Ehrung von 15 Schülerinnen und Schüler der Schulze-Delitzsch-Schule für herausragende berufsschulische Leistungen

EHRUNG VON 15 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

In einer Feierstunde am 30.1.2014 zeichnete Schulleiter Rainer Strack die 15 besten Schülerinnen und Schüler aus, die ihre Berufsausbildung beendet und im Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Note „sehr gut“ erreicht haben.

„Sie haben sich Ziele gesetzt. Und wer Ziele hat, ist nicht planlos“ lobte Strack den konsequenten Lerneinsatz der Absolventen, der zu ihrem herausragenden Erfolg führte. Die von den Schülerinnen und Schülern erworbene Methodenkompetenz sei von großer Bedeutung, weil  die abgeschlossene Berufsausbildung erst der Startschuss zum ständig neuen Dazulernen ist, betonte der Schulleiter.  Außerdem sei davon auszugehen, dass die Halbwertszeit des Wissens heute nicht mehr als vier Jahre beträgt.

Auch den Lehrerinnen und Lehrern dankte Strack. Sie haben mit den Auszubildenden gemeinsam „an einem Strang gezogen“, was zu dem Erfolg führte, dass von insgesamt 229 Absolventen 54 einen Notendurchschnitt mit der eins vor dem Komma erzielten.

Den Stellenwert dieser berufsschulischen Leistungen, auch bei  Personalchefs der Wirtschaft, erklärte Strack damit, dass die Leistungsbewertung der Schule einer Zeitraumbetrachtung von zwei Jahren entspricht, während die IHK-Prüfung nur zeitpunktorientiert sei.

Zum Abschluss seiner Rede würdigte der Schulleiter noch einmal das „Duale System als  Exportschlager Deutschlands“.

Und dann war es soweit: Die zu Ehrenden wurden von Herrn Strack mit einer Urkunde ausgezeichnet, erhielten einen Büchergutschein und ein Präsent mit Produkten aus dem schuleigenen Bioladen.

Die Belobigungen gingen an Markus Kupfer (Fachbereich Banken);  Fabian Much (Fachbereich Steuern); Christiane Falkenbach (Fachbereich Bürokaufleute); Sandra Perabo und Natalie Schmitt (Fachbereich Industrie); Nora Fabricius, Thomas Mohr, Jasmin Ritzel, Benedikt Jaster, Julian-Tobias Bates und David Serwicki (Fachbereich Versicherungen); Susan Rudolf (Fachbereich Reno); Fabienne Becker und Franziska Müller (Fachbereich Justiz). Außerdem wurde Jan-Michael Koch für seine herausragenden Leistungen in der Fachoberschule geehrt, zumal er seine Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erlangte.

Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg!

(Petra Hilbert)

Kommentare sind geschlossen.