Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat der neuen Ausbildungsordnung zum/zur “Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement” zugestimmt; sie tritt vorbehaltlich der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, die noch in diesem Jahr erfolgen soll, am 1. August 2014 in Kraft.
Die neue Ausbildungsordnung fasst die drei bisherigen Ausbildungsberufe Bürokaufleute sowie Kaufleute und Fachangestellte für Bürokommunikation zusammen und schafft eine gemeinsame Ausbildungsgrundlage für Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Öffentlichen Dienst.
Das neue Berufsprofil ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirtschaftliche Kern- beziehungsweise Grundqualifikationen abdecken. Durch die Auswahl von mindestens zwei von zehn möglichen Wahlqualifikationen mit einer Dauer von jeweils fünf Monaten werden diese ergänzt. Die Wahlqualifikationen umfassen neben den typischen Unternehmensfunktionen im Bereich Beschaffung, Auftragssteuerung, Marketing/Vertrieb, Personalwirtschaft, Assistenz/Sekretariat und Controlling auch öffentliche Verwaltung und Recht sowie öffentliche Finanzwirtschaft.
Das Berufsprofil liegt künftig in einer EUROPASS-Zeugniserläuterung in deutscher, englischer und französischer Sprache vor und hilft den ausgebildeten Fachkräften bei einer europaweiten beruflichen Verwirklichung. Die Prüfung soll künftig in zwei Teilen – als sogenannte gestreckte Abschlussprüfung – erfolgen; die bisherige Zwischenprüfung entfällt.
Das BIBB beabsichtigt, ab Anfang 2014 umfangreiche Informationen als praktische Umsetzungshilfen bereitzustellen.
Für den künftigen Berufsschulunterricht hat die Kultusministerkonferenz zeitgleich einen neuen Rahmenlehrplan erarbeitet, der die bisherige Fächerorientierung zugunsten einer beruflichen Handlungsorientierung in Lernfeldern neu ausrichtet.
Nach Veröffentlichung des neuen Rahmenplans (voraussichtlich um die Jahreswende 2013 – 2014) wird die Schulze-Delitzsch-Schule zu dessen Umsetzung ein schulinternes Curriculum entwickeln, in dem Inhalte und Organisation des berufsbezogenen Unterrichts für den neuen Ausbildungsberuf präzisiert werden. Im Februar / März 2014 wird eine gemeinsame Informationsveranstaltung der IHK Wiesbaden mit der SDS stattfinden, die auch über diese Homepage angekündigt wird.
Weitere Informationen zum neuen Ausbildungsberuf “Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement” unter http://www.bibb.de/de/60841.htm.
Quelle: Pressemitteilung 43/2013