SDS verabschiedet drei Kollegen in den Ruhestand

„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur“ (Jean Paul Richter). Nach diesem Motto haben Arthur Hehlke, Volker Jackwerth und Reiner Obst stets gehandelt, bis sie nach zusammen 96 Dienstjahren an der SDS am 31.1.2019 ihre Entlassungsurkunden zum Eintritt in den Ruhestand entgegennahmen. Und die Drei haben eindrucksvolle Spuren hinterlassen.
Die feierliche Verabschiedung fand im Rahmen einer Dienstbesprechung in Anwesenheit von rund 80 Kolleginnen und Kollegen statt, die von Schulleiter Rainer Strack mit einer generellen Würdigung eröffnet wurde: „Alle Drei waren während ihrer Dienstzeit überaus aktiv, pflegten einen sehr guten Umgang mit Kolleginnen und Kollegen und zeigten große Bereitschaft, neben den Unterrichtsverpflichtungen zusätzliche Verantwortung zu übernehmen“.
Die Laudationes hielt Strack, die er jeweils mit der Übergabe der Entlassungsurkunde, einer Flasche Riesling Sekt und einem individuellen Präsent beendete. Die Fachbereichsleiter/-innen schlossen mit Reden zur Verabschiedung der Kollegen an.
Arthur Hehlkeunterrichtete nach seinem Referendariat 33 Jahre an der SDS die Fächer Deutsch, Politik, Anwaltsfachkunde, Recht und BWL. Als FB-Leiter RENO (15 Jahre) und KEP (18 Jahre) hatte er eine Doppelfunktion inne. Hehlke war über 15 Jahre Mitglied von Prüfungsausschussen und außerdem im Aufgabenerstellungsausschuss für Stenografie-Sekretärinnen tätig. Zudem unterrichtete er an der Fachschule für Wirtschaft. Im Personalrat, dem Hehlke fünf Jahre als Vorsitzender angehörte, engagierte er sich ebenfalls viele Jahre.

Damit ist Hehlkes Spur noch lange nicht zu Ende. „Der Mann mit der Kanne, der die Blumen sogar in den Sommerferien goss“, so würdigte Strack launig das zusätzliche Engagement Hehlkes in der Ästhetikgruppe, „besonders durch Gestaltung der Blumenarrangements und durch Neugestaltung des Lehrerzimmers inklusive Kücheneinbau“. Stracks persönliche „Auszeichnung“ an Hehlke war dann auch ein Zitronenbäumchen mit einer Gießkanne. Nicht zu vergessen sind 25 Jahre Kopierraum, was auch Jürgen Eckert auffiel: „Wer natur- und technikaffin ist, ist ein Allrounder“, sagte er und hob hervor, dass Hehlke „ein stets gut gelaunter Kollege und Rekordhalter für die schnellsten Konferenzen (sei), immer mit einem Karton unter dem Arm.“ Als Geschenk des FBs KEP gab es daher einen Karton mit einem Posthandtuch. Anne Paulsen ergänzte für die Fachschule für Wirtschaft die Vielzahl der von Hehlke betreuten Jahrgänge mit tollen Abschlussfeiern und überreichte ihm, gemeinsam mit Stefan Mathiszik, ein Überraschungspaket mit einem Windlicht.
Als Lehrer hat Hehlke immer „viel Freude im Umgang mit jungen Menschen“ gehabt. Bei so viel Engagement wundert es nicht, dass er jetzt erst „alles nachholen (kann), was liegen geblieben ist. Eventuell engagiere ich mich auch für etwas Gemeinnütziges.“ Arthur Hehlke wird im Ruhestand sicher weiter Spuren hinterlassen.
Volker Jackwerthwar 36 Jahre an der SDS tätig. In dieser Zeit war er durchgängig im FB Büromanagement mit Deutsch und allen berufsspezifischen Fächern eingesetzt, insbesondere Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Marketing und Personalwesen. In den ersten fünf bis sechs Jahren unterrichtete er zusätzlich in den Fachbereichen KEP, Reno, Steuern, Versicherung und Verwaltung. Sein zweites Standbein hatte er in der Fachoberschule, wo er bei den Jahrgangsstufen 11 und 12 mit den Fächern Deutsch sowie Wirtschaftslehre eingesetzt war. Im Fachbereich Deutsch war Jackwerth über lange Jahre Fachkonferenzleiter.

