Nun beginnt ein neues und sicherlich auch wieder herausforderndes Schuljahr für die gesamte Schulgemeinde. Einige von unseren langjährigen Kolleginnen und Kollegen stehen uns leider ab diesem Schuljahresbeginn nicht mehr zur Verfügung, denn für sie beginnt nun ihr wohlverdienter Ruhestand oder sie widmen sich neuen Aufgaben.
Am 16. Juli, dem letzten Schultag, gab es nach der dritten Stunde eine kleine coronagerechte Feier, um unsere langjährigen Kolleg*innen gebührend zu verabschieden. Dabei mussten wir uns nicht nur schweren Herzens von Kolleg*innen verabschieden, die in den Ruhestand gehen, sondern auch von denjenigen, die unsere Schule wegen anderer Aufgaben verlassen.
Nun aber erst einmal zu unseren zukünftigen Pensionär*innen. Ursula Adams-Grätz, Juliane Müller-Zenz, Gaby Zahrt, Carola Siegel, Ruth Häfner, Isabel von Becker, Elisabeth Offenberg, Ilona Schneider-Neumann und Georg Steinrichter werden im neuen Schuljahr leider nicht mehr unserer Schulgemeinde zur Verfügung stehen und wie Stefan Grieser im Namen des Personalrates sagte, „eine große Lücke hinterlassen“, da sie für 300 Jahre SDS-Erfahrung stehen. Um ein großes Dankeschön auszusprechen, überreichte die Schulleitung Blumen an alle, die die Schule verlassen und es folgten anschließend kurze Reden der einzelnen Fachbereiche.
André Hoffmann sprach als Erstes im Namen des Fremdsprachenfachbereiches, denn hier trifft uns der Verlust besonders stark, da uns gleich vier erfahrene Kolleginnen verlassen. Er dankte den „Englisch-Ladys“ Ursula Adams-Grätz, Isabel von Becker, Gaby Zahrt und Elisabeth Offenberg und betonte die Flexibilität der Kolleginnen, die in vielen Bereichen eingesetzt waren und die Schüler*innen gut gefordert und mit viel Spaß unterrichtet haben. Als besondere Überraschung gab es noch vollgefüllte Schultüten. Auch Conny Sturm, die bereits letztes Jahr pensioniert wurde, dann jedoch nochmal zur Unterstützung einige Stunden in den turbulenten Coronazeiten unterrichtete, galt noch einmal ein besonderer Dank. Damit der Abschied von unseren Kolleg*innen im Englischbereich nicht so schwerfällt, soll es in Zukunft einen Englischstammtisch geben.
Für entspannte Stunden im Ruhestand gab es für Elisabeth Offenberg und Isabel von Becker neben leckerem Erdbeersecco auch Lektüretipps und Blumen vom Fachbereich der zweijährigen höheren Berufsfachschule überreicht von Claudia Rubertus und Corinna Snopek.
Als nächstes kamen Dr. Anja Hamm-Beckmann und Stefan Mathiszik nach vorne, um Ilona Schneider-Neumann zu verabschieden, mit der wir „einen großen Schatz jahrzehntelanger Erfahrung verlieren“, so Dr. Hamm-Beckmann. Stefan Büermann ergänzte, dass der Fachbereich Büromanagement eine Kollegin verliere, die vor allem für Organisiertheit und Strukturiertheit gestanden habe.
Auch Juliane Müller-Zenz, die stets engagiert und schülergewandt war, geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Ein besonderer Verlust ist das auch für den IT-Bereich, denn wie Axel Hinek betonte, war sie ein zentraler Dreh-und Angelpunkt des Fachbereiches. Als Dank für ihren jahrelangen Einsatz wurde ein gefüllter Computer überreicht und zusätzlich ein elektronischer Schlüsselfinder, damit sie in Zukunft nicht mehr ihren Schlüssel suchen müsse, was in der Schule öfters mal vorgekommen sei wie Hinek scherzhaft erzählte.
Auch der Sport-und Justizbereich musste sich von einem Kollegen verabschieden, der beide Bereiche maßgeblich beeinflusste. Georg Steinrichter, der den Sportfachbereich lange geleitet hat und von Stefan Grieser als „Mann der Worte und Taten“ bezeichnet wurde, wird eine große Lücke in beiden Bereichen hinterlassen, da er vor allem auch immer junge Kolleg*innen an die Hand genommen habe. Als Geschenk und sicherlich schönes Andenken wurde ihm ein Trikot mit dem Logo der SDS überreicht.
Der Fachbereich Deutsch musste sich gleich von drei Kolleginnen verabschieden: Ursula Adams-Grätz, Ruth Häfner und Ulla Neumann (die bereits vor einem halben Jahr die Schule verließ), bekamen Blumen von Susanne Jung überreicht, die betonte, dass sie 18 gemeinsame Jahre an der SDS verbracht haben. Als nächstes bekamen die geschätzten Kolleginnen Carola Siegel und Ruth Häfner gepackte Koffer, sinnbildlich für einen neuen Lebensabschnitt, als Geschenk vom Fachbereich Steuern überreicht.
Anne Werb brachte es gemäß dem Zitat von Theodor Fontane „Abschiedsworte müssen kurz sein wie eine Liebeserklärung“ auf den Punkt und sprach einfach ein großes Dankeschön an alle Kolleg*innen aus, die in der Fachoberschule unterrichtet haben.
Obwohl sie noch nicht in den Ruhestand gehen, verlassen uns weitere Kolleg*innen: Birgit Fluhrer, die mit ihrer Spanischexpertise viele FOS-Schüler unterrichtete und unser Kollege Carsten Mergenthal, die sich nun beide neuen Aufgaben an der Lehrkräfteakademie stellen, werden deswegen leider nicht mehr an der SDS unterrichten. Außerdem wird Frau Aulenbacher nicht mehr Teil des Kollegiums sein.
Zuletzt richtete Michael Väth im Namen des Fachbereichs Verwaltung ein paar Worte an Carola Siegel und betonte, dass die SDS nun mit diesem Abschied „ganz viel Herzlichkeit und ganz viel Ruhe“ verliere.
Nach zahlreichen Reden fasste die Schulleiterin Nicole Achzet noch einmal zusammen, was wahrscheinlich alle dachten: „Ihr werdet uns fehlen!“.
Nach dem offiziellen Teil ließen wir uns von dem unbeständigen Wetter nicht die Laune verderben und feierten bei kühlen Getränken und leckeren Snacks.
Wir wünschen allen, die unsere Schule verlassen, im Namen der gesamten Schulgemeinde alles Gute für die Zukunft, viel Zeit für Neues und vor allem Gesundheit!
Ihr werdet uns im neuen Schuljahr fehlen!
(P. Drieschmanns)