415,20 € Spende für Syrien – erspielt im Fußballturnier der 12er FOS-Klassen!

Tor! Tor! Tor! Voller Begeisterung kickten 10 Klassen der Fachoberschule am Freitag, den 15.05.2014, sechs Stunden lang für einen guten Zweck. Ihnen ging es dabei nicht nur um die Anzahl der Tore, sondern im Vordergrund stand für sie stets das Helfen für die Opfer in Syrien. Und sie schafften es: Aus Startgeldern, Getränke- und Kuchenverkauf, sowie der großzügigen Spenden der Preisgelder der drei Gewinnermannschaften kamen insgesamt 415,20 € zusammen.

415,20 € Spende für Syrien01
Initiiert wurde die Aktion im Rahmen des Unterrichts „Projektmanagement“ von den Schülern Mehmet Yildirim, Said-Mehran Yussufi, Ömer Karakol und Ilias Amallan aus der 12FOa10. Im Finale konnte die 12FOa10 gegen die 12FOa5 mit 4:0 gewinnen. „Das Turnier war ein voller Erfolg. Das Ziel war, für einen guten Zweck zu spenden“ sagte Imer Zukay. „Alles ist so abgelaufen, wie es geplant war und das Gute daran ist, dass unsere Spende nach Syrien geht, wo jede Hilfe wichtig ist“, ergänzt die 19jährige Deldar Zagrar. „Es ging um eine Menge Geld und der Spaßfaktor kam nie zu kurz“ schwärmt Tim Jarzombek. Patrick Griffiths feiert mit seiner Mannschaft den ersten Platz und ordnet den Gewinn des Turniers ein: „Den Pokal für Syrien und dessen Opfer in die Luft halten zu dürfen, soll zeigen, dass man es aus jeder Krise schafft, wenn man kämpft!“

415,20 € Spende für Syrien02
Das Fußballturnier steht im Kontext der Initiative der SDS „Schule Ohne Rassismus – Schule Mit Courage“ (SOR-SMC), an der Schüler der SDS mit einer Reihe unterschiedlicher Projekte teilnehmen. Das Turnier ist ein bemerkenswerter Beitrag, der die in Syrien seit Jahren zu beklagenden Gewaltopfer unterstützt und zeigt, dass SOR-SMC nicht am Schulzaun endet sondern viel weiter reicht.

415,20 € Spende für Syrien03
Der Geldbetrag i.H.v. EUR 415,20 wird über die UNO-Flüchtlingshilfe an die Opfer nach Syrien weitergeleitet.
Allen Initiatoren des Projekts, allen Teilnehmern und Spendern ein herzliches Dankeschön für diese vorbildliche Aktion.

(Petra Hilbert)

Kommentare sind geschlossen.