„Während seiner Dienstzeit hat Volker Jackwerth sechs LiV‘s betreut. Ihnen stand er stets fachkundig zur Seite“, lobte Strack sein Engagement und übergab ihm zum Abschied den neuesten Taunus-Krimi von Nele Neuhaus „Muttertag“. Eine Spur hat Jackwerth auch bei Susanne Jung hinterlassen, die als Referendarin von ihm betreut wurde und später von ihm die Fachkonferenzleitung Deutsch übernahm. Zusammen mit Anne Werb für die FOS bedankten sie sich mit einem Blumenstrauß, einem Einkaufsgutschein und einer Kiste Wein. Stefan Büermann hob die Leistungen und Verdienste von Jackwerth im FB Büromanagement hervor und übergab einen großen Delikatessenkorb.
„Es hat mir viel Spaß gemacht mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten – ihre Spontanität und Lebensfreude zu erleben“, resümierte Volker Jackwerth und ergänzte, dass er auch von den LiV’s viele neue Anregungen für seinen Unterricht mitnehmen konnte. Im Ruhestand plant er viele Wanderungen und Radtouren in der näheren Umgebung und freut sich auch auf Urlaube im europäischen Ausland außerhalb der Schulferien ohne den üblichen Massentourismus. Der Footprint für die Zukunft ist also bestens geplant.
Reiner Obstwar 27 Jahre an der SDS aktiv. In dieser Zeit unterrichtete er im FB Büromanagement bis dato und an der FOS bis 2015. Für die FOS betreute er zusammen mit einem Lehrkräfteteam schwerpunktmäßig das Glob@lNet, das „wie ein erfolgreiches Unternehmen geführt wurde und immer Gewinne für den Förderverein erwirtschaftet hat“, freute sich Strack in seiner Rede. Ein zweiter, vielleicht noch größerer Schwerpunkt und Steckenpferd zugleich war die EDV. Mit Eintritt in die SDS übernahm Obst die EDV-Administration mit wechselnden Teams, die er bis heute überaus erfolgreich mit breitem Fachwissen und vorbildlichem Engagement ausgebaut und modernisiert hat: Von 28 Stand-alone-PCs in 1992 über ein Server-Betriebssystem von Novell als Basis, eines auch für Schüler nutzbaren Intranets in 1993, ersten Internet-Gehversuchen auf Grundlage des Projekts ISIS in 2002, die Einführung von Windows 2000-Servern und XP ab 2005 über die Ausstattung von zehn Unterrichtsräumen mit Multimedia-PCs ab 2009 bis hin zur Installation von aktuell 400 (!) leistungsfähigen Netzwerkrechnern mit Internetzugang. Hinzu kommen Highlights, wie die Teilnahme am Leonardo Projekt ISIS (Virtuelle Unternehmen in der berufliche Erstausbildung in Zusammenarbeit u.a. mit der „Aristotelian University of Thessaloniki“ und dem „Cork Institute of Technology“, Cork, Ireland)“ in den Jahren 1997 bis 2000 oder die Mitwirkung bei der Gestaltung des Schulprogramms (Neue Medien) 2000 bis 2008, aber auch die laufenden und vielfältigen Aufgaben einer EDV-Administration. „Danke! Was wäre SDS ohne Ihre Aufbauarbeit, Tatkraft und Ideen?“, begann Rainer Strack die Verabschiedungsrede und fuhr fort: „Sie haben als Fachmann mit ihrem Team selbstständig gearbeitet und enorm viel bewegt. Ich bin stolz auf das, was Sie in all den Jahren für unsere gesamte Schulgemeinde erreicht haben.“ Zur Anerkennung überreichte Strack einen Gutschein für den – MediaMarkt. Axel Hinek, Leiter der Fachkonferenz Datenverarbeitung, stellte fest, dass „Reiner Obst tiefe Spuren hinterlassen“ habe und Susanne Vögtler aus dem Glob@lNet-Team dankte ihm seine Einzigartigkeit mit einem schönen Gedicht.

Reiner Obst zum Kollegium gewandt: „Ich kann nur zurückgeben, was ich von Euch bekommen habe. Ihr habt Toleranz gezeigt. Danke an alle, gerade an das EDV- und Glob@lNet-Team. Die Wertschätzung, die ich erfahren habe, werde ich nicht vergessen.“
Einen Mangel an Ideen und Aktivitäten hat Reiner Obst auch im Ruhestand nicht: „Ich werde Fernreisen mit dem eigenen Expeditionsmobil oder Motorrad unternehmen. Einige Ziele dieses Jahr sind: Der verlorene See (Tunesien), Nordkap und die Mongolei. Für nächstes Jahr sind Kanada und Alaska geplant.“ Wir sind sicher, dass Obst auch künftig sichtbare Spuren hinterlassen wird.
Stefan Grieser dankte den drei Kollegen im Namen des Personalrats und des gesamten Kollegiums für ihre Leistungen und Verdienste und übergab ihnen Geschenke-Gutscheine.
Die Verabschiedungsfeier wurde eingerahmt von zwei musikalischen Intermezzi, vorgetragen von Magdalena Rados, Schülerin im Versicherungsbereich und ihren Schwestern Ivana und Gabriela.
Den Abschluss vor dem Sektempfang, Kaffee und Kuchen gestalteten die SDS-Singers mit traditionellen SDS-Songs, teils mit neuen auf die Pensionäre abgestimmten Inhalten.
Wir alle wünschen Euch für Euren Ruhestand Gesundheit, viele spannende Erlebnisse und Zufriedenheit. Eure Fußabdrücke haben die SDS geprägt!
(Petra Hilbert)





