Tag der kaufmännisch-verwaltenden Berufe an der SDS

 

Was kann man tun, um junge Menschen für kaufmännisch-verwaltende Berufe zu begeistern?

Vielen Schüler*innen fällt die Entscheidung für einen passenden Ausbildungsplatz schwer und häufig fehlt auch das Wissen über mögliche Ausbildungsberufe.

Aus diesem Grund ist der Tag der kaufmännisch-verwaltenden Berufe eine gute Möglichkeit, Berufe kennenzulernen und erste Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen. Es ist also eine Win-win-Situation für alle!

 

Am 23. Juni kamen dafür 64 interessierte Schüler*innen an unsere Schule. Um halb neun begrüßte die Schulleiterin Nicole Achzet die Gäste an der SDS.         
Organisiert wurde das Ganze nun zum vierten Mal von der Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit der Schulze-Delitzsch-Schule und der Friedrich-List-Schule. In den letzten zwei Jahren konnte es aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden, weswegen sich alle Beteiligten umso mehr freuten, dass es nun wieder möglich war.

Die Schüler*innen hatten am Donnerstag die Möglichkeit, viele verschiedene Berufe kennenzulernen. Dafür stellten sich unterschiedliche Unternehmen vor und die Jugendlichen konnten sich in Kleingruppen einen Eindruck von den jeweiligen Ausbildungsbetrieben machen. Besonders dabei war, dass auch einzelne Auszubildende Inhalte vorstellten und Fragen beantworteten. Frau Fischer und Frau Franzen, die stellvertretend für die Schulsozialarbeit maßgeblich an der Organisation dieses Tages zuständig waren, freuten sich über das abwechslungsreiche Angebot, das den Jugendlichen geboten wurde. In ihrer Begrüßungsansprache ermutigte Frau Fischer die Schüler*innen die Unternehmen „auszuquetschen“.

 

Welche Unternehmen und Betriebe stellten sich nun vor?

In diesem Jahr war unter anderem die LH Wiesbaden dabei, um den Beruf der Verwaltungsfachangestellten vorzustellen und eine typische Tätigkeit des Berufes einmal exemplarisch durchzuführen. So konnten sich die Schüler*innen ein genaues Bild von dem Beruf machen. Die Krankenkasse Barmer präsentierte dagegen den Berufszweig des Gesundheitswesens. Auch dabei war Netto. Hier wurden die jungen Menschen über eine Ausbildung im Einzelhandel informiert. Wer sich für den Ausbildungsberuf der Steuerfachangestellten interessierte, wurde von Auszubildenden und Herrn Bausch von der Wiesbadener Kanzlei Bouffier, Kaiser und Partner informiert. Dabei konnten die Jugendlichen natürlich auch jederzeit Fragen stellen.          
Ein interessanter Ausbildungsberuf ist sicherlich der der Rechtsanwaltsfachangestellten. Die Ausbildungsinhalte und Berufsperspektiven stellten gestern Frau Kappenstein von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt und eine Auszubildende vor.

 

Wer lieber weiterhin in der Schule bleiben möchte, könnte sich für die zweijährige Höhere Berufsfachschule mit den Bereichen Informationsbverarbeitung/ Bürowirtschaft  /Fremdsprachensekretariat interessieren.

Um die Besucher bestmöglich zu informieren, waren die Abteilungsleiterin Frau Snopek (SDS) und der Abteilungsleiter Herr Thomas (FLS) anwesend, um diese Ausbildungsform vorzustellen. Insbesondere bei dem Bereich Fremdsprachensekretariat ist die Aussicht auf ein Auslandspraktikum sicherlich eine gute Perspektive für junge Menschen.         

Für die Schüler*innen der verschiedenen Schulen war es ein aufschlussreicher und interessanter Tag und einige der Jugendlichen haben nun sicherlich Anregungen für eine mögliche Ausbildung        bekommen.

Ein großer Dank gilt auch den Unternehmen und den jeweiligen Referenten*innen.

(Artikel von P. Drieschmanns)

Kommentare sind geschlossen.