Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen
Welcher Beruf kommt für mich in Frage? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich den Beruf ausüben kann? Was muss ich bei der Wahl meines Studienfaches berücksichtigen? Wie kann ich mein Studium finanzieren?
Zahlreiche Fragen dieser Art beschäftigen Sie vielleicht als Schülerin oder Schüler der Schulze-Delitzsch-Schule. Wir wollen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen zur Seite stehen und Sie in Ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen.
Ziele der Berufs- und Studienberatung
Das Ziel der Berufs- und Studienberatung der Schulze-Delitzsch-Schule Wiesbaden ist es, Sie in Ihrer Berufs- bzw. Ausbildungsentscheidung sowie bei der Suche einer Ausbildungsstelle bzw. eines Studienplatzes zu unterstützen. Die Berufs- und Studienorientierung soll den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern. Wir möchten Ihnen Orientierung geben. Mit Informationen rund um das Thema Berufs- und Studienwahl stehen wir Ihnen bei der Planung Ihrer beruflichen Zukunft zur Seite. Als Schülerin bzw. Schüler haben Sie die Möglichkeit, sich individuell und passend zu Ihrer Lebenssituation beraten zu lassen.
Bausteine der Berufs- und Studienberatung
Das Konzept der Berufs- und Studienberatung besteht aus nachfolgenden Bausteinen:
Schulformübergreifende Bausteine
- Baustein 1 – Individuelle Beratung
- Baustein 2 – Aktuelle Termine
- Baustein 3 – Ausbildungs- und Praktikumsangebote
- Baustein 4 – Links rund um die Berufs- und Studienwahl
- Baustein 5 – Informationen in unserer Schule
- Baustein 6 – Newsletter Berufs- und Studienorientierung
- Baustein 7 – Berufs- und Studienorientierung mit digitalen Medien
- Baustein 8 – Kooperation Agentur für Arbeit Wiesbaden
- Baustein 9 – Kooperation IHK Wiesbaden
- Baustein 10 – Kooperation Unternehmen und andere außerschulische Partner
Schulformbezogene Bausteine
Für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
- Baustein 11 – Perspektiven für das Studium und die Berufs- und Arbeitswelt
- Baustein 12 – Projekt Bewerbertraining
Für Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule
Beachten Sie, dass Sie die Bausteine unabhängig voneinander in Anspruch nehmen können.
Informationen für Arbeitgeber
Sie sind Arbeitgeber und möchten Ihre vakante Stelle (z. B. Ausbildungsplatz) an der Schulze-Delitzsch-Schule veröffentlichen, so wenden Sie sich an uns und gewinnen Sie Fachkräfte von morgen!
Kontakt:
- Telefon: 0611 315157/8
- Telefax: 0611 313991
- E-Mail: schulze-delitzsch-schule@wiesbaden.de
Grundsätzliches
Die Entwicklung des vorliegenden Konzepts zur Berufs- und Studienorientierung erfolgte im Rahmen der Projektgruppenarbeit „Schulentwicklung“ an der Schulze-Delitzsch-Schule im Schuljahr 2016/2017. Das Konzept greift dabei das Prio-Thema der „Berufsorientierung“ auf. Weiterentwickelt wird das Konzept derzeit von der Projektgruppe Berufs- und Studienorientierung (Lorraine Möller, Carsten Mergenthaler, Simon Vogel).
Qualitätsentwicklung
Das Konzept zur Berufs- und Studienorientierung wurde u. a. unter Berücksichtigung der Qualitätsstandards des „Gütesiegels Berufs- und Studienorientierung Hessen“ und des Hessischen Referenzrahmen Schulqualität (HRS) entwickelt. Die Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung werden dabei regelmäßig überprüft (z. B. mithilfe Schülerbefragung) und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses fortgeschrieben.
Kontaktaufnahme
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit mit der zentralen Ansprechpartnerin per E-Mail in Verbindung setzen.
Kontakt: Lorraine Göbig
Leiterin der Projektgruppe Berufs- und Studienorientierung
E-Mail: goebig@sds-wiesbaden.de