Auszeichnung der besten Absolventen der Wiesbadener kaufmännischen Berufsschulen
Hervorragend! Viele Einsen waren die Schulnoten, die 45 ehemalige Auszubildende während ihrer zwei- bis dreijährigen Schulzeit erreichten. Am 21.06.2018 wurden sie für die „1“ vor dem Komma in der Gesamtnote berufsschulischer Leistungen als beste Absolventen der Friedrich-List-Schule (FLS) und der Schulze-Delitzsch-Schule (SDS) auf einer gemeinsamen Feier geehrt. Insgesamt waren es Schülerinnen und Schüler aus 17 verschiedenen kaufmännischen Berufen, die von Schulleiter Thomas Meyke für die FLS und Schulleiter Rainer Strack für die SDS ihre Zeugnisse und Auszeichnungen in Empfang nehmen konnten.
Das Ausbildungsspektrum der frischgebackenen Kaufleute erstreckt sich über viele Branchen: Banken, Büro, Immobilien, Industrie, Versicherungen, Verwaltung, Steuer- und Anwaltskanzleien. Hinzu kommen Fachkräfte für Kurier-Express- und Postdienstleistung, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Veranstaltung, Marketing, Medien und Verkauf. Dieses Spektrum ist auch ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der staatlichen Berufsschulen.
„Die „1“ vorm Komma ist ein Grundstock für den optimalen Start in ihr Berufsleben“, begann Strack (SDS) seine Laudatio. „Sie haben erkannt, dass die Mitarbeit in der Berufsschule in Ihrem eigenen Interesse liegt und dass Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften an einem Strang ziehen und zwar auf der gleichen Seite!“ Strack hob hervor, dass in der Berufsschule Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden, die über das spezielle Wissen des Ausbildungsbetriebes hinausgehen. „Sie sind damit auch für andere Unternehmen nach Ihrer Ausbildung interessant.“
Meyke von der FLS betonte in seiner Ansprache, dass „neben Methodenkompetenz und Fachwissen auch die Sozialkompetenz eine ausschlaggebende Rolle“ spielt. „Pünktlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und eine Affinität zum Kundenkontakt sind Eigenschaften, die einen hohen Stellenwert besitzen.“
Hat sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt?
Andreas Westmann (FLS), der Veranstaltungskaufmann gelernt hat, besitzt bereits eine Festanstellung im Bereich Personalpromotion und Full Service bei Veranstaltungen: „Meine Chancen, künftig mehr Verantwortung zu übernehmen, sind mit meinem Abschluss sicher gestiegen.“ Die Frage, warum Sarina Kittner (FLS), Veranstaltungskauffrau, zu den Besten gehört, beantwortet sie sehr schnörkellos: „Ich hatte immer einen hohen Anspruch an mich selbst und habe deshalb sehr viel gelernt.“ Sie wurde unmittelbar von ihrem Arbeitgeber übernommen. MalinOhlde (SDS) verrät ihr Geheimnis für den Lernerfolg. Die Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen hat sich systematisch mit Karteikarten vorbereitet: „Sobald der Erfolg da war, war es leicht zu lernen.“ Bei der Post will sie sich ab dem 1.8. im Rahmen einer kaufmännischen Lehre fortbilden. Auch Amrei Müller (SDS), Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, plant ihre Weiterqualifikation. Ihr Ziel ist die Ausbildung zum Fachwirt und anschließend ein Studium, soweit das für Ihre Tätigkeit bei einer Restkreditversicherung sinnvoll ist.
Hervorragende Abschlüsse, Festanstellungen, Weiterbildungspläne: Diese Absolventinnen und Absolventen werden ihren Weg gehen. Viel Erfolg dabei!
Für die musikalische Untermalung der Feier sorgten Milad Haydari (InteA 2) und Shaib Haydari (InteA 4). Begleitet von der Gitarre trugen sie zu flotten Rhythmen zwei Gesangsstücke des afghanischen Sängers Ahmad Zahir vor.
(Petra Hilbert)
Bildergalerie: