Merkel unter Strom

Auftaktveranstaltung des Klimaschutz-Projekts der Auszubildenden im Beruf Bankkaufmann/-frau an der Schulze-Delitzsch-Schule

1 PlakatEine Million Elektroautos bis 2020 – so lautete 2011 das Versprechen unserer Bundesregierung, um auf diesem Feld dem Klimawandel zu begegnen.
Schülerinnen und Schüler der 12Bak (Bankenkaufleute) an der Schulze-Delitzsch-Schule (SDS) haben im Rahmen des Programms KlimaKunstSchule von BildungsCent e.V. ein Projekt aufgesetzt, um die Regierung und Kanzlerin Angela Merkel an diese Zielvorgabe zu erinnern.
Am Freitag, den 27.11.2015 fand nach umfänglicher Vorbereitung die Auftaktveranstaltung statt:
In einem Pressegespräch informierten die Schülerinnen und Schüler der Bak12 zusammen mit der Schulleitung der SDS im Raum N203 die anwesende Presse sowie Falk Schmidt, Vertreter von Umweltschule Hessen, und Gerhard Mester, Karikaturist und Künstler für Klimaschutz, über ihr Projekt:
Mit einer medial breit angelegten Spendenaktion sollen die erforderlichen Geldmittel zur Finanzierung eines Elektroautos innerhalb 60 Tagen zusammengetragen werden, um es sodann Kanzlerin Merkel zu übergeben. Gleichzeitig soll sie gebeten werden, einen Betrag in Höhe des Fahrzeugwerts an UNICEF für Flutopfer zu spenden.

7 Newsline filmtMit 100 Plakaten, die u.a. in den städtischen Bussen ausgehängt werden und 10.000 Flyern soll eine breite Öffentlichkeit erreicht werden, ebenso sollen die Arbeitgeber der Auszubildenden, das Wiesbadener Jugendparlament und der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. als Multiplikatoren und als Sponsoren gewonnen werden. Das Crowdfunding – EURO 1,– pro Spende – wird über die Plattform Startnext (www.startnext.com) mit einem Link zu Facebook ab dem 01.12. realisiert.
Die Veranstaltung hat außerordentlich großes Interesse bei der Presse geweckt und im Kurier zu einem sehr umfangreichen Artikel geführt.
Wiesbadener Kurier v. 28.11.2015 …
Damit wurde das Ziel, eine breite Öffentlichkeit ansprechen zu können, erreicht.
Alle Kolleginnen und Kollegen wurden von Jürgen Drieschmanns, der das Projekt betreut, gebeten, in den Schulklassen über das Projekt zu informieren und die Sammelaktion zu starten.
Unfortunately Global Warming never sleeps but Government apparently does…
Der Weckruf der 12Bak wird lauter und hörbarer, wenn jeder von uns in seinem Freundes- und Bekanntenkreis für diese exzellente Initiative wirbt. Lasst uns diese Chance nicht ungenutzt verstreichen.
(Petra Hilbert)

Impressionen von der Projektveranstaltung:

2 Begrüßung

3 Expertenteam

4 Gäste

5 Abschluss-Video

6 Gruppenfoto

Kommentare sind geschlossen.