte Kollegin Andrea Lange-Schächer, die viele Jahre schwerpunkmäßig im Fachbereich Industrie unterricht hat und nach wie vor im IHK-Prüfungsausschuss tätig ist. Zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 beginnt ein neuer schulischer Prüfungsvorbereitungskurs; Anmeldungen hierzu sind noch bis Ende Juni möglich. Weiterlesen ... |
05.05.2017 | Vorbereitungsdienst aufgenommen: Herr Falko Kaufmann und Herr Tim Witzmann beginnen ihren Vorbereitungsdienst an unserer Schule. Herr Kaufmann wird in Wirtschaftslehre und Deutsch, Herr Witzmann in Wirtschaftslehre und Englisch ausgebildet. |
14.05.2017 | Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit: Sebastian Nargang erhält von Schulleiter Rainer Strack die Urkunde zur Lebenszeitverbeamtung. Er wünscht ihm weiterhin viel Erfolg. |
20.05.2017 | Tag der offenen Tür an der Fachschule für Wirtschaft: Ziel der Veranstaltung war es, mit Vorträgen und im direkten Dialog mit den Studentinnen und Studenten, über die Ziele des Studiums, seine Organisation, Inhalte und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren. Aber auch die Vorteile der in Teilzeit angebotenen Weiterbildung mit ihren anschließend guten beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven wurden anhand von Beispielen belegt. Weiterlesen ... |
24.05.2017 | Besuch der Deutsche Bundesbank mit Geldmuseum: Es ist die Abschlussexkursion aller Schülerinnen und Schüler der 11 BAL 2, die von Klassenlehrerin Dr. Anja Hamm-Beckmann initiert und organisiert wurde. Welche Aufgaben die Deutsche Bundesbank (BBk) hat und wie diese zu den Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) abgegrenzt werden, war Thema des Besuches in Frankfurt. Weiterlesen ... |
Juni 2017 | |
14.06.2017 | Erfahrungen mit der Zentralen Abschlussprüfung an der FOS: Abteilungsleiter Torsten Roggan schildert in einem Interview, wie aufwendig und komplex die Verfahrensumstellung war, welche Herausforderungen damit verbunden waren und wie sie für alle Beteiligten erfolgreich an der SDS gemeistert wurden. Weiterlesen ... |
26.06.2017 | Beauftragung: Frau Sabine Mahlmeister wird ab sofort beauftragt, die Durchführung des gesamten LUSD-Zeugnisdruckes, die Pflege des Datenbestandes und die Organisation der Noteneingaben zu übernehmen. |
Beauftragung: Ab sofort ist Frau Ursula Adams-Graetz mit der Organisation und Durchführung von Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im Anschluss an den Besuch besonderer Bildungsgänge in der Schulze-Delitzsch-Schule beauftragt. | |
Abschlussveranstaltung des Projektes „Lernort Kino: Filmarbeit mit jungen Flüchtlingen": 22 Schülerinnen und Schüler aus InteA-Klassen der SDS erhielten im Murnau Filmtheater Wiesbaden von Peter Bingel ihre Teilnehmer-Zertifikate. Die jungen Flüchtlinge sahen ein Schuljahr lang monatlich einen ausgewählten Film, um mit Hilfe dieser multimedialen Plattform die individuelle Entwicklung der eigenen Identität, von Respekt und Toleranz sowie Demokratieverständnis innerhalb unseres Werte- und Rechtssystems, zu fördern. Weiterlesen ... | |
29.06.2017 | Auszeichnung der jahrgangsbesten Azubis: Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufen werden von Schulleiter Rainer Strack für hervorragende schulische Leistungen geehrt. Alle erreichten eine traumhafte Durchschnittsnote ihrer berufsschulischen Leistungen von 1,x. Die Belobigungen gingen an Niklas Freimuth und Tamara Köhler (IT-Systemkaufmann/-frau), Teresa Nesselberger (Bankkauffrau), Michelle Hofmann und Agnieszka Kreis (Steuerfachangestellte), Denise König, Madeleine Privat, Katharina Joschko, Jessica Michale und Steffi Schmidt (Kauffrauen für Büromanagement), Madeleine Riedel (Industriekauffrau), Romina Schmidt und Mario Rizzo (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen) sowie Jan Knobloch und Kirsten Schaberick (Verwaltungsfachangestellte/r). Weiterlesen ... |
Ernennung zur Beamtin auf Lebenszeit: Schulleiter Rainer Strack gratuliert Anne Friedrichs zur Lebenszeitverbeamtung und überreicht ihr die Urkunde. | |
Verabschiedung in den Ruhestand: Neben den Schulleitungsmitgliedern Peter Bingel und Jürgen Drieschmanns, gehen aus dem Kollegium Dagmar Becker, Liane Becker, Magdalena Coridaß, Wolfgang Stork, Joachim Luft-Schamschula, Doris Wittmann und Heinz-Jürgen Zimmer zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand. In einer Akademischen Feier verabschieden Schulleiter Rainer Strack, die FOS, die Fachbereiche und die Fachkonferenzen die angehenden Pensionärinnen und Pensionäre. In vielfältiger Weise und mit persönlichen Worten wird ihnen der wertschätzende Dank für ihren großartigen Einsatz ausgesprochen, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Weiterlesen ... | |
Abschlussfest der InteA-Klassen: Zuerst erhalten alle Schülerinnen und Schüler der vier InteA-Klassen von ihren KlassenlehrerInnen Anne Friedrichs, Ralica Nikolova, Gregor Bauer und Johannes Fey die Bescheinigungen über die Teilnahme am Intensivkurs „Deutsch als Zweitsprache“ in Vollzeitform (InteA) mit den Bewertungen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Gesellschaftskunde und Religion. Im Anschluss daran wird gemeinsam gegessen, kommuniziert und musiziert. Krönender Abschluss ist ein gemeinsames Volleyballspiel. | |
Abschlussfeier der Studierenden der Fachschule für Wirtschaft: Elf Studenten und Studentinnen absolvieren erfolgreich ihr 6-semestriges berufsbegleitendes Studium zum Staatlich geprüfte/n Betriebswirt/in in dem Schwerpunktfach Controlling. Hierzu gratulieren wir herzlich Lukas Berbig, Regina Dumas, Evelyn Franz, Inge Haller, Abdurrahman Koyutuerk, Anna-Lena Kraus, Christian Kuzma, Christoph Lechner, Sabrina Möller, Dae-Rack Park und Daniel Unfrau. |