Pädagogischer Tag am 02.03. für das Kollegium: „Digitalisierung der SDS – Schwerpunkt Moodle“

Der Distanzunterricht während der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Bereitstellung digitaler Unterrichtsmaterialien zunehmend wichtiger geworden ist. Immer wieder befinden sich Schüler*innen in häuslicher Quarantäne und sind darauf angewiesen, dass sie auf die Unterrichtsmaterialien digital zugreifen können. Gut bewährt hat sich dafür Moodle an unserer Schule, eine Plattform, die kooperatives Lehren und Lernen unterstützt. 
Welche vielfältigen Möglichkeiten Moodle bietet, erfuhren die Lehrer*innen der SDS am 3. März im Rahmen von unterschiedlichen Workshops in Kleingruppen. Dafür kamen am Mittwoch alle Kollegen*innen der Schule zusammen, um an unterschiedlichen Workshops zum Thema „Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Moodle“  teilzunehmen. Mit dem Ziel, neue Möglichkeiten kennenzulernen und seine Fähigkeiten bei Moodle zu erweitern, gab es sowohl Referenten*innen aus dem eigenen Kollegium als auch externe. Dabei konnte das Kollegium aus einem breiten Spektrum an Themen – je nach Vorkenntnissen – für die Workshops auswählen – ob allererste Grundlagen zum Organisieren von Lernprozessen im Digitalunterricht, Feinheiten bezüglich der optischen Gestaltung eines virtuellen Klassenzimmers, die Möglichkeit, digital Tests oder auch Projekte im Distanzunterricht durchzuführen – es war für jeden etwas dabei. Besonders gelungen war, dass das Kollegium voneinander profitieren und praktische Erfahrungen und wertvolle Umsetzungstipps weitergegeben werden konnten. So war es nicht nur ein Theorievortrag, sondern ein ergiebiger Austausch von bisher gesammelten Erfahrungen. Neben theoretischem Input war am Ende auch Zeit, die Inhalte selbst auszuprobieren und nachzufragen, wenn es noch Schwierigkeiten gab.

Ein großes Dankeschön gilt auch Dr. Anja Hamm-Beckmann, die die Schulleitung mit der Organisation unterstützte und einen gut organisierten Tag  für das Kollegium ermöglichte. 

(P. Drieschmanns)  

Kommentare sind geschlossen.