Mit Farbe in die Top Neun der Hessischen JUNIOR-Schülerfirmen

11HH2 erreicht mit der Firma Colouristic die Endausscheidung des Landeswettbewerbs

Zum vierzehnten Mal hat es eine Schulklasse der Schulze-Delitzsch-Schule geschafft, in die Endaus­scheidung des JUNIOR Landeswettbewerbs einzuziehen, der am 03.05.2018 in der Rittal Arena in Wetzlar stattfand. Die 11HH2 qualifizierte sich unter 79 Schulen aus ganz Hessen für die Endrunde der letzten neun Teilnehmer, die seit 2002/03 zum 15. Mal ausgetragen wurde. Vierzehn Mal in fünfzehn Wettbewerben: Eine stattliche Bilanz! Das Programm soll erste Einblicke in das Unternehmertum ermöglichen und das nachhaltige Engagement der Teilnehmer fördern.

Unter dem Titel „Kreativ mit Farben“ präsentierte Alper Saygili mit Assis­tenz von Jerome Schauss – vor der Jury, dem Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz und 150 Zuschauern – die Geschäftsidee ihres Schülerunternehmens „Colouristic“: Grußkarten zu gestalten und ein Schulfarbkonzept für die Möbelgestaltung der SDS umzusetzen. Insgesamt waren zwölf Schülerinnen und Schüler in Wetzlar. Großen Anklang fand die Präsentation ihres Unternehmens und unserer Schule auf einem bunten Messestand und in dazu passenden farbigen T-Shirts, was die Corporate Identity widerspiegelte.

Hinter dem Erfolg steckt ein ganzes Schuljahr intensiver Arbeit, in dem die Klasse alle wesentlichen Unternehmensfunktionen kennenlernen und ausüben konnte: Angefangen von der Gründung, der Festlegung der Auf­bauorganisation, wie Einkauf, Produktion, Rechnungswesen und Control­ling bis hin zur Entwicklung von Produktideen und deren Umsetzung in einem Marketing- und Ver­triebskonzept.

 

„Wenn man bedenkt, dass die Teamarbeit in der großen Gruppe nicht immer einfach war bei gleich­zeitiger Umsetzung zweier Produktideen, haben die Schülerinnen und Schüler diese Herausforderun­gen gut gemeistert“, bewertete Kollegin Martina Suhens das Ergebnis.

Kultusminister Lorz zeigte sich in seiner Ansprache begeistert und hob hervor, dass es „die Schulen verstehen, auf beeindruckende Weise ihre innovativen Konzepte umzusetzen und vor der Jury zu präsentieren. Ein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler über den gesamten Zeitraum von der Entwicklung einer Idee bis hin zum fertigen Produkt unterstützt und so zum Gelingen beigetragen haben.“

„Der Tag verlief insgesamt sehr gut“, resümierte Kollegin Stefanie Bertasius: „Die Schüler haben sich sehr gut präsentiert und somit ihre Berechtigung, unter den besten 9 von 79 hessischen Unternehmen zu sein, bestätigt.“

Hierzu beglückwünschen wir die 11HH2 und freuen uns schon auf den JUNIOR Wettbewerb 2018/19 mit einer ebenso erfolgreichen SDS-Schulklasse.

(Petra Hilbert)

 

Kommentare sind geschlossen.