Die Projektgruppe SOR-SMC backt mit den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der Klasse InteA2 WeihnachtsplĂ€tzchen
Es ist bei uns Brauch, dass zu Weihnachten PlĂ€tzchen gebacken werden. Und genau diesen Brauch wollte die Projektgruppe âSchule ohne Rassismus â Schule mit Courageâ den FlĂŒchtlingen der Klasse InteA2 nĂ€herbringen. Initiatorin dieser schönen Idee war Lehrerin Susanne Vögtler, die sich gemeinsam mit den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern des SOR-Clubs voller Elan in die Vorbereitungen stĂŒrzte. Und was man fĂŒr eine multikulturelle WeihnachtsbĂ€ckerei alles benötigt, was vor Ort passiert und was als Ergebnis herauskommt, dass verraten wir hier:
Rezept fĂŒr eine multikulturelle WeihnachtbĂ€ckerei:
- 1 KĂŒche zum Mieten
- 24 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler unterschiedlicher Kulturen
- 5 Rezepte fĂŒr WeihnachtsplĂ€tzchen und die dazugehörigen Zutaten
- viel gute Laune – al gusto
- jede Menge Offenheit, Toleranz und TeamfÀhigkeit
- eine groĂe Portion Zuhören, Verstehen und Reden
- eine Messerspitze Fingerfertigkeit
Zubereitung der WeihnachtsplÀtzchen:
Susanne Vögtler beschreibt dies wie folgt: âWiegen, kneten, ausstechen, backen und verzieren. FĂŒr einige SchĂŒlerinnen und SchĂŒler völlig neue Erfahrungen bei gleichzeitigem Sprachunterricht. Was ist ein Nudelholz? Wie riecht Zimt? Wie rĂŒhre ich Butter schaumig? Ohne intensive Zusammenarbeit und regen kommunikativen Austausch wĂ€re dies nicht möglich. So walzte das Team âButtergebĂ€ckâ endlose Male den Teig aus, um daraus Kekse auszustechen. Das Team âKokos-Schoko-Kugelnâ formte geduldig Kugel um Kugel. FĂŒr die Mandelschnitten wurde gefĂŒhlt âkiloweiseâ Schokolade geraspelt und das Team âMandelgebĂ€ckâ probierte unterschiedliche Formen aus, bis es gefiel. Die âBackwĂ€chterâ hatten dabei den Herd gut im Blick, nicht ein Keks war zu dunkel geworden!â
- viel Teig genascht
- 800 StĂŒck Mandelschnitten, NougatplĂ€tzchen, Butter- und MandelgebĂ€ck, Kokos-Schoko-Kugeln gebacken
- 100 TĂŒten mit WeihnachtsplĂ€tzchen gefĂŒllt
- einen gelungenen Beitrag zur Integration geliefert
- Lust auf mehr bekommen
- Klassenkasse durch Verkauf des GebÀcks aufgebessert
Die gesamte Schulgemeinschaft konnte sich vom Backerfolg der multikulturellen WeihnachtsbĂ€ckerei am 15. Dezember im Foyer unserer Schule ĂŒberzeugen. Und der Run auf die PlĂ€tzchen war so enorm, dass die gesamten 100 TĂŒten WeihnachtsgebĂ€ck in â sage und schreibe – 15 Minuten verkauft waren.
Bleibt zu wĂŒnschen, dass alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, ganz unabhĂ€ngig von ihrer Herkunft und Kultur, sich nicht nur gemeinsam an Regeln von Weihnachtsrezepten halten, sondern auch im Schulalltag und darĂŒber hinaus VerstĂ€ndnis fĂŒreinander entwickeln. Denn dann könnte aus einer multikulturellen BĂ€ckerei ein multikulturelles friedliches Zusammenleben erwachsen, das uns alle bereichert.
Das kriegen wir doch wohl gebacken!
(Petra Hilbert)