Gerlinde Fecher besucht mit dem Fachbereich IT das Römische Theater
Die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT haben sich für Gerlinde Fecher, die bereits im Juni 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde, etwas ganz Besonderes ausgedacht: Den Besuch des römischen Theaters und der Zitadelle in Mainz am 26.1.2019 unter sachkundiger archäologischer Führung.
Was hat ein antikes römisches Theater mit EDV und Programmierung, den Schwerpunkt- und Lieblingsfächern von Gerlinde Fecher zu tun? Nun, für ein Bauwerk mit einer 42 Meter breiten Bühne und Kapazität für 10.000 Zuschauer war eine Menge an Berechnungen durchzuführen. Während die ITler der SDS so etwas heute mit Excel und Co in Windeseile erledigen könnten, mussten sich die damaligen Baumeister mit manuellen Rechnern, dem Abakus, eine Art Rechenschieber, behelfen und die Ergebnisse mit den für Rechenoperationen untauglichen römischen Zahlen dokumentieren. Heraus kam ein Bauwerk, das 400 Jahre lang genutzt wurde, bevor seine Steine zur Errichtung der Mainzer Stadtmauer verwendet wurden.
Mit den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT verbrachte Gerlinde Fecher einen interessanten, kurzweiligen und beeindruckenden Nachmittag.
Wir wünschen Ihr weiter viele tolle Erlebnisse und Aktivitäten im Ruhestand, vor allem Gesundheit.
(Petra Hilbert)