Demütig und betroffen haben alle Klassen, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der SDS während der bundesweiten Gedenkminute am 16.11. um 12 Uhr der unschuldigen Opfer, der unsäglichen und menschenverachtenden Terroranschläge in Paris, gedacht. Alle Herzen waren in dieser Minute bei den Opfern, Hinterbliebenen, französischen Mitmenschen.
Eine Minute Schweigen hat zu tun mit Sprachlosigkeit über diese unfassbare Gewalt, Nachdenken darüber, warum fanatischer Fundamentalismus zu terroristischen Gewaltexzessen führt und mit Besinnen auf Werte, die unser humanes, demokratisches und selbstbestimmendes Gemeinwesen erst ermöglichen.
Unser Schweigen galt auch allen anderen unschuldigen Menschen, ob in der Türkei oder in Ägypten und auch anderswo, die Opfer des gnadenlosen IS Terrorismus geworden sind.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) als Initiative der SDS hat anlässlich des Terroranschlags in Paris eine noch sehr viel wichtigere Aufgabe einzunehmen:
Ging es bislang um das faire, vorurteilslose Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft und Kultur, so reden wir ab vergangenem Freitag von der Verteidigung und Verbreitung unserer unumstößlichen Grundwerte, die für Individuen und für die Gesellschaft gelten. Barack Obama hat präzise den perfiden Anschlag kommentiert: „Liberté, Égalité, Fraternité“ (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) – die große Losung der Französischen Revolution Ende des 17. Jahrhunderts., die seit 1958 Bestandteil der Französischen Verfassung ist.
Das ist Orientierung für jeden von uns.
Im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wurde deshalb eine Solidaritätsaktion initiiert. An Stellwänden kann die Verbundenheit mit den Opfern vieler Terroranschläge und deren Familien und Freunden mit einer Unterschrift unter “Wir fühlen mit euch …” gezeigt werden. Mit “Das wollen wir dagegen tun …” soll bewusst gemacht werden, dass wir nicht machtlos sind.
Wir alle an der SDS, gleich welcher Herkunft, gleich welcher Religion, stehen jetzt zu den Opfern von Paris und wir stehen unbeirrt zu unseren Grundwerten und zu unserer Toleranz.
Dies alles werden wir selbstbewusst verteidigen, an unserer Schule, im Viertel, in der Stadt, im Land – mit klarer Ansage und völlig ohne Toleranz.
Danke an alle, die sich für unsere demokratischen, freiheitlichen Grundwerte aktiv einsetzen.
(Petra Hilbert)