ErnÀhrung und Verbraucherbildung an der Schulze-Delitzsch-Schule
Gesunde ErnĂ€hrung und Verbraucherbildung nimmt eine zentrale Bedeutung im Alltag ein. Gerade in Schulen ist es wichtig, die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler fĂŒr gesunde Lebensmittel zu sensibilisieren, da ErnĂ€hrung und Gesundheit sehr eng zusammenhĂ€ngen.
Ausgehend von dieser Ăberlegung hat der Arbeitskreis âSchule und Gesundheitâ an der Schulze-Delitzsch-Schule im Rahmen eines Aktionstages das Thema âGesunde ErnĂ€hrungâ aufgegriffen. Ziel war es, ein Bewusstsein fĂŒr gesunde ErnĂ€hrung zu schaffen und zu verankern.
Unter dem Motto “Eat, Drink, Learn â And Feel Goodâ konnten die SchĂŒlerfirmen âProBioâ, âSweetBoxâ und das âGlobalNetâ gewonnen werden, diesen Tag am 25.06.2014 in der Zeit von 8:00 bis 16:20 Uhr mitzugestalten.
Neben gesunder Pausenverpflegung (z.B. ObstspieĂe, Quarkspeise mit frischem Obst) hat der Bioladen dazu eingeladen, an einer Informationsveranstaltung zum Thema Ăl teilzunehmen. Die PraktikantInnen des Bioladens der Schulze-Delitzsch-Schule ProBio zeigten unterschiedliche Ăle und Fette. Dabei wurde besonders auf die Wirkung auf den menschlichen Körper eingegangen und Empfehlungen zum Verzehr dieser Lebensmittelgruppe gegeben. Der Schwerpunkt lag auf den Transfetten sowie dem Olivenöl. Alle vorgestellten Ăle standen zum Probieren bereit und konnten mit frischem Biobrot verkostet werden.
Am Info-Themenstand Zucker konnte man sich ĂŒber das breite Themenfeld der Saccharide informieren. ZusammenhĂ€nge zwischen hohem Zuckerkonsum und ernsthaften Krankheiten (vor allem die Entstehung von Diabetes Typ2 bedingt durch falsche ErnĂ€hrung und mangelnder Bewegung) wurden sehr transparent dargestellt. Die SchĂŒler sollten in die Lage versetzt werden, die QualitĂ€ten der Kohlenhydrate zu bewerten, die ârichtigenâ Lebensmittel gezielt auszuwĂ€hlen und sich der gesundheitlichen Auswirkungen bewusst zu sein
Den spielerischen Umgang mit dem Thema âgesunde ErnĂ€hrungâ konnten die SchĂŒler in der Ausstellung âGesundheitserfahrungâ erfahren. Die Deutsche BKK hat eine so genannte Team-Gesundheits-Challenge durchgefĂŒhrt, bei der man auch einen Preis gewinnen konnte (Badehandtuch und Sportschals). An fĂŒnf Stationen waren folgende Aufgaben zu lösen:
- Station: GewĂŒrze riechen und Getreidesorten erkennen.
- Station: Obst- und GemĂŒsesorten ertasten.
- Station: Lebensmittel mit und ohne Ballaststoffe / Fette in Lebensmittel.
- Station: Zucker und Vitamine zu Lebensmittel zuordnen.
- Station: Ein aus zwei Wörter bestehenden Begriff aus Essen und Trinken pantomimisch darstellen.
Zur theoretischen Untermauerung des ErnÀhrungsthemas bestand die Möglichkeit sich in der Bibliothek (MIK in der Georg-Kerschensteiner-Schule) mit interessanter Literatur zum Thema zu beschÀftigen (Lebensmittel, Anbaumethoden, Verarbeitung).
WĂ€hrend des gesamten Tages wurden FilmvorfĂŒhrungen (âDu bist, was du isstâ, âSuper Size Meâ) zum Thema angeboten, die ebenso wie die oben aufgefĂŒhrten Aktionen sehr gut von den SchĂŒlern angenommen wurden.
Dieser Aktionstag ist durch sein breites und interessantes Angebot auf groĂes Interesse in der Schulgemeinde gestoĂen, sodass wir davon ausgehen, dass âgesunde ErnĂ€hrungâ an unserer Schule einen Platz hat.
Die o.g. SchĂŒlerfirmen bieten tĂ€glich gesunde Lebensmittel an. Hier ist besonders der Bioladen ProBio hervorzuheben, der regelmĂ€Ăig Schulklassen ĂŒber fair gehandelte sowie biologisch hergestellte Produkte informiert.
Hervorzuheben ist auch, dass ProBio regelmĂ€Ăig ĂŒber neue Angebote in Form von Flyern und dem Newsletter informiert. Gesunde ErnĂ€hrung bleibt an der Schulze-Delitzsch-Schule nicht nur ein theoretisches Thema, sondern wird aktiv umgesetzt. So werden zum Beispiel Pausensnacks (belegte Brote, Joghurt etc.) in BioqualitĂ€t angeboten. Und das nicht nur im Bioladen selbst, sondern sowohl im Lehrerzimmer als auch im Foyer des SchulgebĂ€udes.