Die Besten aus neun Ausbildungsberufen verwandeln ihre Chancen in Tore
„Sie haben Leistung gezeigt“, begrüßte Schulleiter Rainer Strack die 12 Top-Azubis aus neun Ausbildungsberufen am 14.07.2016. Auch wenn die Fußball-EM gezeigt hat, dass man trotz Leistung ausscheiden kann, so Strack weiter, „haben Sie Leistung gezeigt und Tore geschossen. Deshalb sind Sie im übertragenen Sinne Europameister. Wer Leistung erbringt, engagiert sich und wir können Ihnen heute die Ergebnisse Ihres zielgerichteten Arbeitens bescheinigen. Diese Leistung ist besonders wertvoll“, hob Strack hervor, weil sie keine Zeitpunkt- sondern eine Zeitraumleistung ist, die sich auf die gesamte Dauer der berufsschulischen Ausbildung von zweieinhalb bis drei Jahren bezieht.
Die traditionelle Ehrung der Jahrgangsbesten findet bereits zum 19. Mal in Folge statt und geht auf eine Initiative von Jürgen Drieschmanns zurück, dem auch in diesem Jahr für die Organisation und feierliche Durchführung ein herzliches Dankeschön gebührt.
Um 8.30 Uhr war es dann wieder soweit. Die 12 besten Schülerinnen und Schüler, die in ihrem Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“ (1 vor dem Komma) erreicht haben, wurden geehrt. Hierzu zählten: Selina Becker (Bankkauffrau), Lennart Offeney (Bankkaufmann), Jil Herbst (Steuerfachangestellte), Sabrina Fritz (Bürokauffrau), Romina Jaklin (Industriekauffrau), Nadine Jacobs (Kauffrau für Versicherungen und Finanzen), Elena Kögler (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte), Ufuk Yildirim (Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen), Karolin Uhlig (Fachangestellte für Bürokommunikation), Alexj Radkewitsch (Kaufmann für Büromanagement), Sara Schwaninger und Lisa Sieberling (Kauffrauen für Büromanagement).
Diese Schülerinnen und Schüler haben erkannt, dass es sich lohnt, für einen guten Start in den Berufsalltag exzellente Prüfungen abzulegen. Da sich fachliche Inhalte schnell ändern, sollen ihnen die an der SDS erlernten Methodenkompetenzen helfen, eigenständig die weiteren beruflichen Herausforderungen zu meistern. „Schule ist ein dynamisches Element, d.h. Stillstand ist Rückschritt“, sagte Strack und erklärte, dass auch die Lehrkräfte, unter anderem animiert durch das Feedback der Schülerschaft, in einem permanenten Lernprozess stehen.
Sodann gratulierte der Schulleiter jedem Einzelnen, überreichte die Urkunde, einen Büchergutschein im Wert von 20,– € und ein Geschenk aus dem schuleigenen Bioladen.
Wir wünschen noch vielen weiteren Auszubildenden, dass sie mit hoher Konzentration, Ausdauer und kreativen Ideen sich viele Chancen erarbeiten, um erfolgreich den Titel „Jahrgangsbeste/r“ zu erreichen.
(Petra Hilbert)
Auch der Wiesbadener Kurier berichtete über die Bestenehrung.