Abschluss auf Bachelor Niveau für 16 staatlich geprüfte Betriebswirte/innen an der SDS
Nach zweieinhalb bis drei Jahren Ausbildung und einem Berufsschulabschluss ist es an der Zeit, eine gute Arbeitsstelle zu finden, sich um seinen Beruf zu kümmern, darin viele Erfahrungen zu sammeln, kurz: Karriere zu machen.
Genau das haben sich 16 Studierende des diesjährigen Abschlusssemesters auch gesagt, als sie sich vor drei Jahren entschieden haben, die eigene Qualifikation auszuweiten und betriebswirtschaft-liches Know-how zu vertiefen, um künftig Führungsaufgaben im mittleren Management zu übernehmen und somit den eigenen Marktwert gegenüber Arbeitgebern zu steigern.
Mit ihrem Studium zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Schulze-Delitzsch-Schule haben die diesjährigen 11 Absolventinnen und 5 Absolventen mit dem Schwerpunkt „Controlling“ (13) oder „Marketing“ (3) ein außerordentlich attraktives Ticket zu verbesserten Berufschancen und –erfolgen gelöst. Für nur insgesamt EUR 240,– (Semestergebühren) konnten sie während der 6-semestrigen „Reise“ ihr mikro- und makroökonomisches Spektrum erweitern, sowie jede Menge Wissen im gewählten Schwerpunktfach sammeln und in praxisorientierten Projekten anwenden.
Und am 14.07.2016 war es dann soweit. Ziel erreicht. In einer kleinen Feier sprach Schulleiter Rainer Strack den frisch gebackenen staatlich geprüften Betriebswirten/innen seine große Anerkennung aus und gratulierte ihnen zu diesem Erfolg: „Ich bin begeistert, wie viel Sie im Rahmen ihres Studiums geleistet und wie sie diese Belastungen neben ihrem Beruf gemeistert haben.“ Strack hob sodann auf die sich ständig wandelnden Lerninhalte ab, die mit der an der Fachschule erlernten Methodenkompetenzen bewältigt wurden und die Absolventen so „zu begehrten Mitarbeitern in den Betrieben macht, deren Arbeitsplätze sicherer sind und viele Karriereperspektiven eröffnen.“ Der Schulleiter schloss seine Ansprache mit dem Wunsch, dass „jeder die Vorteile des Zertifikats persönlich nutzen kann und auch ein Mehr an Zufriedenheit im Berufsleben resultiert.“
„Für die Absolventen endet ein Studium, für das die Prüflinge freiwillig und neben einem Vollzeit-Job sowie häufig sogar trotz Familie drei Jahre lang an zwei Abenden und samstags die Schulbank drückten. Eine Leistung, die für sich allein schon von vielen Arbeitgebern hoch eingeschätzt wird.“, lobte Annegret Paulsen, Leiterin der Fachkonferenz, das bemerkenswerte Engagement.
Solch ein Ticket rentiert also. Man kommt damit zu einem Ziel, das Ausgangspunkt für vielfältige und spannende (Reise-)Wege in der Berufslaufbahn sein kann.
Neugierig? Lust auf Nachahmung?
Schauen Sie doch einmal auf der Website der Fachschule für Wirtschaft (www.fw-sds-wiesbaden.de) nach, um mehr Informationen zum Studium zu erhalten. Sprechen Sie mit Stefan Mathiszik, Leiter der Fachschule (Telefon: 0611 315161 oder 0611 315039; E-Mail: mathiszik@sds-wiesbaden.de) oder Annegret Paulsen (Telefon: 0611 315161; E-Mail: paulsen@sds-wiesbaden.de), um sich über Chancen und Vorteile des Studiums zu orientieren.
Der Zug ist noch nicht abgefahren. Last-Minute-Tickets für nur EUR 300,– sind noch zu haben! Die Schulze-Delitzsch-Schule wünscht sich jedenfalls weiterhin möglichst viele neue und neugierige Reisende.
Den erfolgreichen Absolventen Jasmin Franz, Jennifer Füll, Manuel Gross, Martina Hubrich, Jessica Joerss, Sascha Jürgens, Julia Mohr, Katharina Neuendorff, Katrin Otto, Andreas Peters, Ann-Kathrin Sekulla, Alexandra Stein, Jasmin Süssig, Daniel Tittlus, Jennifer Wieger und Thomas Wudy gratulieren wir ganz herzlich zu ihrem großartigen Erfolg!
(Petra Hilbert)