In einer kleinen Feier nach der Gesamtkonferenz am 30.6.2015 würdigte Rainer Strack in seiner Laudatio im Kreise des Kollegiums die Verdienste der Kollegen Günter Bork, Dieter Neumann und Jörg Volland während ihrer jahrzehntelangen Lehrertätigkeit und überreichte ihnen die Entlassungsurkunden. Für den FOS-Bereich sprach Ulrich Schweers und für den Personalrat dankte Sandra Haberkorn den drei Kollegen.
Günter Bork beendet zum Schuljahresende seine aktive Laufbahn als Fachlehrer für Mathematik und Wirtschaftslehre nach 37 Jahren. Nach dem Studium in Mainz unterrichtete er an der SDS seit 1983 in der FOS, 2-jährigen Höheren Berufsfachschule, Fachschule für Wirtschaft sowie im Bereich Datenverarbeitungskaufleute und Banken. Darüber hinaus war er in verschiedene Bildungseinrichtungen abgeordnet, u.a. HIBS und beim HKM. Als Koordinator vertrat er 1992 das Land Hessen beim Deutsch-Französischen Lehreraustauschprogramm. Strack würdigte die ruhige und souveräne Art von Bork, der sich künftig stärker der Muse widmen und das Spielen von Piano oder Saxophon erlernen möchte. Schließlich kann er im Ruhestand seine Affinität zu unserem westlichen Nachbarn genießen, der ihm ein „Leben wie Bork in Frankreich“, so Strack, ermöglicht.
Dieter Neumann ist seit 1982 an der SDS und bringt es auf 42 Jahre pädagogischer Erfahrung. Mit den Fächern Wirtschaftslehre, IT und Spanisch war er in den Bereichen FOS, IT und KEP tätig. „Vom Jungpostboten zum OStR“, so beschrieb Strack knapp die Karriere von Neumann, der, so dessen eigene Schilderung, 1982 aus dem 30 0C heißen Ecuador einflog, um im minus 20 0C kalten Wiesbaden am 1.2. den Unterricht an der SDS für Postboten aufzunehmen. Ein Glück für uns, aber auch für ihn, lernte er doch 1986 die Kollegin Ilona Schneider, seine heutige Ehefrau, kennen. Dieter Neumann betreute 15 Jahre als Spanisch-Ausbilder drei Studienseminare, war FB-Leiter EDV und entwickelte das Zeugnisprogramm der SDS, das „einen hohen Qualitätsstandard für die SDS sicherte“, wie Strack ausführte und seine stets „ruhige und besonnene Herangehensweise“ lobte. Neumann möchte sich künftig der italienischen Sprache widmen, aber auch der IT treu bleiben.
Jörg Volland blickt am Schuljahresende auf 38 Berufsjahre zurück, die er seit 1980 an der SDS verbrachte. Die Fächer Sport und Wirtschaftslehre unterrichtete er in den Bereichen Fachangestellte für Bürokommunikation, FOS, Post, Industrie, Datenverarbeitungs- und Bürokaufleute. Volland war zudem Mitglied im Personalrat sowie in der Schulkonferenz und im IHK-Prüfungsausschuss tätig. „Mit Jörg Volland verlässt uns ein sehr geschätzter Lehrer, der großes Vertrauen im Kollegium genoss“, würdigte Strack die Zeit an der SDS. Volland führte aus, dass er den „Ruhestand während eines vorangegangenen Sabbatjahres bereits testen“ konnte. Mit einem Enkelkind, Familie, Wohnwagen und einem geplanten Sprachkurs für Italienisch fällt die Planung für die Zeit nach der aktiven Phase sicherlich nicht schwer. „Europa erkunden“ verriet Volland, steht künftig auf der Agenda.
117 Jahre pädagogische Kompetenz, rechnete Rainer Strack, haben die drei Ruheständler während ihrer Laufbahn erworben und eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern daran partizipieren lassen. Nach der Überreichung von Blumen und einer Flasche Sekt durch Strack dankte Ulrich Schweers den drei Kollegen für ihre erfolgreiche Zeit im FOS-Bereich der SDS mit den Worten „Ihr werdet uns fehlen. In Mathe, Sport und Informatik.“ Fehlen als sehr geschätzte Kollegen, aber auch in Bezug auf fehlenden Planstellenersatz. Als Präsent übergab er jeweils ein Buchgeschenk.
Für das Kollegium und den Personalrat sprach Sandra Haberkorn den Kollegen den herzlichen Dank für die lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Mit den Worten „Drei Männer und ein Ruhestand“ übergab sie jedem einen Büchergutschein.
Den drei Kollegen Günter Bork, Dieter Neumann und Jörg Volland wünschen wir alle für den Ruhestand spannende Zeiten, Muße für die Hobbies, vor allem aber Zufriedenheit, Glück und Gesundheit. Noch einmal: „Ihr werdet uns fehlen.“
Das gesamte Kollegium und das Sekretariat der Schulze-Delitzsch-Schule.
(Petra Hilbert)