Leistung macht’s möglich

Auszeichnung für 13 Schülerinnen und Schüler aus sieben Ausbildungsberufen

„Sie haben Leistung gezeigt“, begrüßte Schulleiter Rainer Strack die 13 Top-Azubis aus sieben Ausbildungsberufen. Alle erreichten im Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Note „1“ vor dem Komma. „Diese Leistung ist besonders wertvoll“, hob Strack hervor, „weil sie einer Zeitraumbeurteilung von zweieinhalb Jahren berufsschulischer Ausbildung entspricht“, während die IHK-Prüfung nur zeitpunktorientiert sei.

Mit den in der Schulze-Delitzsch-Schule erlernten Methoden- und Sozialkompetenzen, die über das spezielle Wissen eines Ausbildungsbetriebes hinausgehen, „sind Sie auch für andere Unternehmen nach der Ausbildung interessant“, erklärte der Schulleiter. Er würdigte noch einmal das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung und wies darauf hin, dass die Ehrenurkunde bei Arbeitsplatzwechsel unter mehreren Bewerbern vielleicht den Ausschlag geben könnte.

Wie schafft man solche Leistungen? „Im Unterricht gut aufpassen, Unterrichtsinhalte strukturiert nacharbeiten, einen Lernplan für Klassenarbeiten erstellen und vor allem früh genug mit dem Lernen anfangen“, ist die Devise von Armen Narsajan(12VSb). Christian Hofmann (12IKb) hat „jeden Tag etwas gemacht, offene Fragen nachgelesen und vom Leichten zum Schweren gelernt“. „Mein Lernkonzept ist, Inhalte zusammenzufassen und auf Karteikarten zu notieren“, erklärt Larissa Lehmann (12IKa). Und Johannes Heep (12IKb) half am meisten das gegenseitige Erklären von Gesamtzusammenhängen mit einem Klassenkamerad. Während Melissa Ernet (12BMb) beim Lernen Bewegung braucht, mit Buch oder Karteikarten in der Hand durchs Zimmer geht und auch gelegentlich dabei mal Bälle in die Luft wirft, kann Julia Ringel (12BMb) nur mit Musik lernen. „Leichte Musik, in einer Sprache, die ich nicht verstehe, damit ich nicht abgelenkt werde“, sagte sie und ergänzte lächelnd, dass sie „gelegentlich Lernblätter beim Schlafen unters Kopfkissen legt“.

Und dann war es soweit: Im Beisein von Eltern, Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrerinnen und Lehrern wurden die zu Ehrenden von Herrn Strack mit einer Urkunde ausgezeichnet, erhielten einen Büchergutschein und ein Kosmetikpräsent. 

Die Belobigungen gingen an Lukas Zimmermann (Bankkaufmann), Selina Deuser (Steuerfachangestellte), Larissa Adler, Melissa Ernet, Leonie Nowak, Julia Ringel und Svenja Rode (Kauffrauen für Büromanagement), Larissa Lehmann (Industriekauffrau), Johannes Heep und Christian Hofmann (Industriekaufmänner), Armen Narsajan (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen), Zoe Fladung (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte) sowie Jerome Robert Schäfer (Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen).

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Magdalena Rados, Auszubildende (Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) der 10VSc, und ihren Schwestern Ivana und Gabriela Rados. Begleitet von ihren Gitarren trugen sie die Gesangsstücke „Rewrite the stars“ von Anne-Marie & James Arthur sowie „Fight Song“ von Rachel Platten vor. Hierfür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön.

Strack schloss die Veranstaltung mit einer Werbung für die Fachschule für Wirtschaft an der SDS. Wer hier die Ausbildung zum/r staatlich geprüften Betriebswirt/in macht, kann auf dem Weg zum Bachelor BWL an der HFH ungefähr die Hälfte des Studiums überspringen.

Leistung macht’s möglich! Wir wünschen den Geehrten, dass sie sich weiterhin ihre Leistungsbereitschaft und ihr Leistungsvermögen bewahren, um eigenständig anstehende berufliche Herausforderungen zu meistern. Viel Erfolg dabei! 

(Petra Hilbert)

Fotostrecke:

Kommentare sind geschlossen.