Crème de la Crème

18 Schüler*innen aus acht Ausbildungsberufen werden als Jahrgangsbeste geehrt

Crème de la Crème an der SDS– was ist das?
Crème de la Crème heißt übersetzt „Sahne der Sahne“. Das klingt nach Auserlesenem, nach bewährter Qualität. Ist es auch. Denn 18 Azubis aus acht verschiedenen Ausbildungsberufen erreichten im Abschlusszeugnis als Gesamtbeurteilung für berufsschulische Leistungen die Note „1“ vor dem Komma. 15 von ihnen sogar die Spitzenleistung einer glatten 1,0. „Sie haben die Chance der Berufsausbildung verstanden“, lobte Schulleiter Rainer Strack und hob hervor, dass „potentielle Arbeitgeber sich heute das Zeugnis der Berufsschule vorlegen lassen, weil es außer dem theoretischen Kenntnisstand auch die Sekundärtugenden wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und kontinuierliche Leistung zeigt. Es ist eine Zeitraumbeurteilung.“ Im Vergleich hierzu sei die abgelegte IHK-Prüfung nur eine Zeitpunktbetrachtung.

Crème de la Crème an der SDS – wie schafft man das?

Das Rezept hierfür liegt darin, so Strack, dass Schüler*innen und Lehrer*innen „an einem Strang ziehen und das gleiche Ziel verfolgen. Das Ziel ist, mit einer guten, fundierten Berufsausbildung den Grundstock für einen optimalen Start in das Berufsleben zu legen.“ Durch die in der Schulze-Delitzsch-Schule erlernten Methoden- und Sozialkompetenzen, die über das spezielle Wissen eines Ausbildungsbetriebes hinausgehen, „sind Sie auch für andere Unternehmen nach der Ausbildung interessant“, erklärte der Schulleiter. Und er wies noch einmal „in einer Zeit lebenslangen Lernens, in der die Halbwertzeit des Wissens immer kleiner wird“, auf die zunehmende Bedeutung dieser erworbenen Methodenkompetenzen hin.

Crème de la Crème an der SDS – wer ist das?

Die zu ehrenden 18 Schüler*innen wurden von Herrn Strack im Beisein von Eltern, Ausbilder*innen und Lehrer*innen mit einer Urkunde ausgezeichnet, erhielten einen Büchergutschein und ein Kosmetikgeschenk. Es sind: Janina Altenhofen (Bankkauffrau), Alexandra Kotterer und Christian Pasternack (Steuerfachangestellte), Dominik Henzen, Tabea Larwig, Anna-Maria Maas, Sven Plamann, Katharina Popov, Annika Thörle und Michelle Ziemer (Kauffrauen/-männer für Büromanagement), Alexander Mohr (Industriekaufmann), Marc Nebel (IT-Kaufmann), Denise Peikert und Ali Schekebi (Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen), Sabika Bach und Vanessa Bohanka (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte) sowie Hratschik Latschinjan und Tanja Remmet(Verwaltungsfachangestellte).

Dieser Crème de la Crème gratulieren wir herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen, dass sie ihre anstehenden beruflichen Herausforderungen mit Leichtigkeit und Freude meistern. Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen von ihnen an der Fachschule für Wirtschaft wieder. Denn wer an der SDS die Ausbildung zum/r staatlich geprüften Betriebswirt/in macht, kann auf dem Weg zum Bachelor BWL an der HFH ungefähr die Hälfte des Studiums überspringen.

Zur Crème de la Crème der SDS gehört auch unser in Ruhestand gehender Schulleiter Rainer Strack. Daher wurde er als einer der Besten ausgezeichnet. Frau Vögtler überreichte ihm die Urkunde und dankte für sein großes Engagement, seine ideenreichen, anerkennenden, humorvollen und äußerst motivierenden Worte während der Feierstunden der Jahrgangsbesten“ und wünschte Herrn Strack von Herzen eine wunderbare nachschulische Zeit.

(Petra Hilbert)

Fotostrecke:

Kommentare sind geschlossen.