Mit der „1“ vorm Komma bei den Ersten !

Ehrungen der besten Schülerinnen und Schülern aus sieben Ausbildungsberufen

„Sie haben ihre Ausbildung ernst genommen, Leistung gezeigt und verstanden, worum es geht“, sagte Schulleiter Rainer Strack in einer Feierstunde am 29.06.2017, in der 15 Top-Azubis aus sieben Ausbildungsberufen an der Schulze-Delitzsch-Schule geehrt wurden. „Leistung ist eine zielgerichtete Tätigkeit“ erklärt Strack „und wer Ziele hat, ist nicht planlos. Sie haben von Anfang an gewusst, wo es hingehen soll und das Ziel vor Augen gehabt.“ Viele Arbeitgeber schauen auf das Berufsschulzeugnis, so Strack, weil es keine Zeitpunktbetrachtung ist, sondern die Leistungen über die gesamte Dauer der berufsschulischen Ausbildung von zweieinhalb bis drei Jahren dokumentiert.

Er sei stolz, erklärt Strack, dass die zu Ehrenden aus sieben unterschiedlichen Ausbildungsberufen kommen, denn die große Bandbreite zeigt, dass SDS als Schule gut aufgestellt ist. Zugleich plädiert er für das duale Ausbildungssystem, denn „wenn wir als Schule Ihnen Methoden und Strategien beige­bracht haben, wie man lernt und wie man sich Wissen aneignet“, ermöglicht dies eine rasche Einar­beitung bei Arbeitsplatzwechsel.

Um 8.30 Uhr war es dann soweit. Die 15 besten Schülerinnen und Schüler, die in ihrem Abschluss­zeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Traumnote „sehr gut“  (1 vor dem Komma) erreicht haben, wurden geehrt. Hierzu zählten: Niklas Freimuth und Tamara Köhler (IT-Sys­temkaufmann/-frau), Teresa Nesselberger (Bankkauffrau), Michelle Hofmann und Agnieszka Kreis (Steuerfachangestellte), Denise König, Madeleine Privat, Katharina Joschko, Jessica Michale und Steffi Schmidt (Kauffrauen für Büromanagement), Madeleine Riedel (Industriekauffrau), Romina Schmidt und Mario Rizzo (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen) sowie Jan Knobloch und Kirsten Schaberick (Verwaltungsfachangestellte/r).

Schulleiter Rainer Strack gratulierte jedem Einzelnen, überreichte die Urkunde, einen Büchergut­schein im Wert von 20,– € und ein Kosmetikgeschenk.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Jenny Schumann, Auszubildende (Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) der 10VSb, die auf der Querflöte „Sonata in F-Dur“ von Jean Baptiste und „Allegretto“ von Wolfgang Amadeus Mozart spielte. Hierfür gebührt ihr ein herzliches Danke­schön.

Wir wünschen noch vielen weiteren Auszubildenden, dass sie in der Berufsschule die „1“ vorm Komma in den Fokus nehmen, um so mit exzellenten Fach- und Methodenkompetenzen, eigenständig berufliche Herausforderungen überdurchschnittlich zu meistern.

(Petra Hilbert)

Auch der Wiesbadener Kurier berichtete über diese Veranstaltung …

Kommentare sind geschlossen.