EmMi – Was ist das?
Das Projekt EmMi ist ein Projekt der Landeshauptstadt Wiesbaden, um den Energieverbrauch an Wiesbadener Schulen zu senken. EmMi ist eine AbkĂŒrzung und steht fĂŒr âEmissions-Minderungâ.
Die Teilnahme der Schulen ist freiwillig, als Anreiz dient ein Beteiligungs-PrĂ€mienmodell. Das heiĂt: Vermindern die Schulgemeinden die CO2-Emissionen durch bewussten Umgang mit Strom und WĂ€rme und gehen sparsam mit der Ressource Wasser um, erhalten sie 50 Prozent der Energieeinsparung in Form einer PrĂ€mie zurĂŒck. Davon stehen dem Hausmeister 40 Prozent zur Verbesserung seines Arbeitsumfeldes zu, die ĂŒbrigen 60 Prozent erhĂ€lt die Schulgemeinde zur freien VerfĂŒgung (im Schulbudget). Die Höchstwerte der PrĂ€mien werden fĂŒr die Schulen auf 5.000 Euro und fĂŒr die Hausmeister auf 1.500 Euro festgelegt. Die andere HĂ€lfte der Einsparung verbleibt beim SchultrĂ€ger zur Refinanzierung der Energiekosten.
In Kooperation mit dem Projekt “100 Schulen fĂŒr den Klimaschutz” aus der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen, der Klimaschutzagentur Wiesbaden e. V. und dem Aktionsteam “Prima-Klima” des Wiesbadener Umweltamtes wird der SchultrĂ€ger unterstĂŒtzt, das Ziel der Landeshauptstadt Wiesbaden, bis 2020 den Energieverbrauch um 20 Prozent zu senken, zu erreichen. Dabei liegt der Schwerpunkt beim Land Hessen in der pĂ€dagogischen Beratung der Schulen, bei der Klimaschutzagentur Wiesbaden e. V. und dem Wiesbadener Umweltamt in der technischen UnterstĂŒtzung und Fortbildung. Schulen, die sich fĂŒr EmMi interessieren, nehmen gleichzeitig am Hessenprojekt teil und werden âSchule fĂŒr den Klimaschutzâ.
Am 13. Dezember 2010 fand im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal im Wiesbadener Rathaus die Unterzeichnung der Vereinbarungen zwischen den Schulen und dem SchultrĂ€ger und der Charta mit dem Land Hessen statt. In den Vereinbarungen werden die Rahmenbedingungen des Beteiligungs- / PrĂ€miensystems festgelegt sowie die Basiswerte bestimmt, nach der sich die zukĂŒnftigen RessourcenverbrĂ€uche bemessen. Durch die Unterschrift auf die Charta des Landes Hessens erhĂ€lt die Schule die Bezeichnung “Schule fĂŒr den Klimaschutz” und verpflichtet sich die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie zu verfolgen.
Nach Vertragsabschluss wird eine Mitmach-PrĂ€mie in Höhe von 250,00 Euro dem Schulbudget zugesetzt, die den Schulen sofort zur VerfĂŒgung steht, jedoch bei der spĂ€teren PrĂ€mienberechnung in Abzug gebracht wird.
Das Energiesparmodell EmMi startete zum 1. Januar 2011 mit dem Ablesen der Startwerte durch die Hausmeister. Nach Ablauf eines Jahres erfolgte die zweite Ablesung der ZĂ€hler zum 31. Dezember 2011, sodass der Jahresverbrauch ermittelt werden kann. LĂ€sst sich nach einer Witterungsbereinigung fĂŒr den WĂ€rmeverbrauch eine Verbesserung des Energieverbrauchs feststellen, erfolgt nach Vorlage des Aktionsberichts die Abrechnung und Auszahlung der PrĂ€mien in Form einer Zusetzung im Schulbudget.