Die Organisationsform B – Vollzeit
umfasst nur die Klasse 12 (einjährige Vollzeitform).
Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf (oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf) und Nachweis des Mittleren Abschlusses mit dem in der Organisationsform A geforderten Leistungsbild können aufgenommen werden, wenn sie nicht länger als ein Jahr den Schulbesuch unterbrochen haben.
Bewerber, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen sich eventuell einer Feststellungsprüfung (Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik) unterziehen. In bestimmten Fällen können auch die Leistungen des Abschlusszeugnisses der Berufsschule nicht hinreichende Leistungen im Zeugnis des Mittleren Abschlusses ausgleichen.
Die Ausbildung umfasst 32-34 Wochenstunden allgemeinen und fachtheoretischen Unterricht
Allgemeine Informationen zur Fachoberschule hier …
Die Organisationsform B – Teilzeit
umfasst nur die Klasse 12 (zweijährige Teilzeitform).
Die Form B – Teilzeit ist für diejenigen gedacht, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit die allgemeine Fachhochschulreife erwerben wollen.
Der Unterricht findet jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 17.15 bis 21.15 Uhr und jeden Samstag in der Zeit von 08.00 bis 13.00 Uhr statt (maximal 16 Wochenstunden).
Aufnahmevoraussetzungen und Unterrichtsinhalte sind mit der Organisationsform B – Vollzeit vergleichbar.
Bitte beachten Sie: Die Einschulung erfolgt bei ausreichender Bewerberzahl alle 2 Jahre.
Förderung
Über die Förderungsmöglichkeiten nach dem BAföG informieren die Ämter für Ausbildungsförderung bei den kreisfreien Städten und Landkreisen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schon vor Schulbeginn beraten zu lassen und entsprechende Anträge zu stellen.
Das Amt für Ausbildungsförderung der Landeshauptstadt Wiesbaden erreichen Sie unter Telefon 0611-315430, 313623, 312486 oder 314055, per Fax unter 0611-313970 oder per E-Mail bafoeg@wiesbaden.de. Antragsformulare und weitere Informationen gibt es auch im Internet.