SDS-Schüler der 12FOb2 unterstützen Schule für Körperbehinderte

Spenden–Streichen–Spielen, so lautete die Meilensteinplanung im Projekt der vier Schüler der Fachoberschule, die im Rahmen des Unterrichts „Projektmanagement“ als Team soziales Engagement im Antoniushaus in Hochheim zeigten.

Meilenstein 1 am 7.12.2014: „Spenden“

Engagement im Antoniushaus im Rahmen eines Schulprojektes

Soufian Ouazarf, Johannes Stryck, Bilal Iqbal und Uwe Altenhofen von der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden übergaben eine Spende von 180 Euro an das Antoniushaus.

HOCHHEIM.- Zum Auftakt gab es eine Spende: Vier Schüler der Schulze-Delitzsch-Schule aus Wiesbaden waren zu einem Besuch im Antoniushaus und überbrachten eine Spende von 180 Euro. Die jungen Männer hatten im Freundes- und Bekanntenkreis für die Hochheimer Ein­richtung gesammelt. “Wir freuen uns darüber”, sagte Susanne Sperling, Sprecherin des Hau­ses, „vor allem, weil das Engagement noch weiter gehen soll.” Im Rahmen eines Schulprojek­tes wollen sich die jungen Männer in einem sozialen Bereich engagieren. Ihre Aufgabe wird es sein, die Rollstuhlrampe im Übergang zwischen der Edith-Stein-Schule und der Peter-Josef-Briefs-Schule zu verschönern. Die vier werden mit Malerfarben den Flur in den neuen Hausfarben streichen. Dafür müssen Johannes Stryck, Uwe Altenhofen, Bilal Iqbal und Soufian Ouazarf nun bis zum Ferienende einen Projektplan erstellen.

(Quelle: Bistum Limburg, Bezirk Main-Taunus, Meldung, Meldungsdetails: 08.12.2014)

Meilenstein 2 am 2.01.2015:  „Streichen“

Die Rollstuhlrampe erstrahlt in neuen Farben

SDS-Schüler der 12FOb2_01

Abkleben, Grundieren, Wandanstrich. Diese Arbeiten im Treppenhaus der Rollstuhlrampe einer Schule für Behinderte sind während des quirligen Schulalltags nur schwerlich möglich. Deshalb schlüpf­ten die vier Fachoberschüler während der Schulferien in den Maleranzug und verschönerten tatkräftig von 11 – 18 Uhr die Räumlichkeiten im Antoniushaus.

Foto (von links): Soufian Ouazarf und Uwe Altenhofen in Aktion.

Meilenstein 3 am 13.01.2015: „Spielen“

SDS-Schüler der 12FOb2_02Auf geht’s zum Rollstuhlbasketball, eine paralympische Sportart, die für Dynamik, Schnellig­keit und Körperbeherrschung steht! Voller Vorfreude und sportlichem Elan steigen unsere 4 SDS‘ler in den Rolli, um die Schwierigkeiten und Möglichkeiten Behinderter für eine kurze Zeit selbst zu erfahren. Nach offizieller Einweisung in die Spielregeln durch Sportlehrer Nils Spilger treten sie für 40 Minuten gegen die Rollstuhlbasketball-AG des Antoniushauses in Hochheim an. Diese Sportgruppe besteht seit 6 Jahren und trainiert zweimal wöchentlich. Ihr gehören auch Spieler der Wiesbadener Rollstuhl-Basketballmannschaft „Rhine River Rhinos“ an, die in der 2. Bundesliga spielen. In lockerer Atmosphäre bei flotter, lauter Musik begann das Match.

 

 

SDS-Schüler der 12FOb2_03Nach einem Spielergebnis von 8:0 für das Team des Antoniushauses stellten die Schüler der SDS fest, dass es „sehr viel Spaß gemacht hat, aber auch super anstrengend“ war und die Mannschaft der Fördereinrichtung aufgrund ihrer „Schnelligkeit und Wendigkeit im Rollstuhl, ihrer Wurftechnik und ihrer dynamischen Körperbeherrschung deutlich im Vorteil“ war.

Ein verdienter Sieg für alle teilnehmenden Spieler! Gratulation!

(Petra Hilbert)

Artikel Höchster Kreisblatt vom 08.12.2014

 

Kommentare sind geschlossen.