Praxisorientiertes Studium der Wirtschaftspädagogik

SDS ist Partnerschule der Goethe-Universität

Der Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt wurde in Bezug auf die Praxisorientierung der Studierenden neu konzipiert. Er umfasst obligatorisch 2 x 8 Stunden Hospitation und Unterrichtsdurchführung an einer berufsbildenden Schule sowie ein 3-wöchiges Blockpraktikum während der Semesterferien.

Die Prüfungsordnung der Universität korrespondiert insoweit mit dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz, wonach die theoretischen Grundlagen für Erziehung und Unterricht sachgerecht and praxisorientiert anzuwenden sind.

Grafiok PrakModellDen Hospitationen und der Unterrichtsdurchführung folgen jeweils eine von den Studierenden auszuarbeitende schriftliche Reflexion und deren Benotung.

Dabei sind die Praktika eine Zweibahnstraße: Wissenschaftlich-theoretische Ansätze werden so in die Schulen getragen und in der pädagogischen Praxis eingesetzt und reflektiert. Erkenntnisse hieraus fließen sodann zurück in die wissenschaftlich-pädagogischen Modelle. Die Studienseminare als Mittler zwischen Universität und Schulen entwickeln aus den theoretischen Konzepten und praktischen Erfahrungen „Best practice“-Ansätze weiter, insbesondere für die Unterrichtsplanung.

Ab sofort stellt die Schulze-Delitzsch-Schule als Partnerschule Hospitations- und Praktikumsplätze für den akademischen Lehrernachwuchs in Koordination und Abstimmung mit dem Studienseminar Wiesbaden zur Verfügung.

Wir heißen alle neuen „Schülerinnen und Schüler“ von der Goethe Universität an der SDS willkommen und wünschen ihnen für ihre Zeit bei uns hilfreiche Erkenntnisse und Erfahrungen, für ihr Studium weiter viel Freude und Erfolg.

(Petra Hilbert)

Kommentare sind geschlossen.