Schulze-Delitzsch-Schule erneut mit dem Preis „UmweltSchule“ ausgezeichnet

Schulze-Delitzsch-Schule erneut mit dem Preis „UmweltSchule“Die Schulze-Delitzsch-Schule (SDS) erhielt zum sechsten Mal in Folge den von der Hessischen Landesregierung ausgelobten Titel für besonderes Engagement im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung. Die Urkunde wurde den Schülerinnen Hille Tarzi und Nurgül Kirmizielma des Schulunternehmens „ProBio“ und dem Projektleiter Jürgen Drieschmanns am 12.09.2013 im Frankfurter Palmengarten von Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich und Kultusministerin Nicola Beer feierlich überreicht.

Die Ehrung gründet sich auf die Verabredung konkreter Ziele in ökologischen Handlungsfeldern, deren Umsetzung dokumentiert und nachgewiesen werden muss. Die SDS ist mit jeweils einem Projekt aus dem Bereich „Mobilität/Verkehr“ und „Ernährung/Landwirtschaft“ angetreten:

„Nachhaltig Reisen? Das klappt!“, so die Erkenntnis von Verena Diel aus der Klasse 10/11 der Reiseverkehrskaufleute, die zusammen mit Nany Hörig, Vanessa Strathmann, Marc Korshid und Kristin König im Rahmen ihres Projekts „Tourismus und Nachhaltigkeit“ die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Reiseverkehrs analysiert haben. Nachhaltigkeit war auch das zentrale Thema der diesjährigen Internationalen Touristikbörse (ITB) in Berlin. „Wir als Projektmitglieder freuen uns zu sehen, dass unser Thema aktuell und im Mittelpunkt der derzeitigen Entwicklungen steht, wenn es um “Nachhaltiges Reisen” geht. Hoffen wir, dass es irgendwann “Klick” macht!“ meint König.

Ihre Ergebnisse hat das Projektteam schließlich mit sehr pragmatischen Hinweisen und Anregungen in einer Broschüre rund um das Reisen umgesetzt.

Dem Ziel der Umweltbildung hat sich auch das Team von ProBio verschrieben. Anlässlich des „Tags der gesunden Ernährung 2012“ haben die Praktikanten des Bio-Ladens, eine Ausstellung vorbereitet und durchgeführt. Zentrale Zielrichtung war die Beratung der Kunden zu Themen der gesunden und ausgewogenen Ernährung, der Jahreszeit angepassten Nahrungsauswahl bis hin zu den Auswirkungen auf die Umwelt bspw. beim Import von Erdbeeren im Winter. „Wir haben erfahren, dass eine schmackhafte Ernährung ohne Fast Food möglich und sehr gesund ist. Dabei können wir gleichzeitig viel für unsere Umwelt tun“ war das einhellige Echo der Besucher.

Die SDS betreibt seit langem Nachhaltigkeit mit Nachdruck und setzt dies in einer Vielzahl weiterer Initiativen um. „Umweltthemen sind oft Gegenstand von Unterricht, insbesondere Politikunterricht. Daneben versucht ein Arbeitskreis “Umwelt” die Situation der Schule selber umweltfreundlicher zu gestalten. „Dabei geht es insbesondere um Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Energieeinsparung durch bewusstes Heizen und Lüften der Klassenräume“, so Drieschmanns, für den die Teilnahme am nächsten Wettbewerb „UmweltSchule“ eine in der SDS gelebte Selbstverständlichkeit ist.

Allen Schülern und Lehrern, die in Projekten und durch ihr alltägliches Verhalten dazu beitragen, die SDS im Sinne der Nachhaltigkeit weiter zu verbessern, ein herzliches Dankeschön!

(Petra Hilbert)

Kommentare sind geschlossen.