media&books

media--books2_160

Das Schülerunternehmen wurde zum Ende des Schuljahres 2016/17 geschlossen.

media & books ist eine Schülerfirma der Schulze-Delitzsch-Schule und betreibt Bibliothek und Mediathek im Medien-, Informations- und Kommunikationszentrum (MIK). media & books arbeitet nach den gleichen Prinzipien wie das Internet Café GlobalNet und der Bioladen ProBio.

Das Medien-, Informations- und Kommunikationszentrums (MIK) im Berufsschulzentrum Wiesbaden ist eine Gemeinschaftseinrichtung der fünf beruflichen Schulen des Berufsschulzentrums im Neubau der Kerschensteinerschule (gegenüber der SDS).

Zum MIK gehören eine Bibliothek / Mediathek, ein Copycenter und ein Veranstaltungsraum. Im MIK werden öffentliche Dienstleistungen, kostenfrei oder zu Preisen angeboten, die sich an den finanziellen Möglichkeiten der Schüler/-innen und Studierenden im Berufsschulzentrum orientieren. Das Angebot umfasst unter anderem:

  • Bücher und digitale Medien, die zur Nutzung im MIK für maximal die tägliche Geschäftsöffnungszeit entliehen werden können.
  • die kostenfreie Nutzung eigener oder in der Mediathek entleihbarer Notebooks zur Textverarbeitung oder Internetrecherche.
  • Zugang zu Online – Katalogen öffentlicher Bibliotheken.
  • Leseecken und Arbeitsplätze im Bibliotheksraum.
  • Möglichkeiten, gegen Entgelt zu vervielfältigen oder vervielfältigen zu lassen.
  • Arbeiten und Aufenthalt im Veranstaltungsraum ohne Verzehrzwang.
  • Kauf und Verzehr von Speisen und Getränken im Veranstaltungsraum. Das Angebot ist an der Zielsetzung nachhaltigen Wirtschaftens und gesunder Ernährung orientiert.
  • Veranstaltungen mit pädagogischen, bildungspolitischen. kulturellen oder politischen Schwerpunkten, soweit diese schulischen Bildungszwecken oder kommunalpolitischen Belangen dienen.

Das MIK wird von MIK-Netzwerkarbeit im Berufsschulzentrum Wiesbaden e.V. als Koordinator, FRESKO e.V. (www.fresko.org) als Betreiber der Cafeteria und von media & books als Betreiberin der Bibliothek / Mediathek organisiert.

Der Betrieb des MIK wird außerdem durch verschiedene Schülerprojekte der übrigen vier beruflichen Schulen des Berufsschulzentrums unterstützt.

 

 

Kommentare sind geschlossen.