Professionelles Fußballtraining in der Sporthalle der SDS am 23.4.2015. Zweikampf, Passen, Dribbling, Torschuss. Was sich so einfach anhört ist nur durch intensives Üben zu erreichen. Diese Erfahrung haben 24 Schüler und Schülerinnen der Klasse HH1 gemacht, nachdem sie das 60minütige Spezialtraining mit Sebastian Wagener, Athletik-Trainer des SVWW und Robert Petrovic, Trainer der U14-Mannschaft, erschöpft und außer Puste beendet hatten.
Schön, aber was hat das mit SOR-SMC zu tun?
„Ich finde, Sport bzw. Fußball bietet eine tolle Grundlage, das Miteinander ohne Vorurteile zu üben“ sagt Schüler Sajed Qamar (11FOa8) und „das Training heute hat richtig Spaß gemacht“ ergänzt Schülerin Beteke Bonianga (HH1). Mit diesem sozialen Engagement des SVWW soll „Sport als Katalysator für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Integration etabliert werden“ so Wagener, denn „der SVWW setzt sich, wie auch der DFB, aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus ein.“
Das heutige Fußballtraining mit anschließender Autogrammstunde auf dem Schulhof der SDS mit den Profis Julian Grupp, Alexander Riemann und Sebastian Wagener vom SVWW markierte einen wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung der nächsten SOR-Aktion bei dem Spiel „SVWW gegen MSV Duisburg“ am 23.5.2015, das unter dem Motto „Wir zeigen dem Rassismus die bunte Karte“ steht.
Um den Bestrebungen hierzu den Rahmen und die Öffentlichkeit zu geben, haben der SOR-Club und eine Projektgruppe der 12FOa4 bereits umfangreiche Vorarbeit geleistet: Für das Spiel wurden Flyer und bunte Motivkarten entworfen, sowie Plakatwände entwickelt und in vielen Sitzungen und Gesprächen der Ablauf mit dem SVWW und zwei weiteren teilnehmenden Schulen – Riehl- und Fliednerschule – koordiniert. „Die Vorbereitungssitzungen waren ziemlich anstrengend, haben aber auch viel Spaß gemacht“ sagt SOR-Mitglied Sajed Qamar (11FOa8) „und ich glaube, dass wir zusammen mit dem SVWW eine tolle Aktion entwickelt haben, die eine breite Öffentlichkeit erreicht“ meint Wossen Beza(12FOa4).
Warum sollten möglichst viele Schüler und Schülerinnen das Spiel am 23.05.2015 besuchen? Der Erlös aus dem Erwerb einer Eintrittskarte zum Preis von nur 1,– € wird an ein soziales Projekt oder Organisation gespendet und berechtigt zur Teilnahme an einer Tombola mit vom SVWW gesponserten Preisen. Bis zum 08. Mai können während der zweiten Pause im Foyer und im Neubau der SDS Eintrittskarten erworben werden. Initiator und führende Kraft beim Kartenverkauf durch das Projektteam der 12FOa4 ist Schüler Max Gruhl, dem an dieser Stelle sehr herzlich für sein großes Engagement gedankt sei.
Die Mannschaften werden beim Einlaufen von Schülerinnen und Schülern mit dem SOR-Banner begleitet und der SOR-Club und die Schulleitung werden auf dem Spielfeld interviewt. Alle Zuschauer werden mit den Motivkarten auf unser Anliegen hingewiesen. SOR ist sprachenlos aber nicht sprachlos.
Nebenbei gibt es sicherlich noch ein tolles Fußballspiel. Wagener tippt auf „Sieg!“
Den Initiatoren vom SOR-Club und allen Helfern um Frau Breitsch und Frau Claßen können wir für die Aktion „Dem Rassismus die bunte Karte“ durch unser zahlreiches Erscheinen für ihr großes Engagement danken und dabei noch unsere Heimmannschaft unterstützen.
(Petra Hilbert)