Auszeichnung langjähriger SDS-Prüfungsausschussmitglieder auf dem IHK-Kongress
Nach der zumeist dreijährigen Berufsausbildung mit betrieblicher Praxis und Berufsschulunterricht steht die Abschlussprüfung der IHK mit den schriftlichen Arbeiten und den mündlichen Prüfungen vor der Tür: Das ist nicht nur für die Absolventen ein großes Ereignis, sondern auch für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse von Betrieben und Schulen. Denn schnell ein paar Fragen stellen und eine Note geben, damit ist es nicht getan. Vielmehr gehört die Vorbereitung mit Koordination von Ausschussmitgliedern, Räumen und Terminen dazu, stundenlanges Korrigieren der schriftlichen Arbeiten, Prüfungsgespräche anhand vieler Kriterien zu bewerten, die Prüflinge aufzumuntern, eine einvernehmliche Ergebnisbeurteilung herbeizuführen, alle Prüfungsdetails sachgerecht zu dokumentieren und bei der Notenbekanntgabe am liebsten zu gratulieren aber auch gegebenenfalls zu trösten. Nicht weniger umfasst das Aufgabenspektrum der Ausschussmitglieder, die mit großer Fachkompetenz und sehr viel Engagement ihrem Ehrenamt seit vielen Jahren nachgehen.
Auf dem ersten Wiesbadener IHK Prüferkongress am 8. September 2017 wurden daher 73 der mehr als 1.000 Prüfer ausgezeichnet. Der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, stellte in seiner Festrede das ehrenamtliche Engagement der Prüfer, das er für gut befand, heraus. Der IHK Vizepräsident Theo Baumstark dankte den Mitgliedern für ihre Tätigkeit und ihren persönlichen Einsatz.
Ausgezeichnet wurden von der Schulze-Delitzsch-Schule Jürgen Drieschmanns für 35 Jahre Prüfertätigkeit; Peter Bingel, Petra Hilbert, Andrea Lange-Schächer und Inge Strack für 25 Jahre sowie Volker Rossbach für 10 Jahre.
Den Ehrungen vorangestellt waren nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. Götting-Biwer, stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK, und Christine Lutz, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung, sechs Workshops, die sich mit Themen und Rechtsfragen rund um die Prüfung beschäftigten, aber auch Anleitung zur Stressbewältigung und ergonomischer Sitzhaltung anboten. Der Kongress endete mit einem Hoffest im Lichthof der IHK bei Wein, Bier, Brezel und Currywurst.
(Petra Hilbert)